Datenschutz Flashcards

(18 cards)

1
Q

Was ist Datenschutz?

A

Schutz personenbezogener Daten – verfassungsrechtlich garantiert (Österreich: Art. 1 DSG).

Ziel: Geheimhaltung personenbezogener Daten, wenn ein schutzwürdiges Interesse besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird Datenschutz von Datensicherheit abgegrenzt?

A

Datenschutz = juristischer Schutz von personenbezogenen Daten; Datensicherheit = technische & organisatorische Maßnahmen zum Schutz aller Daten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann wurde das erste Datenschutzgesetz in Österreich eingeführt?

A

1978

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was trat 2018 in Kraft und gilt in der gesamten EU?

A

DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Grundrechte haben Personen im Datenschutz in Österreich?

A

Anspruch auf Geheimhaltung personenbezogener Daten, inkl. Auskunfts- und Berichtigungsrecht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was besagt Art. 8 der EU-Charta bezüglich Datenschutz?

A

Schutz nur bei legitimen Zweck + Einwilligung oder gesetzlicher Grundlage.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Ziele der DSGVO?

A
  • Einheitliche Regeln für die Datenverarbeitung
  • Gleicher Rechtsschutz für Betroffene in der EU
  • Effektiver Vollzug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der sachliche Anwendungsbereich der DSGVO?

A

Automatisierte und nicht-automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn diese in einem Dateisystem gespeichert werden sollen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne Ausnahmen vom Anwendungsbereich der DSGVO.

A
  • persönliche Tätigkeiten
  • öffentliche Sicherheit
  • Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine betroffene Person im Sinne der DSGVO?

A

Natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wer ist der Verantwortliche in der Datenverarbeitung?

A

Bestimmt Zweck und Mittel der Datenverarbeitung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist der Auftragsverarbeiter?

A

Verarbeitet Daten im Auftrag des Verantwortlichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die Grundprinzipien der Datenverarbeitung.

A
  • Rechtmäßigkeit & Transparenz
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit
  • Speicherbegrenzung
  • Integrität & Vertraulichkeit
  • Rechenschaftspflicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann ist die Datenverarbeitung rechtmäßig?

A

Wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
* Einwilligung der betroffenen Person
* Erfüllung eines Vertrags
* Gesetzliche Verpflichtung
* Schutz lebenswichtiger Interessen
* Öffentliches Interesse
* Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind besondere Kategorien sensibler Daten?

A
  • ethnische Herkunft
  • politische Meinung
  • Gesundheitsdaten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist die Verarbeitung besonderer Kategorien sensibler Daten erlaubt?

A

Nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder bei hohem öffentlichen Interesse.

17
Q

Was sind die Anforderungen an die Einwilligung?

A

Muss freiwillig, informiert, konkret und nachweisbar sein.

18
Q

Ab wann sind Kinder in Österreich einwilligungsfähig bei Diensten der Informationsgesellschaft?