Darm Flashcards

1
Q

Die ICSD-2 ist die aktuell (Stand 2010) gültige Version der Int. Kl. von Schlafstörungen der Amerikanischen Schlafgesellschaft (AASM)
• Weist definitive Diagnosekriterien zur Klassifikation von SS auf
• Gemäß der ICSD-2 können verschiedene SS bei demselben klassifiziert werden
• Schlafbezogene Atmungsstörungen werden in der Kategorie II der ICSD-2 aufgeführt
• Unterschreitet im Schlaf der arterielle CO2-Partialdruck die sogenannte Apnoeschwelle, sistiert die Atmung

Welche Aussagen sind richtig?

A

alle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

typische Komorbiditäten bei schlafbezogenen Atmungsstörungen:

A

Adipositas
GERD
essentielle Hypertonie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  • Kli Zöliakie einheitllich? Bsp
  • Aussagekraft Gliadin-AK vs gewebstransglutaminase/Endomysium-AK
  • Assoziationen?
  • Ri?
  • Pph
A
  • variabel, Eisenmangelanämie + Diarrhoe, Dermatitis herpetiformis, TA
  • GTAK/EAK wichtiger für Di
  • DMT1, sel. IgA-Mangel, Trisomie 21, Turner
  • NHL, Malassimilationssyndrom
  • Allergie+AI
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Marsh-Klassifikation Zöliakie
0-III
Di? (Histo)

A
präinfiltrativ
infiltrativ
hyperplastisch: Krypten hyper
destruktiv: Krypten hyper, Zotten atroph
Magenspiegelung + DD-Biopsie histologisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Epiduralhämatom - symptomfrei weil:
(Trias - Bewusstlos, symptomfrei,symptome)
idR wo?

A

Epiduralraum existiert eigentlich nicht, es braucht Druck und Zeit für Symptome
-temporal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
Meckel-Divertikel: Rest Ductus omphaloentericus
Lok?
DD?
Kli?
Th?
A
  • 100cm prox. Ileozökalklappe
  • Appendizitis, Zufall Laparotomie
  • Ulkus durch Säure wg ektoper Magenschleimhaut
  • CHR Resektion, PPI
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

obere/untere/mittlere GI-Blutung lok?

A

oberhalb Treitz
unterhalb Treitz
zwischen Treitz und Ileozökalklappe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Maldigestition
Def?
Äti?

A

Störung intraluminale Verdauung

  • Zn Magenresektion
  • exokrine Pankreasinsuffizienz
  • Gallensäuremangel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Malabsorption
Def?
Äti?

A

Störung Resorption über Darmwand

  • Kurzdarm-Syndrom
  • Sprue, Crohn, Laktasemangel,…
  • Angina intestinalis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Di Malabsorption vs Maldigestition

A

Xylose Belastungstest, Vitamin B12-Belastungstest (Schilling)
X bei MA im Jejunum pathologisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Pat mit Blut im Stuhl, endo+rad zum Auschluss von

DD?

A

Colorektal-Ca

Blutung Kolonpolyp

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schilling-Test

A

B12 im Urin nach IF-Gabe, Ileumfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

D-Xylulose-Test

A

X im Urin, Jejunumfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Laktose-Intolleranz-Test

A

bei Laktasemangel, BZ Messung vor und nach Laktosegabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

H2-Atemtest

A

H2 in Atemluft nach Zuckergabe wenn nicht resorbierbar, sowohl mit Glu als auch Laktose möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

C14-Atemtest

A

vermehrte C14-Abatmung bei Gallensäurenverust

17
Q

a1-Antitrypsinclearance

A

erhöhte konz im Stuhl bei enternalem Eiweißverlust

18
Q

Konsequenz positiver Hämokkult-Test?

Blaufärbung des Stuhls durch

A

peroxidation

19
Q

Kurzdarmsyndrom ab wie viel Resektion?
Folge?
Th?

A

50%

  • B12-Mangel,
  • Gallensäurenverlust mit Stetorrhoe, kann nicht durch Mehrproduktion ausgeglichen werden
  • DünndarmTx, totale parenternale Ernährung nicht mehr ausreichend ist
20
Q

mögliche Ursachen Obsti?

A

verminderte Rektumsens durch zurückhalten
autonome NP bei DM

21
Q

Definition Diarrhoe

A

> 3x/d +/
ungeformt/flüssig +/
200g/d

22
Q

Diarhoe + Erbrechen: V.a.

A

noro-Virus

23
Q
PMC bei welchen AB häufig?
Kli?
Di endo?
Th?
Ko?
A

Ceph (Aminoglykoside)
Leukozytose, Krea-anstieg, Fieber, Bauchschm, Dia
abstreifbare Pseudomembran mit Perf.Gefahr
AB absetzen, Flüssigkeit, MTX/Vanco, kein Cipro
tox. Megakolon -> OP-Indikation, keine enternale Ernährung

24
Q

Th ischämische Kolitis

Resektion bei?

A

selbstlimitierend
akut parenternale Ernährung
ASS/Antikoag cave Blutungsrisiko
- ischämischer Darmgangrän

25
Lebensmittelvergiftung, plötzlicher Auftritt nach Kli S. aureus Kli Clustridium botulinum
6-24h heftiges Erbrechen, Dia, Fieber, Krämpfe Brechdurchfall, Muskelschw.; Hirnnerven mit Doppelbildern, kein Fieber
26
Kl Sigmadivertikulitis | Coecumdivertikulitis
Linksappendizitis Obsti/Dia druckschemrzhafte Walze linker Unterbauch - Appendizitis trotz Appendektomie
27
Divertikelkrankheit Stadien 0-3 | 2a-c
Divertikulose-unkompliziert-kompl-rez. | Mikroabz-gedeckt perf-frei perf
28
Th Divertikulitis AB? Schmerzen? OP? gedeckt/frei
parenternale Ernährung AB MTX+Fluorchinolone - Pethidin lap. End-zu-End - Hartmann
29
``` akuter Mesenterialinfarkt 3 Phasen Äti 70/30 Kompensation? Thrombektomie innerhalb von Letalität ```
``` Kolik - Ruhe (Nekr) - paral. Ileus AS-Thromb/VHF Pankreatikoduo + Riolan 6h 80% ```
30
Klinische Stadien chronischer Mesenterialarterienverschluss 1-4
asmptomatisch Angina abdominalis + Malabsorption und Kolitis Mesenterialinfarkt
31
maligne Tumoren des Dünndarms sind selten und haben eine 5-JÜR von 35%, welche Tumorarten?
Adenokarzinom Sarkom, Stromatumor, Kaposisarkom NET mit Flushsymptomatik