Der Fall des Menschen Flashcards

1
Q

Die Möglichkeit des Falles

A
  1. Der geschlossene Bund
  2. Die Versuchbarkeit des Menschen
    - > Freiheit zur Selbstbestimmung
    - > Freier Wille muss einer beständigen Prüfung unterliegen, sodass aus der heiligen Veranlagung ein
  3. Der Versucher
  4. Die Versuchung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Versuchbarkeit des Menschen

A

Wesen des Menschen: Gottes Ebenbild
- Freiheit zur Selbstbestimmung
- Freier Wille muss einer beständigen Prüfung unterliegen, sodass aus der Veranlagung ein heiliger Charakter wird
Aufgabe des Menschen
- Moralische Vorbedingung des Menschen: Gehorsam
Bestimmung des Menschen
- Gemeinschaft der Liebe mit Gott

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Der Versucher

A
  • In Satan ist Sünde entstanden
  • Auflehnung und Selbstherrschaft = tiefstes Wesen der Sünde
  • Jede vollbrachte Sünde hat ihren Ursprung in dem Versucher (Satan), der Versucher macht unkenntlich, er kommt in einer Gestalt, in der wir ihn am wenigsten erwarten
  • Er kennt unsere verwundbarsten Schwachstellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Versuchung

Wie lief die Versuchung im Garten Eden ab?

A
  • Zu sein, was Gott nicht wollte, dass er sei
  • Zu wissen, was Gott ihm nicht geoffenbart hat
  • zu haben, was Gott ihm verboten hat
  1. Zweifel am Wort Gottes
  2. Nein zum Wort Gottes
  3. Ein Wort Satans
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Fall

Zeitpunkt des Falles) (Jak 1,14-15

A
  1. Lust/Begierde
  2. Lust empfängt
  3. Sünde
  4. Tod
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Der Fall
(Wesen des Falles) (Warum kam es zum Fall)
Denke an E-Autos, oder den Elektromann

A

Emanzipation (=Loslösung); Befreiung von der Autorität Gottes führt den Menschen in eine neue Abhängigkeit / Bestreben, der eigene Herr zu sein
-> Ergebnis: Sklaven der Sünde und des Todes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Folgen des Falles

A
  • Mensch steht zwischen 2 Mächten
  • Mit Gott durch die Gemeinschaft der Liebe verbunden
  • Daraus sollte der Gehorsam hervorgehen
  • An einem kleinen Ungehorsam wurde die Herzenseinstellung des Menschen offenbar, Adam sagte “NEIN!” zu Gottes Willen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Die Folgen für Adam

A
  • Trennung von Gott
  • Bindung an Satan
  • Tod (Zustand des Getrennseins)
  • > Geistlicher Tod: Trennung des Menschen von Gott, bei Adam sofort eingetroffen
  • > Leiblicher Tod (das Leben wurde zu einem allmählichen Sterben)
  • > Anderer Tod (nach dem großen weißen Thron, Trennung von Gott)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Folgen für den Menschen

Auf die materielle und immaterielle Natur des Menschen

A
  • Der Tod ist zu dem Menschen durchgedrungen
  • Lehre der Zurechnung: “etwas einer Person zuschreiben oder anrechnen”
  • > Zurechnung von Adams Sünde der Menschheit gegenüber
  • > Zurechnung unserer Sünde Christo gegenüber
  • > Zurechnung der Gerechtigkeit Christi den Gläubigen gegenüber
  • Trennung von Gott / Trennung von Menschen / Knechtschaft / Tod (Zustand des getrennt Seins) / Gebundenheit an Satan
  • Für den Geist (tot, reagiert nicht auf die Führung Gottes)
  • Für die Seele (Seele ist dem Fleisch überlassen)
  • > Verstand (verblendet - führt zur Philosophie)
  • > Gefühl (verirrt in der Lust des Fleisches & Selbstliebe)
  • > Wille (immer auf ein Ziel ausgerichet - seit dem Sündenfall ist des nicht mehr Gott; führt zur leerer Moral)
  • > Für das Gewissen (mit gottlosen Gesetzen programmiert, deshalb reagiert es völlig falsch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Folgen für die Natur

A

um der Menschen willen verflucht!

-> Tod kam in die Schöpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Folgen für Gott

A
  • blieb derselbe, Gottes Zorn über die Sünde musste aber offenbar werden, aber keine neue Eigenschaft in ihm entstand!!!!!
  • Äußerung seiner ewigen, unveränderlichen Heiligkeit
  • Bisher Schöpfer und Erhalter, dann Richter (Aber aus Liebe auch Erlöser)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly