Dies Und Das Flashcards

(55 cards)

1
Q

stoisch

A

beherrscht (selbstbeherrscht), bedächtig, gelassen, gemütlich, geruhsam, gleichmütig, standhaft, unerschütterlich, vorausschauend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Stoizismus

A

Der Stoizismus ist in der Theorie eine philosophische Lehre, die den Verstand als Mittel gegen die Leiden des Lebens begreift.

Stoizismus als Haltung geht auf Distanz zur Welt, gibt sich unempfindlich gegenüber dem Schicksal, entsprechend dem populären Bild vom Stoiker, der durch nichts zu erschüttern ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lichtjahre

A

1 LJ: Licht braucht 1 Jahr um von Ort A zu Ort B zu gelangen
= 9,4 Billionen km

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nächster Stern zur Erde

A

Proxima Centauri
(4 Lichtjahre entfernt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nihilismus

A

1.
philosophische Anschauung von der Nichtigkeit, Sinnlosigkeit alles Bestehenden, des Seienden
2.
weltanschauliche Haltung, die alle positiven Zielsetzungen, Ideale, Werte ablehnt; völlige Verneinung aller Normen und Werte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kategorischer Imperativ

A

Kant:
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Erster Nationalpark der Welt

A

(Sri Lanka)

1872 der Yellowstone National Park

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viel Prozent der Erde stehen unter Naturschutz?

A

17 Prozent der Landfläche und acht Prozent der Meere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Tödlichste Pandemien der Geschichte

A
  1. Spanische Grippe (50 Millionen) 1918
  2. AIDS
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mitgliedsstaaten EU

A

27

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Mitgliedsstaaten NATO

A

31

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Mitgliedsstaaten UN

A

193

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Anzahl Europäische Länder

A

47

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie heißt der Geheimdienst in Israel?

A

Mossad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Confirmation Bias

A

Wir nehmen selektiv solche Informationen wahr, die unsere Sichtweise bestätigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fachwort frauenfeindlich

A

misogyn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

generisches Femininum

A

geschlechtsübergreifende Verwendung der grammatisch femininen Personenbezeichnung
(Vorschlag 1984 von Luise Pusch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Feuilleton

A

Ein Ressort der Zeitung/ journalistische Darstellungsform:
Kulturteil (Literatur/Theater/Kunst/Film und aktuelle politische Debatten „Debattenfeuilleton“)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Säkularisierung

A

Abkehr von den Geboten der Religion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Entstehung Homo Sapiens

A

Vor ca 300 000 Jahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Die älteste Uni Europas

A

Bologna
(Parma und Salerno)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Philanthrop

A

Menschenfreund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Watergate Affaire

A

Als Watergate-Affäre (oder kurz Watergate) bezeichnet man, nach einer Definition des Kongresses der Vereinigten Staaten, zusammenfassend eine Reihe von gravierenden „Missbräuchen von Regierungsvollmachten“,[1] die es während der Amtszeit des republikanischen Präsidenten Richard Nixon (20. Januar 1969 bis 9. August 1974) gab. Die Offenlegung dieser Missbräuche verstärkte in den USA massiv eine durch den Vietnamkrieg ausgelöste gesellschaftliche Vertrauenskrise gegenüber den Politikern in Washington und führte schließlich zu einer schweren Verfassungskrise. Nixon trat am 9. August 1974 – als einziger Präsident in der US-Geschichte – von seinem Amt zurück; er kam damit einer drohenden Amtsenthebung (Impeachment) zuvor.

