C1 Prep Vocab Flashcards

(150 cards)

2
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

German Word/Phrase

A

English Translation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

trotzdem

A

nevertheless, despite that

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

hingegen

Er liebt das Stadtleben, seine Schwester hingegen zieht das Landleben vor.

A

on the other hand, by contrast

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

somit

Er hat alle Prüfungen bestanden, somit ist er offiziell zugelassen.

A

thus, therefore

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

indem

A

by (doing something)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

folglich

A

consequently

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

dennoch

Die Aufgabe war schwierig, dennoch hat sie sie erfolgreich gelöst.

A

however, yet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sowohl … als auch

A

both … and

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

einerseits … andererseits

A

on the one hand … on the other hand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

vor allem

A

above all, especially

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

insofern

A

in that, insofar as, to that extent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

unter anderem

A

among other things

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ungeachtet

A

regardless of, despite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

gegebenenfalls

A

if applicable, if necessary

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

je nachdem

Je nachdem, wie das Wetter wird, machen wir ein Picknick oder bleiben zu Hause.

A

depending on

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

nach wie vor

A

still, as before

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

wesentlich

Ein wesentlicher Punkt fehlt in deinem Argument.

A

essential, significant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

weitgehend

Das Problem ist weitgehend gelöst.

A

to a large extent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

nachhaltig

Der vermeintliche Experte hatte keine wirkliche Ausbildung.

A

sustainable / long-lasting

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

maßgeblich

A

significant, decisive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

anscheinend

A

apparently, seemingly

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

vermeintlich

Der vermeintliche Experte hatte keine wirkliche Ausbildung.

