CoronaDeck Flashcards

(101 cards)

1
Q

die erste links fahren

A

déi éischt lénks fueren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ihr kommt von hinten an den Weg

A

dir kommt vun hannen an de wee

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

der (Parkplatz) ist samstags gratis

A

deen ass samschdes gratis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

steigt an der Haltestelle Apfelweg aus

A

klammt um Arrêt Äppelwdd eraus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

fahr nicht in die Strasse ein

A

fuer net an d’Rue eran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

geradeaus

A

riichtaus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die zweite Strasse nach links

A

déi zweet Stross no lenks

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

geh am Supermarkt vorbei

A

géi laanscht de Supermarché

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

bei der roten Ampel über die Strasse

A

bei der rouder Luucht iwwert d’Stroos

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

neben der Konditorei ist eine kleine Strasse

A

niewent der Pâtisserie ass eng kleng Strooss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

diese Strasse führt zu einem Park

A

déi Stross féiert bei e Park

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

geh durch den Park bis zum Spielplatz

A

géi durch de Park bis bei d’Spillplaz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

geh um den Spielplatz herum

A

géi ronderëm d’Spillplaz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

am Eck, hinter dem Kiosk

A

Um Eck, hannert dem Kiosk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

bleib vor dem Café stehen

A

bléif virum Café stoen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Gebäude ist vor dem Café

A

d’Gebai ass vis-à-vis vum Café

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

geben/werden - gab/wurde - würde

ich hätte nicht gedacht, dass Du sich so schnell geschlagen geben würdest

A
P1	ginn (mech)
P2	gëss (dech)
P3	gëtt (sech)
P4	ginn (eis)
P5	gitt (iech)
P6	ginn (sech)
ginn
gouf (Imparfait)
geif ginn / geif
ech hätt net geduecht, datt s du dech esou séier géifs geschloe ginn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Das würde nämlich für die FriseurSalons gelten

A

Dat nämmlecht géif fir d’Coiffeurssalone gëllen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

herum laufen

A

ronderemlafen (ich sinn ronderemgelaf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

neben ihrem Beruf kümmert sie sich um die Kinder und den Haushalt

A

niewent hirem Beruff këmmert si sech ëm d’Kanner an ëm de Stot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

dekliniere kümmern

A
P1    këmmere mech
P2	këmmers dech
P3	këmmert sech
P4	këmmeren eis
P5	këmmert iech
P6	këmmeren sech
gekëmmert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

heikel, delikat

A

quokeleg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Übermut, Verschwendung, Missbrauch

