Definitionen Flashcards
(45 cards)
Krankheit (WHO)
a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.
Krankheit (biopsychosoziales Erkenntnismodell)
the ability to adopt and self manage in the face of social, physical and emotional challenges
Prävalenz
Anzhal von Erkrankungen in einer definierten Population zu einem definierten Zeitpunkt/ Zeitrahmen
Inzidenz
Anzhal von Neuerkrankungen in einer definierten Population zu einem definierten Zeitpunkt/ Zeitrahmen
Mortalitätsrate
Anteil einer bestimmten Population, der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verstirbt
Lebenserwartung
Durschnittliche Anzahl an Jahren, die ein Individuum (in einem bestimmten Alter) leben wird, wenn sich zwischenzeitlich an den Mortalitätsraten nichts ändert
Gesundheitsverhalten
Präventative Lebensweise, die Schäden freihält, Fitness fördert und die Lebenerwartung verlängern kann
(Oberbegriff für gesundheitsförderndes + riskantes Handeln bzw- Unterlassung desselben
Körperliche Aktivität
Körperliche Bewegung, die durch Skelettmuskulatur produziert wird und den Energieverbrauch über den Grundumsatz anhebt
Sport
Historisch-kulturell definierte Untergruppe von körperlicher Aktivität (verbunden mit körperlicher Leistung, Wettkampf, Spaß an Bewegung)
Metabolischer Äquivalent
Stoffwechselumsatz eines Menschen bezogen auf den Ruheumsatz im Verhältnis zum Körpergewicht
Gesundheitsmotivation
Bereitschaft, sich um gesundheitliche Folgen zu kümmern
Selbstwirksamkeitserwartung
Subjektive Einschätzung der eigenen Kompetenz, eine bestimmte Aufgabe zu meistern, bzw. ein bestimmtes Verhalten ausüben zu können
Intentionen(social-kognitive Theorie)
Short-term attainable goals that help people to succeed by enlisting effort + guiding action in the here and now
Handlungsergebniserwartung
Erwartete Konsequenzen des eigenen Verhaltens
Einstellung
Affektive Bewertung des Verhaltens
wahrgenommenen Verhaltenskontrolle
Subjektiv wahrgenommene Schwierigkeit, ein Verhalten auszuführen
subjektiven Norm
Interpretation einer Person, was andere von ihr erwarten
Intentionen (Theory of Planned Behaviour)
Bewusste + spezifische Verhaltensabsicht, durch die Perosnen Zielzustände definieren, welche durch das eigene Handeln realisiert werden sollen
Stressdefinition (Stress: Generelles Adaptations-Syndrom von Selye)
Stress is the state manifested by a specific syndrome which consists of all the nonspecifically induced changes within a biologic system
Allostasis
Kurzfristige Veränderungen zugungsten der Stabilität
–> Aktive Reaktion biologischer Vermittler, die den Organismus zum Gleichgewicht zurückführen wollen –> Physiologische Bewältigung von Stress
Allostatische Belastung
Physiologische Kosten, die dem Körper durch Exposition mit dauerhaften und/ oder wiederholten stresshaften Anforderungen entstehen
–> Organismus leidet an Folgen seiner aktiven Anpassung –> Gefahr der Abnutzungserscheinungen
Kritische Lebensereignisse
Einschneidende (nicht unbedingt negative) Konfrontationen im Leben eines Menschen
Stress (kognitiv-transaktionale Stresstheorie)
Beziehung mit der Umwelt, die vom Individuum im Hinblick auf sein Wohlergehen als bedeutsam bewertet wird, aber zugleich Anforderungen an das Individum stellt, die dessen bewältigungsmöglichkeiten beanspruchen/überfordern
Widerstandsressourcen
Jedes Merkmal einer Person, Gruppe oder Umwelt, dass eine wirksame Spannungsbewältigung erleichtern kann