Der Aufbruch der Psychoanalyse Flashcards

(43 cards)

1
Q

Wann und wo träumte Sigmund Freud den berühmten ‘Traum von Irmas Injektion’?

A

Am 24. Juli 1895 auf Schloss Bellevue am Cobenzl bei Wien

Dieser Traum war der erste, den Freud einer eingehenden Deutung unterzog.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was war das Hauptsymptom, das Freud bei der jungen Witwe behandelte?

A

Ständige Übelkeit und Ekelgefühle

Die Behandlung hatte teilweisen Erfolg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wer war der Freund von Freud, dessen Bemerkung ihn beschäftigte?

A

Oskar Rie

Er war Kinderarzt und seine Kritik verstand Freud als belastend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was gilt als die Initialzündung der Psychoanalyse?

A

Der Traum von Irmas Injektion

Freud entschlüsselte erstmals einen Traum als Wunscherfüllung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie beschreibt Arthur Schnitzler, was Träume sind?

A

Begierden ohne Mut, freche Wünsche

Diese Beschreibung reflektiert die psychologische Sichtweise auf Träume.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was hielt Freud unmittelbar nach dem Erwachen am 24. Juli 1895 fest?

A

Den Traum von Irmas Injektion

Dies war der erste Traum, den er analysierte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wann erschien Freuds grundlegendes Werk Die Traumdeutung?

A

Im November 1899

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lange arbeitete Freud an Die Traumdeutung?

A

Zwei Jahre

Dies war die Zeit, in der er die Hauptelemente der Psychoanalyse zusammenfügte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bezeichnet Freud als die ‘Via regia’ zur Kenntnis des Unbewussten?

A

Die Traumdeutung

Dies geschah vier Jahre nach seiner ersten Traumanalyse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie viele Exemplare wurden von Die Traumdeutung zu Beginn gedruckt?

A

600 Exemplare

Dies geschah am 4. November 1899.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was war die Reaktion der Öffentlichkeit auf Die Traumdeutung bei ihrer Veröffentlichung?

A

Die Schrift wurde nahezu vollständig ignoriert

Monate der Enttäuschung folgten für Freud.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Konzept betrachtete Freud als Schlüssel für seelische Leiden?

A

Ödipus-Komplex

Diese Theorie wurde zwei Jahre nach seinen Vorlesungen über sexuelle Ursachen der Hysterie veröffentlicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was war die Folge von Freuds Theorien zur Sexualität und ihrer Unterdrückung?

A

Er wurde Angriffen ausgesetzt

Seine Ansichten rissen die Grenzen zwischen Psychopathologie und ‘Normalität’ ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wer kritisierte Freud und seine Psychoanalyse in der Fackel?

A

Karl Kraus

Zunächst trat er für Freuds Psychologie ein, wandte sich dann aber von ihr ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was war das unvermeidliche Schicksal der Psychoanalyse laut Freud?

A

Die Menschen zum Widerspruch zu reizen und zu erbittern

Dies führte zu Polemiken und Verleumdungen gegen ihn.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was führte Karl Kraus als Kritik an Freuds Werk an?

A

Die Anarchie des Traums

Er bemerkte, dass Freud eine Verfassung in diese Anarchie eingeführt hatte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie bezeichnete Karl Kraus seine Vorliebe für Jean Paul über Freud?

A

Den Weg zurück ins Kinderland

Dies geschah nach reiflicher Überlegung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wer lehnte die Lehren Freuds von der Rolle des Unbewussten ab?

A

Nicht nur Kraus, sondern auch Egon Friedell, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler.

19
Q

Was kritisierte Egon Friedell über die Psychoanalyse?

A

Er meinte, die Psychoanalyse stütze mit dem Instrumentarium des Rationalen den Irrationalismus.

20
Q

Was hielt Hugo von Hofmannsthal für unmöglich?

A

Die Beherrschung der unbewussten Triebkräfte.

21
Q

Was missbilligte Arthur Schnitzler bezüglich des Oedipuskomplexes?

A

Die Überschätzung des Oedipuskomplexes.

22
Q

Inwiefern fühlte sich Freud mit Schnitzler verbunden?

A

Er fühlte sich - wie seine Briefe zeigen - in mehr als einer Hinsicht verbunden.

23
Q

Was entlarvte Schnitzler in seinen Romanen und Stücken?

A

Die heuchlerischen Moralvorstellungen seiner Zeit.

