Der Radikale Konstruktivismus Flashcards
(3 cards)
1
Q
Welche Begriffe gehören zur Konstruktivität?
A
• Theoriefamilie: Positionen des Konstruktivismus
• Metatheorie: Objektivisten, Realisten, Konstruktivisten
• Objekttheorie: Unterricht: Instruktion vs. Konstruktion
• Ergebnis: Eine erziehungswissenschaftliche oder didaktische Theorie der Konstruktivität ist bislang ein
Desiderat.
• Begründung für die Wahl des Radikalen Konstruktivismus von von Glasersfeld
2
Q
Welche Begriffe gehören zum Radikalen Konstruktivismus?
A
- radikal — extrem
- radix:Wurzel,Ursprung,Quelle
- radix: die konstitutive Leistung des Individuums als Referent für die Konstruktivität seines Wissens • Konsequenz: Verzicht auf Ontologie
- Selbstbeschreibung: Wissenstheorie
- Rezeption/Fremdbeschreibung: Erkenntnistheorie (Kategorienfehler)
3
Q
Was ist mit Erkenntnistheorie bzw. Wissenstheorie gemeint?
A
- Erkenntnistheorie: Erkennender|Gegenstandskonstitution|empirischer Nachweis|Realität [Ontologie, Metaphysik]
- Wissenstheorie: Wissender|Erfahrungen|Viabilität|Wirklichkeit [Objektivität, überindividuelle Verbindlichkeit, Orientierung]