DNA/RNA Flashcards
(34 cards)
Welche Molekülart & Aufbau DNA/RNA?
Polynukleotide
Pentose (Desoxy oder Oxy)
Phosphat
Purin/Pyrimidinbase
Nucleosid: Was?
DNA/RNA-Molekül ohne Phosphatgruppe
Wie ist Pyrimidin/Purin & Phosphat mit Pentose verknüpft?
Pyrimidin: C-1 kovalent an C-1’ d. Pentose
Purin: C-9 kovalent an C-1’ d. Pentose
N-ß-glycosidische Bindung
Phosphat bindet kovalent an C-5’ d. Pentose
Wie formt sich glycosidische Bindung?
Unter Abspaltung v. H2O -> Kondensation
Welche Form haben Pentosen in DNA/RNA
Geschlossene ß-Furanose-Ringform
Purin-Basen
Adenin, Guanin
Pyrimidin-Basen
Cytosin, Thymin/Uracil
Welche RNA enthält Thymin?
tRNA im TpsyC-Loop (Ribothymidin)
Aufbau tRNA
Aminosäure-Arm: Bindestelle für Aminosäure (ACC)
Anticodon-Arm: spez. Bindestelle für mRNA
Dihydrouridin-Arm: UH2
TpsyC-Loop: T-Pseudouridin-C
Deamination: was? Umwandlungen welcher Basen & unter welchen Bedingungen?
Spontaner Verlust extrazyklischer Aminogruppen
C -> U (sauer)
Chargaff-Regeln
- Verhältnisse BP unterschiedlich in Organismen
- Verhältnisse BP eines Organismus in jedem Gewebe gleich
- Verhältnisse BP eines Organismus verändert sich nicht mit Altern/Umweltänderungen
- Anzahl A = Anzahl T & Anzahl G = Anzahl C -> Anzahl Pyrimidine = Anzahl Purine
Absorptionsmessungen bei Mischung aus Nukleotiden bei welcher Wellenlänge?
260nm
Hypochromismus/Hyperchromismus von dsDNA: Was? Nutzbar wofür?
dsDNA absorbiert weniger UV-Licht als ssDNA -> besonders bei Watson-Crick-Paarungen
Unterscheidung von ss/dsDNA mit Photometer
Hyperchromismus: umgekehrtes Phänomen
Wie kann DNA geschmolzen werden?
Erhitzen
Zugabe von Säure
Zugabe von Base
Definition Schmelztemperatur (Tm)
Temperatur bei der Hälfte der Helixstruktur aufgelöst ist
Wie viel tragen HBB zu DNA-Stabilität bei?
Wie viel tragen Stapelungen zu DNA-Stabilität bei?
2-8 kJ/mol
22,5-61 kJ/mol
2 Arten durch die Stapelungen positiv auf DNA-Stabilität wirken?
Hydrophober Effekt -> Positionierung & HBB-Bildung
VdW-Kräfte -> Anziehung zw. 2 BP
Wofon & wie ist Schmelzpunkt d. DNA abhängig?
Anzahl an GC-Paaren -> hoher Schmelzpunkt bei erhöhtem GC-Vorkommen (80-110°C)
Wo kommt A-DNA natürlicher Weise vor?
dsRNA
DNA-RNA-Hybride
dehydrierte dsDNA
Z-DNA: Unterschiede zu A-/B-DNA?
linksdrehend
Phosphatgruppen liegen im Zickzack
Wo kommt Z-DNA natürlicher Weise vor? Erkennung wodurch?
DNA-Oligomere (z.B. CpG-Inseln)
Z-DNA-Bindeproteine (z.B. Pockenviren/Variola)
Tautomere v. Uracil bei geringer werdendem pH-Wert
Uracil -> Lactam -> Lactim -> Doppellactim
Tautomere v. Guanin/Cytosin?
jeweils Lactam/Lactim-Form (Keto/Enol-Form)
Was passiert mit RNA unter alkalinen Bedingungen?
Auto-Hydrolyse d. Phosphodiesterbindung über Hydroxylgruppe am 2’C