(D/D) Adverbs (G-Def) Flashcards
abends
jeden Abend, am Abend Abkürzung: abds.
besonders
1 gesondert, getrennt, für sich allein; 2 a vor allem, insbesondere
danach
a temporal nach dieser Sache, diesem Vorgang o. Ä., im Anschluss daran; hinterher, hierauf, dann;
dann
1 a darauf, danach; nachher, hinterher; b dahinter, danach; darauf folgend
fast
beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv}; knapp {adv}; mit Mühe; mit knapper Not; vor; kurz vor
genug
ausreichend {adj}; nachgestellt bei Adjektiven einen bestimmten Grad
gern
1 mit freudiger Bereitwilligkeit, Vergnügen
getrennt
aussortiert; gebrochen; aufgeschlüsselt; untergliedert; gegliedert; abgeteilt; abgesondert; abgerissen {adj};
lieber
1 vorzugsweise; 2 besser; klugerweise
manchmal
a nicht regelmäßig, unterschiedlich häufig, mehr oder weniger oft; hin und wieder; b in einigen Fällen
mittags
jeden Mittag, zu Mittag
morgens
zur Zeit des Morgens; jeden Morgen
nachmittags
am Nachmittag; jeden Nachmittag Abkürzung
natürlich
1 selbstverständlich; drückt aus, dass etwas so geschieht, wie man es erwartet, vorausgesehen, geahnt hat
nur
a drückt aus, dass sich etwas ausschließlich auf das Genannte beschränkt nichts weiter als; lediglich
oben
an einer höher gelegenen Stelle, an einem [vom Sprechenden aus] hoch gelegenen Ort
einige
ein paar {adj}; ein paar; manche {adj}; mehrere; verschiedene {adj}
oft
a viele Male; immer wieder; b in vielen Fällen, recht häufig
sofort
gleich; in einer Minute {adv}; pünktlich {adj}
überall
a an allen Orten, an jeder Stelle; {adv}; ringsherum; rundherum;auf der ganzen Welt;
unten
c auf dem Boden, dem Grund von etwas; b am unteren Ende, an der Unterseite von etwas
verschieden
nicht gleich; in wesentlichen oder allen Merkmalen voneinander abweichend; Unterschiede aufweisend
vor allem
hauptsächlich, besonders
vorwiegend
in erster Linie, ganz besonders; zum größten Teil