Definitionen Flashcards
(35 cards)
Service Management
Reihe spezialisierter Fähigkeiten einer Organisation zur Erbringung eines Wertes für Kunden in Form von Services. umfasst Implementierung, Management& Betrieb, PerformanceMessungen, Verbesserungsmaßnahmen
ITIL
Sammlung von BestPractices für das Management von IT Services.
Service Value System
beschreibt, wie Komponenten und Aktivitäten des Service Managements der Organisationa als System zusammenwirken, um Wertschöpfung zu ermöglichen
Service Value Chain
Reihe verbundener Aktivitäten, die Organisation durchführt, um für Kunden wertschöpfenden Service bereitzustellen
Service
Möglichkeit, gemeinsam Wert zu schaffen, indem das erreichen der von Kunden gewünschten Ergebnisse (outcomes) erleichtert wird, ohne dass die Kunden selber bestimmte Kosten und Risiken managen müssen [physische Güter, Zugang zu REssourcen oder Serviceaktionen]
Produkt
Kombination der Ressourcen einer Organisation mit Mehrwert für Konsumenten
Output
Ergebnis einer Aktivität
Outcome
Resultat für Stakeholder, das durch Outcomes ermöglicht wird
Wert
wahrgenommener Vorteil
Utility
Funktionalität eines Services => WAS?
Warranty
Zusicherung, dass Service vereinbarten Anforderungen entspricht => WIE ist die Leistung des Services?
Wertschöpfung
Balanceakt unter Berücksichtigung von Outcomes, Kosten und Risiken (Wert nur bei überwiegen der positiven Effekte geschöpft)
Risiko
Unsicherheit der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Outcomes
Change
etwas hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen, was sich direkt oder indirekt auf einen Service auswirken könnte
Problem
Eine Ursache oder mögliche Ursache für einen oder mehrere Incidents
Known Error
bisher ungelöstes Problem, für das ein dokumentierter Workaround existiert
Event
jede Statusänderung, die für das Management eines Service oder ein anderes Konfigurationselement von Bedeutung ist
Zwei-FAktoren-Therorie (Herzberg)
Hygiene-Faktoren: Abwesenheit => Unzufriedenheit (gute Verwaltung, gute bezahlung…)
Motivatoren : Anwesenheit => Zufriedenheit
(Verantwortung, Anerkennung, Selbstbestimmung)
Typen von IT-Service Providern
- Industrielle ServiceProvider (sehr standardisiert z.b. eMailService)
- Professional Service Provider ( kundenindividuell z.b. Anwendungsentwicklung)
was sind die 4 Dimensionen des IT Service Managements?
- Organization& People
- Information& Technology
- Partners& Suppliers
- Value Streams& Processes
Dimension 1 : Orga und Menschen
Organisationsstrukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten, Personalbesetzungen und Kompetenzen
Dimension 2 : Information und Technologie
Technologien, die für Service Management des Services benötigt werden (MachineLearning,Datenbanken…)=> welche Infos werden von Service verwaltet , wie wird es geschützt, verwaltet/entsorgt
Dimension 3 : Partner und Lieferanten
Zusammenarbeit mit externen Dritten, die übers Supplier Management gefunden und gesteuert werden
Dimension 4 : Prozesse und Wertströme
Wie arbeiten Bereiche zsm, um Wertschöpfung zu ermöglichen. Wie ist die Ausführung der Aktivitäten organisiert.