24
Q

Nenne zwei Werke von Schnitzler, die die Wiener Gesellschaft empörten.

A
  • Reigen (1900)
  • Lieutenant Gustl (1900)
25
Was meinte Egon Friedell über die geistige Verwandtschaft zwischen Schnitzler und Freud?
Schnitzler habe den Mut gehabt, in die Dunkelkammer des menschlichen Unterbewusstseins hinabzusteigen und bedeutende Verschränkungen aufzuspüren.
26
Was bezeichnete das Wien des Fin de siècle?
Lebenslust und Morbidität, Weltoffenheit und Intoleranz, Erotik und Ressentiment.
27
Was fand Freud über die Annahme, die Psychoanalyse könne nur in Wien entstanden sein?
Er fand die Ansicht unsinnig.
28
Welche Themen entsprachen dem Zeitgeist Freuds?
* Ich und Traum * Eros und Tod
29
Was war in Kunst und Literatur ein beliebtes Thema während des Fin de siècle?
Die Überreizung der Nerven.
30
Fülle die Lücke: Die Seele war für Schnitzler ein _______.
weites Land
31
Was war ein bevorzugter Topos des Wiener Ästhetizismus?
Eros und Tod.
32
Wie bezeichnete Stein das Wien des Fin de siècle?
Fideles Nest der Widersprüche.
33
Wer lehnte die Lehren Freuds von der Rolle des Unbewussten ab?
Kraus, Egon Friedell, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler ## Footnote Diese Personen kritisierten verschiedene Aspekte der Psychoanalyse und Freuds Theorien.
34
Was kritisierte Egon Friedell an der Psychoanalyse?
Sie stütze mit dem Instrumentarium des Rationalen den Irrationalismus ## Footnote Friedell argumentierte, dass die Psychoanalyse irrationalen Konzepten mit rationalen Mitteln begegnete.
35
Was hielt Hugo von Hofmannsthal von der Beherrschung unbewusster Triebkräfte?
Er hielt sie für unmöglich ## Footnote Hofmannsthal war skeptisch gegenüber der Fähigkeit, unbewusste Triebkräfte zu kontrollieren.
36
Was missbilligte Arthur Schnitzler in Bezug auf die Psychoanalyse?
Die Überschätzung des Oedipuskomplexes und die Tendenz zur trügerischen Gesetzmäßigkeit naturwissenschaftlicher Systeme ## Footnote Schnitzler war Arzt und hatte Verbindungen zur Psychoanalyse, kritisierte aber deren Ansätze.
37
Welche Werke von Schnitzler empörten die Wiener Gesellschaft?
* Reigen (1900) * Lieutenant Gustl (1900) ## Footnote Diese Werke thematisierten kontroverse gesellschaftliche Themen und wurden als provokant angesehen.
38
Wie charakterisierte Egon Friedell die Verbindung zwischen Schnitzler und Freud?
Schnitzler hatte den Mut, in die Dunkelkammer des menschlichen Unterbewusstseins hinabzusteigen ## Footnote Friedell sah eine geistige Verwandtschaft zwischen Schnitzler und Freud in der Erkundung des Unterbewusstseins.
39
Was waren die bevorzugten Themen des Wiener Ästhetizismus und der impressionistischen Nervenkunst?
* Ich und Traum * Eros und Tod ## Footnote Diese Themen spiegelten das Interesse der Zeit an psychischen Zuständen und emotionalen Problemen wider.
40
Wie beschrieb Freud die Ansicht, die Psychoanalyse könne nur in Wien entstanden sein?
Er fand sie unsinnig ## Footnote Freud war der Meinung, dass Wien nicht nervöser oder prüder als andere Großstädte war.
41
Was war das kulturelle Klima in Wien zur Jahrhundertwende?
Lebenslust und Morbidität, Weltoffenheit und Intoleranz, Erotik und Ressentiment ## Footnote Diese Widersprüche prägten das gesellschaftliche Leben und das kulturelle Schaffen in Wien.
42
Was interessierte die Menschen in Kunst und Literatur zur Zeit des Fin de Siècle?
Gefühlszustände, psychische Probleme und Geisteskrankheiten ## Footnote Diese Themen wurden in der Kunst und Literatur intensiv behandelt und erforscht.
43
Fill in the blank: In Wien der Jahrhundertwende war die Theorie über _______ seelische Vorgänge besonders fortschrittlich.
unbewusste ## Footnote Die Psychoanalyse und das Verständnis des Unbewussten waren zentrale Themen in dieser Zeit.