Codieren Flashcards
Was ist ein Bit?
- ein Bit ist die kleinste Speichereinheit
- in einem Bit kann nur eine Information gespeichert werden
- ein Bit kann nur 2 Zustände haben: entweder 0 oder 1
Wofür stehen die Ziffern 0 und 1 ?
Die Ziffer 0 steht für:
- Aus, Strom fließt nicht etc.
Die Ziffer 1 steht für:
- An, Strom fließt etc.
Was sind Informationen?
eine verständliche Aussage (in einem bestimmten Kontext)
- müssen in einer geeigneten Weise dargestellt werden, um als Daten weiterverarbeitet werden zu können
Was sind Daten?
Darstellungen von Informationen
- müssen gedeutet werden können, um Informationen zu gewinnen
Was ist der Zusammenhang zwischen Daten und Informationen?
- darstellen >
Infromationen Daten
< deuten -
Was ist ein Byte?
Was ist ein Half - Byte?
- 1 Byte entspricht 8 Bits
z.B. 01010110 - Half - Byte wird auch Nibble genannt
- 1 Nibble entspricht 4 Bits
z.B. 1011
Was ist ein Dualsystem bzw. Zweiersystem ?
- Stellenwertsystem, bei dem die Zahlen nur mit Hilfe der beiden Ziffern 0 und 1 dargestellt werden
- Stellenwerte der Ziffern, werden dabei mit Hilfe der Potenzen der Basiszahl 2 festgelegt
Was sind Binärzahlen bzw. ein Binärcode?
- Binärzahlen sind Zahlenfolgen, die aus den Ziffern 0 und 1 bestehen
Woher weiß ich, wie viel eine Ziffer wehrt wert ist?
- der Wert einer Ziffer ist von der Stellung innerhalb der Ziffernfolge (=Stellenwert) abhängig
z.B.: 01010111 = 2⁷ * 0+2⁶ * 1 etc.
Was sind Hexadezimalzahlen?
- Sechzehnersystem
- Abkürzung vom Dualsystem (besonders bei großen Zahlen)
- Stellenwertsystem zur Basiszahl 16 z.B. 16³, 16² etc.
- Stellenwertsysteme benutzen für jede Stelle nur eine Ziffer (0 bis 9) -> daher: A,B,C,D…F (=”Nichtstandardziffern)
- 4 Bits werden durch eine Hexadezimalzahl dargestellt
Welche Wert haben die Nichtstandardziffern A bis F?
A:10 B:11 C:12 D:13 E:14 F:15
Wie berechnet man [002C] 16 ?
[002C] 16= 0 * 16³ + 0* 16² + 2 * 16¹ + 12 * 16⁰ = 0+0+32+12= 44
Wie berechnet man 2C , F1, 6E?
[2C] 16 = 2* 16¹ + 12 * 16⁰
[F1] 16 = 15 * 16¹ + 1 * 16⁰
[6E] 16 = 6 * 16¹ + 14 * 16⁰
Wie viele verschiedene Zahlen kann man mit 4 Bits darstellen?
16
Was sind Dezimahlzahlen?
- sog. Zehnersystem
- Stellenwert: Potenzen der Basiszahl 10
- Zahlen werden mit Hilfe der Ziffern 0 bis 9 gebildet
z.B.: [11] 10= 1 * 10¹ + 1 * 10⁰ = 11
Was ist A5 16 als Binärzahl?
- 1010 0101
weil: 10 * 16¹ = 160 ; 5 *16⁰= 5
160: 1010 5: 0101
Was ist 0110 1100 als Hexadezimahlzahl?
6C 16
- weil: 0 * 2³ + 12²+12¹+02⁰= 6 ; 12³+12²+02¹+0*2⁰= 12
= 6 C
Was ist der ASCII - Code? Und aus wie viele Zeichen besteht er?
- der ASCII - Code dient zur Codierung der Zeichen im englischen Alphabet
- er besteht aus 7 bzw. 8 Bits: die erste Ziffer ist somit immer/meistens 0
Was ist MSB und LSB?
- MSB: bei der Codierung des ASCII - Codes die ersten 3 Ziffern
- LSB: bei der Codierung des ASCII - Codes die letzten 4 Ziffern
Wie wandelt man Hexadezimahlzahlen in Binärzahlen um?
z.B.: Hex= 41
- Aufspalten 4 1
- 4 in Binärdarstellung: 0100
- 1 in Binärdarstellung: 0001
- Zusammenschreiben: 01000001
Was ist die XOR - Verschlüsselung und wie wird sie dargestellt?
- XOR steht für “exklusives Oder” & ist ein logisches Gatter, das zwei BINÄRE Eingaben nimmt und eine BINÄRE Aussage liefert
- wird mithilfe der Binärdarstellung dargestellt
Wie erhält man Ausgaben bei der XOR - Verschlüsserung?
- Eingabe: 0 und 0 = 0
- Eingabe: 1 und 1 = 0
- Eingabe: 0 und 1 = 1
- Eingabe: 1 und 0 = 1
-> gleiche Ziffern: 0
-> ungleiche Ziffern: 1
Wie lautet die Formel der XOR - Verschlüsselung?
_ _
XOR(A,B)= (A * B) + (A * B)