24
Q

Integrität

A

Ehrlichkeit, Mut das Richtige zu tun

25
Rückschau, Nachbetrachtung
hindsight
26
Höchster Kirchturm der Welt
Ulmer Münster 161m Gotisch, evangelisch
27
Geheimdienst in Deutschland
BND Bundesnachrichtendienst MAD Militärischer Abschirmdienst BfV Bundesamt für Verfassungsschutz
28
Welcher Nadelbaum wirft im Winter die Nadeln ab?
Lärche
29
Größter Planet in unserem Sonnensystem
Jupiter
30
Hauptstadt Südafrika
Pretoria
31
Wie hoch ist der Mount Everest?
8848 m
32
Wie viele 8000er gibt es?
14 alle in Hochasien: Nepal, China, Indien, Pakistan
33
Unabhängigkeitserklärung USA
Es proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden. Der größtenteils von Thomas Jefferson verfasste und vom Zweiten Kontinentalkongress verabschiedete Text stellt die Gründungsurkunde der Vereinigten Staaten dar und ist eines der wirkungsmächtigsten Dokumente der demokratischen Staatsphilosophie.
34
Erster Weltkrieg
1914-1918
35
Zweiter Weltkrieg
1939-1945
36
Jugoslawienkriege
1991-2001
37
Berliner Mauer
13.08.1961 - 09.11.1989
38
Zerfall Sowjetunion
mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR Zerfall in fünfzehn unabhängige Staaten begann mit der Unabhängigkeitserklärung Litauens am 11. März 1990, beschleunigte sich nach dem gescheiterten Augustputsch in Moskau 1991 und endete am 8. Dezember 1991 mit den Belowescher Vereinbarungen
39
Römisches Reich
Historischer Staat zwischen dem 8. Jh. v. Chr. und dem 7. Jh. n. Chr. Staatsform wandelte sich im Laufe der Zeit von einer (unsicher belegten) Königsherrschaft zur Republik und schließlich zum Kaisertum. Die Wirtschaft, Kunst und Kultur erreichten vor allem in der Kaiserzeit in Teilen des Gebietes eine Hochblüte. Die damalige Lebensqualität sollte in Europa und Nordafrika erst Jahrhunderte später wieder erreicht werden. Amtssprache Latein Das Rechts- und Staatswesen Europas, insbesondere das Zivilrecht, ist maßgeblich vom römischen Recht geprägt.
40
Weimarer Republik
1918 - 1933 erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland Diese Epoche löste die konstitutionelle Monarchie der Kaiserzeit ab und begann mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918. Sie endete de facto mit der Machtergreifung der NSDAP infolge der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933.
41
Deutsches Kaiserreich
1871-1918 nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie Als deren Oberhaupt nahm der König von Preußen den Titel „Deutscher Kaiser“ an + Regierungschef: Reichskanzler
42
Deutscher Kaiser
1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches drei Amtsträger: Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II
43
Französische Revolution
1789-1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des feudal-absolutistischen Ständestaats sowie die Propagierung und Umsetzung grundlegender Werte und Ideen der Aufklärung als Ziele der Französischen Revolution – das betrifft insbesondere die Menschenrechte – waren mitursächlich für tiefgreifende macht- und gesellschaftspolitische Veränderungen in ganz Europa und haben das moderne Demokratieverständnis entscheidend beeinflusst
44
Dynastie in Preußen (heiliges römisches Reich)
Hohenzollern
45
Dynastie in Österreich (heiliges römisches Reich)
Habsburger
46
Wer erfand die Dampfmaschine?
James Watt (1769)
47
Wer hat den Blitzableiter erfunden?
Benjamin Franklin (1752)
48
Der „eigentlich“ höchste Berg der Erde
Chimborazo, Anden, Ecuador Am weitesten vom Mittelpunkt der Erde entfernt, weil so nah am Äquator
49
„Anfang vom Ende“ von Napoleons Vorherrschaft
1812 Verlust einer halben Millionen Soldaten der Grande Armée in Russland Oktober 1813: Völkerschlacht bei Leipzig (blutigste europäische Auseinandersetzung vor 1. WK) russische, mongolische, schwedische, österreichische, schlesische Truppen gegen Frankreich
50
Schlacht bei Waterloo
1815: Wiederkehr Napoleons aus dem Exil, letzter Versuch Europa wieder unter seine Kontrolle zu bringen Juni 1815: Napoleon wird von Briten und Preußen bei Waterloo geschlagen
51
Unterschied Bruttoinlandsprodukt und Bruttosozialprodukt
BIP: Sämtliche Aktivitäten innerhalb der Grenzen eines Landes (einschließlich Tätigkeiten ausländischer Unternehmen) Summe aller Güter und Dienstleistungen, die ein Land erzeugt BSP: gesamte wirtschaftliche Aktivität eines Landes (einschließlich Unternehmungen im Ausland)
52
lakonisch
kurz, einfach und ohne weitere Erläuterung
53
Bänder und Sehnen Unterscheid
Bänder verbinden zwei Knochen eines Gelenkes und geben ihm dadurch Halt, eine Sehne hingegen verbindet Muskeln und Knochen und ist für die Bewegungsausführung zuständig
54
Machiavellismus
Machiavellismus ist eine im 16. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für eine Niccolò Machiavelli zugesprochene politische Theorie, nach der zur Erlangung oder Erhaltung politischer Macht jedes Mittel unabhängig von Recht und Moral erlaubt ist
55
c.t.
cum tempore