A

supposedly, allegedly

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

eindeutig

A

clear, unambiguous

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
offensichtlich
obviously, evidently
27
demnach Er hat kein gültiges Ticket vorgezeigt, demnach musste er eine Strafe zahlen.
accordingly, therefore
28
zwingend Eine Anmeldung ist vor dem Kursbeginn zwingend erforderlich.
compulsory, imperative
29
bedingt
conditionally, partially
30
vorübergehend
temporary, transient
31
unzureichend
insufficient
32
vielversprechend Das klingt nach einem vielversprechenden Projekt.
promising
33
vertretbar Ich finde seine Entscheidung unter diesen Umständen vertretbar.
justifiable, acceptable
34
überwiegend Die Teilnehmenden waren überwiegend Studierende.
predominantly
35
anspruchsvoll
demanding, sophisticated
36
befürworten
to advocate, to support
37
entgegenwirken
to counteract
38
herausstellen
to emphasize, to turn out
39
festlegen Der Termin wurde auf nächste Woche festgelegt.
to determine, to set
40
nachweisen Er konnte seine Deutschkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen.
to prove, to verify
41
ermitteln Die Polizei ermittelt noch im Fall des Einbruchs.
to determine, to investigate
42
einstufen
to classify, to rank
43
zur Verfügung stehen Mir stehen alle nötigen Unterlagen zur Verfügung.
to be available
44
eingehen auf Der Lehrer ging auf alle Fragen der Schüler ein.
to respond to, to address
45
in Betracht ziehen
to consider
46
sich auseinandersetzen mit In seinem Aufsatz setzt er sich mit den Folgen des Klimawandels auseinander.
to deal with, to engage with
47
sich ergeben aus
to result from
48
sich orientieren an
to be guided by, to align with
49
verzichten auf
to abstain from, to renounce
50
ins Auge fassen Sie fasst eine Reise nach Japan ins Auge.
to take into consideration
51
zum Ausdruck bringen Er brachte seine Dankbarkeit in einer Rede zum Ausdruck.
to express
52
einen Beitrag leisten Jeder kann einen Beitrag zum Umweltschutz leisten
to contribute
53
es bleibt abzuwarten
it remains to be seen
54
es steht außer Frage
it is beyond question
55
man sollte nicht außer Acht lassen Man sollte nicht außer Acht lassen, wie viel Arbeit hinter dem Erfolg steckt.
one should not ignore
56
etwas infrage stellen
to bring something into question
57
es lässt sich nicht leugnen Es lässt sich nicht leugnen, dass sie talentiert ist.
it cannot be denied
58
eine Rolle spielen
to play a role
59
von Bedeutung sein
to be of significance
60
in Einklang bringen
to bring into harmony
61
im Vergleich zu
in comparison to
62
im Gegensatz zu
in contrast to
63
es kommt darauf an
it depends on
64
umfangreich Das Unternehmen führte eine umfangreiche Marktanalyse durch.
extensive, comprehensive
65
unvermeidlich Ein Konflikt war unter diesen Umständen unvermeidlich.
inevitable
66
vielfältig Das Museum bietet eine vielfältige Auswahl an Ausstellungen.
diverse, varied
67
widersprüchlich
contradictory
68
zutreffend
applicable, relevant
69
befremdlich Ich fand ihren plötzlichen Stimmungswechsel befremdlich.
strange, unsettling
70
unübersehbar Der Fehler im Bericht war unübersehbar.
unmistakable
71
unzumutbar
unreasonable, unacceptable
72
unerschütterlich Sie blieb unerschütterlich in ihrem Glauben an Gerechtigkeit.
unwavering
73
die Voraussetzung
requirement, prerequisite
74
die Auseinandersetzung Die Auseinandersetzung mit dem Thema war sehr gründlich.
Engagement, argument, debate
75
die Einschätzung
assessment, evaluation
76
die Verhältnisse
conditions, circumstances
77
der Vorwurf
accusation, reproach
78
die Begründung
justification, reasoning
79
die Auswirkung
effect, consequence
80
der Standpunkt
point of view, stance
81
der Einwand
objection, counterargument
82
die Erkenntnis
insight, realization
83
die Umstände
circumstances, situation
84
etwas auf die lange Bank schieben
to procrastinate something
85
es geht um die Wurst Beim Finale geht es um die Wurst!
it’s all or nothing
86
kein Blatt vor den Mund nehmen
to speak one’s mind openly
87
ins kalte Wasser springen
to jump in at the deep end
88
den Nagel auf den Kopf treffen
to hit the nail on the head
89
etwas in Kauf nehmen Für den besseren Job nahm sie einen längeren Arbeitsweg in Kauf.
to accept something (negative)
90
die Augen vor etwas verschließen
to turn a blind eye to something
91
sich auf dünnem Eis bewegen
to be on thin ice
92
dementsprechend Er hat viel Erfahrung, dementsprechend war seine Bewerbung überzeugend.
accordingly, correspondingly
93
mithilfe von
with the help of
94
unter der Voraussetzung, dass
under the condition that
95
jeweils Die Vorlesung findet jeweils montags und mittwochs statt.
respectively, each
96
alles in allem
all in all
97
eindeutig Die Ergebnisse waren eindeutig: Das neue Produkt funktioniert besser.
clearly, unmistakably
98
ungeachtet dessen
regardless of that
99
ausnahmslos Die Regeln gelten ausnahmslos für alle.
without exception
100
nämlich
namely, that is
101
weder ... noch
neither ... nor
102
nichtsdestotrotz
nonetheless
103
ohne Zweifel
without a doubt
104
infolgedessen
as a result, consequently
105
auf lange Sicht
in the long run
106
die Spreu vom Weizen trennen
to separate the wheat from the chaff
107
den Stein ins Rollen bringen
to get the ball rolling
108
auf den Punkt bringen
to get to the point
109
den Bogen überspannen
to push too far
110
seinen Horizont erweitern
to broaden one’s horizons
111
die Lage ernst nehmen Die Regierung muss die Lage endlich ernst nehmen.
to take the situation seriously
112
einen Kompromiss eingehen
to make a compromise
113
sich in die Lage versetzen
to put oneself in someone’s position
114
nach bestem Wissen und Gewissen
to the best of one's knowledge and belief
115
seine Meinung vertreten In der Diskussion hat sie ruhig und klar ihre Meinung vertreten.
to stand by one’s opinion
116
umfassend
comprehensive, all-encompassing
117
unerschöpflich
inexhaustible
118
unzureichend
insufficient
119
beispiellos
unprecedented
120
hervorragend
outstanding, excellent
121
maßgebend
authoritative, leading
122
unverkennbar Ihr Akzent war unverkennbar französisch.
unmistakable
123
stichhaltig Seine Argumente waren stichhaltig und überzeugend.
sound, valid (argument)
124
sachlich Die Diskussion blieb trotz der Kritik sachlich
objective, factual
125
nachdrücklich
emphatic, strongly expressed
126
fundiert
well-founded, thoroughly researched
127
ausführlich Sie erklärte das Problem sehr ausführlich
detailed, comprehensive
128
die Betrachtungsweise
perspective, way of looking at things
129
die Beurteilung Die Beurteilung seiner Leistung war durchweg positiv.
assessment, evaluation
130
die Gegenüberstellung
comparison, juxtaposition
131
der Sachverhalt
facts, circumstances
132
die Erkenntnis
insight, realization
133
die Fragestellung
issue, problem statement
134
die Befürchtung Seine Befürchtung war, dass das Projekt scheitern könnte
concern, fear
135
der Entschluss Sie fasste den Entschluss, nach Berlin zu ziehen.
decision, resolution
136
die Schlussfolgerung
conclusion, inference
137
die Voraussetzung
requirement, prerequisite
138
die Angelegenheit
matter, affair
139
die Zuständigkeit Für die Reparatur ist die Hausverwaltung zuständig; ihre Zuständigkeit steht im Mietvertrag.
responsibility, jurisdiction
140
verdeutlichen Ein Beispiel kann helfen, das Konzept zu verdeutlichen.
to clarify, to illustrate
141
widersprechen Ich muss dir da widersprechen.
to contradict
142
veranschaulichen Die Lehrerin veranschaulichte den Unterschied mit einer Grafik.
to exemplify, illustrate
143
bekräftigen Der Minister bekräftigte seine Unterstützung für das neue Gesetz.
to reaffirm, strengthen (an argument)
144
hervorheben
to emphasize, highlight
145
überzeugen
to convince, to persuade
146
einräumen
to admit, to concede, put away, grant
147
verweisen auf In seinem Vortrag verweist er auf aktuelle Studien.
to refer to
148
belegen
to substantiate, to prove // to occupy // to cover
149
in Erwägung ziehen
to take into consideration
150
sich auswirken auf
to have an effect on
151
auf etwas hinauslaufen Die Diskussion läuft letztlich auf einen Kompromiss hinaus.
to lead to, to result in