Daten, Datentypen und Datenstrukturen Flashcards

1
Q

Eigenschaften von Information?

A
Information...
...ist immer an einen stofflich(-energetischen) Träger gebunden.
...steuert das Verhalten eines Systems
...steuert über ein System Informationen
...lässt sich beliebig vervielfältigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Zeichenkette?

A

Eine Zeichenkette ist eine Folge voin Elementen (Buchstaben, Zahlen, Symbole) eines Alphabets

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist ein Signal?

A

Ein Signal ist eine durch Messgeräte erfassbare physikalische Veränderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine Nachricht?

A

Eine Nachricht ist eine endliche Zeichenkette oder eine endliche Folge von Signalen, die von einem Sender (Quelle) über einen Kanal (der störanfällig sein kann) an einen Emfänger (Senke) übermittelt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Daten?

A

Automatisch bzw. elektronisch verarbeitete Informationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Dualsystem

A

Grundziffern: 0, 1
Stellenwert: Potenzen der Zahl 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Bit?

A

Die kleinste Einheit der Datendarstellung, die zwei mögliche Werte (0/1) annehmen kann, nennt man Bit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Byte?

A

Die Zusammenfassung von 8 Bit zu einem Zeichen nennt man Byte. Dies ist die kleinste vom Computer akzeptierte Dateneinheit. Mit einem Byte können 2^8 = 256 verschiedene Zeichen dargestellt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Word?

A

Mit Word bezeichnet man eine Bitfolge der Länge 16q. Hiermit können 16-stellige Dualzahlen codiert werden, nähmlich die Zahlen von 0[10] = 0000000000000000[2] bis 65535[10] = 1111111111111111[2].

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Hexadezimalsystem

A

Grundziffern: 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F
Stellenwert: Potenzen der Zahl 16

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist ein Datentyp?

A

Der Begriff Datentyp beschreibt den Wertebereich von Daten, in dem ganz bestimmte Operationen gelten, die man auf alle Daten dieses Typs anwenden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Integer?

A

Ganze Zahlen
von -2^15 bis 2^15 - 1,
also von -32768 bis 32767

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Long Integer?

A

Ganze Zahlen
von -2^30 bis 2^30 - 1,
also von -1073741823 bis 1073741822

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Real?

A

Rationale Näherungswerte für reele Zahlen, Gleitpunktzahlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Boolean (logical)?

A

Die beiden logischen Werte “falsch” (false) und “wahr” (true).
Bsp.: NOT, AND, OR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Char (character)?

A

Zeichen (Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen, Grafiksymbole)
Bsp.:
ord - ordnet dem Zeichenwert die entsprechende ASCII-Codezahl zu
chr - ordnet der ASCII-Codezahl das entsprechende Zeichen zu

17
Q

String?

A

Zeichenkette (hier liegt eigentlich eine Datenstruktur vor)

18
Q

Was ist eine Datenstruktur?

A

Der Begriff Datenstruktur beschreibt die Zusammenfassung gleicher oder unterschiedlicher Datentypen nach bestimmten Konstruktionsprinzipien.

19
Q

Feld (array)

A

Zusammenfassung von Daten gleichen Typs
- in einer Reihe (eindimensionales Feld)
- in Reihen und Spalten (zweidimensionales Feld)
Die einzelnen Daten werden als “Feldelemente” bezeichnet. Jedes Feldelement ist durch Ordnungszahlen (indizes) eindeutig festgelegt.

20
Q

Verbund (record)

A

Zusamenstellung von Daten unterschiedlichen Typs
Bei dieser Datenstruktur spricht man auch von einem Datensatz (z. B. Angaben zu einer Person), der aus einzelnen Datenfeldern (z.B. Name, Straße, PLZ, Wohnort) besteht.

21
Q

File

A

Zusammenfassung von Daten gleicher Struktur. Man kann in einem File jede in der Programmiersprache vereinbarte Datenstruktur speichern, nur Files selbst nicht.
Für nicht zu große Files werden die Datensequenziell (aufeinanderfolgend) abgelegt, für große Files sind andere Organisationsformen effektiver.
Ein File kann ständig erweitert werden (dynamische Datenstruktur) und wird unter einem Namen auf Datenträgern gespeichert.

22
Q

Baum

A

Die betrachteten Daten stehen nicht auf gleichem Niveau, das heißt, es gibt über- und untergeordnete Daten. Jedes Datum auf einem gegebenem Niveau ist genau einem Datum von unmittelbar höherem Niveau unterstellt. Jedes Datum kann auf mehrere Daten des nächstniedrigeren Niveaus Bezug nehmen. Es gib genau ein Datum, dass keinen Vorgänger hat