Controlling Flashcards
(7 cards)
Aublauf des Controlling
4 Arten der Budgetierung
- Nach der Wertgröße:
Kosten-, Umsatz-, Investitionsbudget
- Nach der Entscheidungseinheit:
- Vertikal: Unternehmens-, Bereichs-, Abteilungsbudget
- Horizontal: Budget für Funktionsbereich, Regionen-, und Spartenbudget - Nach der Zeitperiode: Jahres-, Quartals-, Monats-, Wochen-, und Tagesbudget
- Nach dem Verbindlichkeitsgrad: Kostenbudget
Vorteile der Prozesskostenrechnung
Zielkostenplanung beschreiben anhand Fall einer Firma auf Material, Vertieb und Produktion anwenden
Strategisches vs. operatives Controlling
Strategisches Controlling:
- langfristig orientiert
- Ziel: Existenzsicherung des Unternehmens
Operatives Controlling:
- kurz-/ mittelfristig orientiert
- Ziel: Erfolgssicherung des Unternehmens

Budgetierung
Target Costing
Grundidee: Marktorientiertes Konzept zur Kostenplanung-, steuerung, - kontrolle Einsatz vor allem auf wettbewerbsorientierten Märkten Zielgrößen: Stückkosten Ausgangspunkt: Nicht, was wird ein Produkt kosten, sondern, was darf ein Produkt kosten?
Lebensphasenbezug: Zielkosten beziehen sich auf die gesamten Lebensphase des Produkts.
Grund: in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase werden die meisten Kosten eines Produkts (bis 70-80%) festgelegt.
Problem: Zielkostenerreichung,nicht alle kosten lassen sich sinnvollerweise auf Produktkomponenten spalten (z.B. Vertriebskosten)
Lösung: Zielkostenspaltung nach Produktkomponenten
Schritte der Zielkostenspaltung:
- Gewichtung von Funktionen
- Verknüfung von Funktionen und Komponenten + Ermittlung der Bedeutung der Produktkomponenten
- Spaltung der Zielkosten
- Komponentenweise Vergleich der Zielkosten mit den Drifting Costs