A

Muttwëll (m)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

ich hab spätestens jetzt feststellen müssen

A

ech hu spéitstens lo misse feststellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
es wächst alles irgendwann nach
et wiisst alles irgendwann no
26
dekliniere wachsen
``` P1 wuessen P2 wiiss P3 wiisst P4 wuessen P5 wuesst P6 wuessen sinn gewuess ```
27
Danke für die wertvolle und anstrengende Arbeit, die sie das ganze Jahr über für uns leisten
Merci fir di wäertvoll an ustrengend Aarbecht, déi si d’ganzt Joer iwwer fir eis leeschten!
28
Sicht auf
Vue op / Bléck op
29
Diekirch ist zu weit weg. Diekirch liegt im Norden vom Land
Dikrech ass ze weit ewech. Dikrech läit am Norden vum Land
30
an den Kleiderhaken
un d'Mantelbriet
31
Er setzt den Teddi auf den Stuhl / Der Teddi sitzt auf dem Sofa
Hie setzt de Petzi op de Canapé / De Petzi sëtzt um Canapé
32
Er legt das Handy auf den Stuhl / Das Handy liegt auf dem Stuhl
Hie leet den Handy op de Stull / Den Handy läit um Stull
33
dekliniere setzen
``` P1 setzen (mech) P2 setz (dech) P3 setzt (sech) P4 setzen (eis) P5 setzt (iech) P6 setzen (sech) hunn gesat ```
34
dekliniere sitzen
``` P1 sëtzen P2 sëtz P3 sëtzt P4 sëtzen P5 sëtzt P6 sëtzen ech hinn gesiess ```
35
dekliniere legen
``` P1 leeën (mech) P2 lees (dech) P3 leet (sech) P4 leeën (eis) P5 leet (iech) P6 leeën (sech) ech hinn geluecht ```
36
definiere liegen
``` P1 leien P2 läis P3 läit P4 leien P5 leit P6 leien ech hinn geleeën ```
37
dekliniere schreien/schimpfen
``` Präsens P1 jäizen P2 jäiz P3 jäizt P4 jäizen P5 jäizt P6 jäizen gejaut ```
38
klopfen/schlagen | unsere Mannschaft hat den Champion 5/0 geschalgen
klappen | eis Ekipp huet de Champion mat 5:0 geklappt
39
das ist die beste Beziehung, die wir bis jetzt mit Nachbarn hatten
dat ass déi bescht Relatious, déi mir bis elo/jee mat Noperen haten
40
obendrüber / untendrunter
uewwendriwwer / ënnendrënner
41
er hat bei der Gemeinde angezeigt, dass meine Kinder zuviel Lärm machen
Hien huet bei der Gemeng reklaméiert, dat meng Kanner ze vill Kaméidi maachen
42
Im Moment gibt es zwei Züge in der Stunde
Am Moment gëtt et zwee Zich d'Stonn/pro Stonn/an der Stonn
43
Geht Ihr Euch nächste Woche alle testen?
Gitt dir iech all/alleguer d'nächst Woch testen?
44
viel Zeit mit ihnen verbringen
vill Zäit mat hinne verbréngen
45
der BAdemantel hänkt am Haken an der Tür
De Buedemantel hänkt um Krop un der Dier
46
Mach Deine UNterschrift drunter
Maach weg däi Krop drënner
47
Das Bild hänkt an der Mauer zwischen 2 Regalen
D'Bild hänkt un der Mauer tëschent den 2 Regaler
48
Die Zeitschrift liegt neben dem Sofa auf dem Boden
D'Zäitschrëft läit beim/niewent dem Canapé um Buedem
49
Die Pflanze steht in der Ecke
D'Planz steet am Eck (m!).
50
Blumentöpfe
d'Blummendëppen
51
Die Socke liegt unter dem Bett
D'Stitzchen (pl Stitzercher) läit ënnert dem Bett
52
Hast Du sie noch alle?
Schellt et bei dir/Hues du se nach all?
53
Zuerst hat der Minister den Reporter für seinen Bericht Danke gesagt
virop huet de Minister dem Rapporter fir säi Bericht Merci gesot
54
Vorne am Bild sehe ich...
Vir am Bild gesinn ech ...
55
Am Bild 1 hängt ein Spiegel über der Kommode, im Bild 2 hängt ein abstraktes, modernes Bild
Um Bild 1 hänkt e Spigel iwwert der Kommoud, um Bild 2 hänkt en abstrakt modernt Bild
56
Bist Du im Bild, dass der Juncker pensioniert ist?
Bass du am Bild, datt de Juncker pensionnéiert ass.
57
am unteren Bild
um ënneschte Bild
58
die Kommode ist leer
d'Kommoud ass eidel/plakeg
59
Grammatik: weiblich und Dativ: in der grossen Küche
an der groussER Kichen
60
Ich hab Angst die Schlüssel in der Tür zu lassen, weil ich mich schon mehr als einmal ausgesperrt habe.
Ech hunn Angscht, d'Schlësselen op der Dier ze loossen, well ech mech scho(nn) méi wéi eng Kéier ausgespaart hunn.
61
Mein Schlüssel hängt an einem Haken
Mäi Schlëssel hänkt un engem Krop
62
Auf diesem Sofa sitzt man nicht gut, aber man liegt gut drauf.
Op dëser Couch sëtzt een net gutt, mee et läit ee(n) gutt drop.
63
Vordertür und Hintertür
d'viischt Dier - d'hënnescht Dier
64
behindern
``` P1 hënneren P2 hënners P3 hënnert P4 hënneren P5 hënnert P6 hënneren gehënnert ```
65
Darf man hier rauchen? Ja, man darf hier rauchen
Däerf een hei fëmmen? Jo, et däerf een hei fëmmen.
66
bemitleidenswert sein
gehäit sinn
67
Hier gibt es eine grosse Liebe fir das Auto
Hei gëtt et eng grouss Leift fir den Auto
68
In meinem Heimatland ist Pünktlichkeit nicht so wichtig
A mengen Hemechtsland ass Pénktleechkeet net esou wichteg
69
sonst muss man für das RDV bezahlen
soss muss en fir de RV bezuelen
70
kein Wunder
kee Wonner
71
ich komme mit leeren Händen
ech komme mat eidelen Hänn
72
ein grosses Durcheinander
e groussen Duercherneen
73
Es interessiert mich sehr wenig
Et interesséiert mech séier wéineg
74
hier muss man langsam fahren
hei muss ee lues fueren
75
Fahrradweg
Vëloswee
76
nicht hupen
net tuten
77
nicht hereinfahren
net erafueren
78
hier darfst du nicht abbiegen
hei däerfs du net ofbéien
79
ich sehe einen Kreisverkehr dahinten
ech gesinn e Rond-point dohannen
80
ich dachte unsere Strasse hätte Vorfahrt
ech hu gemengt, eis Strooss hätt Virfaart
81
hier haben die Fussgänger Priorität
hei hunn d'Foussgänger Prioritéit
82
die Einfahrt vom Parking ist mit einem Schild gekennzeichnet
d'Afaart vum Parking ass mat engem Schëld gezeechent
83
dekliniere schmeissen
``` P1 puchen P2 puchs P3 pucht P4 puchen P5 pucht P6 puchen gepucht ```
84
dekliniere werfen
``` P1 geheien (mech) P2 geheis / gehäis (dech) P3 geheit / gehäit (sech) P4 geheien (eis) P5 geheit (iech) P6 geheien (sech) gehäit ```
85
noch ein Mal
nach eng Kéier
86
für Getränke ist gesorgt
fir Gédrenks ass gesuergt
87
sag mir Bescheid
so mer Bescheed
88
dafür hier ein paar Hinweise
dofir hei e puer Hiweiser
89
Du musst noch ein Stück zu Fuss gehen
du muss nach e Stéck ze Fouss goen
90
er geht durch den Park
hie geet duerch den Park
91
fährt auch ein Bus dahin
fiert och e Bus dohin?
92
die Kasse
Keess
93
eine Fliege
eng Méck
94
der Dienst
den Déngscht
95
weich , mild, übergeschnappt
mëll
96
der Schnaps
Drëpp
97
die Klingel
d'Schell
98
Ich hab ein paar wunderbare, unvergessliche Stunden mit dir verbracht
Ech hunn e puer wonnerbar onvergiesslech Stonne mat dir verbruecht.
99
Es scheint, als ob die Spielplätze demnächst wieder aufmachen
Et schéngt, wéi wann d'Spillplazen deemnächst nees opginn.
100
Ich bin genauso alt wie du
ech sinn esou al wéi s du.
101
Was habt ihr am Wochenende vor
wat hutt dir de Weekend wëlles