EBWL-Begriffe Flashcards
(164 cards)
Das früh kapitalistische Wirtschaftssystem nennt man auch den….?
Merkantilismus
Wie lautet die Einordnungsfolge von BWL als Wissenschaft?
Realwissenschaften -> Geisteswissenschaften -> Sozialwissenschaften -> Wirtschaftswissenschaften -> Betriebswirtschaftslehre
Idee/Denkweise der BWL?
Unter Unsicherheit die beste Entscheidung treffen
Unbegrenzte menschliche Bedürfnisse stehen stehen welchem Phänomen gegenüber?
Knappheit der Güter
Eigenschaften von Gütern (3)
Suchgüter, Erfahrungsgüter, Vertrauensgüter
Gruppen von Konsumente
Kommerzielle Konsumenten (Unternehmen), nicht-kommerzielle Konsumenten (Ich als Person)
Definition von Wirtschaft
Inbegriff aller planvollen menschlichen Tätigkeiten um Güterknappheit zu verhindern
Fachbegriff für eingeschränkte Rationalität
Bounded Rationality
Grundstruktur eines Entscheidungsproblems
Alternativen, Bewertung, Auswahlregeln
3 Arten von psychischen Prozessen
kognitive, aktivierende und inhibierende Prozesse
Definition von Betrieb
planvoll organisierte Wirtschaftseinheit, in der Sachgüter und Dienstleistungen erstellt und abgesetzt werden
Substitutive Güter
Güter, deren Nachfrage bei Preiserhöhung eines anderen Gutes steigt und bei Preissenkung eines anderen Gutes sinkt (ähnliche Bedürfnisse: Apfel - Birnen, Chicken - Pute)
komplementäre Güter
Güter, deren Nachfrage bei Preiserhöhung eines anderen Gutes sinkt und bei Preissenkung steigt (Auto
und Benzin)
Superiore Güter
Güter, deren Nachfrage bei steigendem Einkommen steigt (Champagner)
Absolut inferiore Güter
Güter, deren Nachfrage bei steigendem
Einkommen absolut sinkt (Sozialwohnungen)
Relativ inferiore Güter
Güter, deren Nachfrage bei steigendem Einkommen sinkt, allerdings unterpropotional zum Einkommen (Reis)
3 Motive für Nachfrage
Funktionale, nicht-funktionale und spekulative Nachfrage
Erläutere die 3 Effekte der “Nicht-funktionalen Nachfrage”
- Mitläufereffekt/Konformitätseffekt -> Gut wird konsumiert, weil es andere kaufen
- Snobeffekt/Antikonformitätseffekt -> Gut wird weniger konsumiert, weil andere dieses Gut konsumieren
- Prestigeeffekt -> Das Gut wird konsumiert, weil es Wohlstand demonstriert.
Nenne 4 Ziele der Wirtschaftswissenschaften (allgemeingültig und zukunftsbezogen)
Allgemeingültig:
- Erklärung des Wirtschaftslebens
- Bewertung des Wirtschaftlebens
Zukunftsbezogen:
- Prognose des Wirtschaftslebens
- Gestaltung des Wirtschaftslebens
Definiton Effektivität
Ist ein Maß für die Zielerreichung.
Effektiv arbeiten bedeutet, unter Einsatz aller Mittel ein definiertes Ziel zu erreichen
Definition Effizienz
ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit.
Ein Ziel mit möglichst geringem Mitteleinsatz zu erreichen.
Beschreibe das Maximalprinzip
Nutzenmaximierung bei gegebenen Mitteleinsatz
Beschreibe das Minimalprinzip
Minimierung des Mitteleinsatztes zur Erreichung eines vorgegebenen Nutzens
Was sind Opportunitätskosten?
Kosten der entgangenen Gelegenheiten.
Der entgangene Nutzen, d.h. die Menge / der Wert der besten nicht-realisierten Alternative