EDV and IT Flashcards

1
Q

Was ist ein Datenbankmodell?

A

Ein Datenbankmodell ist die theoretische Grundlage für eine Datenbank und bestimmt, in welcher Struktur Daten in einem Datenbanksystem gespeich
ert werden. Das bekannteste und meistverbreitete Datenbankmodell ist das relationale Datenbankmodell, das tabellenbasiert ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Datenbank?

A

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Seit wann findet die CeBit statt?

A

1986

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Dekompilierer

A

Ein Computerprogramm das aus einem Objekt- oder Maschinencode wieder in einen lesbaren Quellcode erzeugt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kompilierung

A

Computerprogramm wird in eine Form übersetzt dies es dem Computer ermöglicht das Programm auszuführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fragmentierung

A

Logisch zusammenhängende Datenblöcke des Dateisystems verstreut auf einem Datenträger gespeichert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Defragmentierung

A

Fragmentierten Datenblöcke werden in einer möglichst logischen Reihenfolge neu auf dem Speichermedium geordnet sodass die ZUgriffs- und Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Laufwerksbuchstabe für die Bootpartition

A

C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Laufwerksbuchstabe für die Diskettenlaufwerke

A

A und B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Laufwerksbuchstabe für das CD/DVD-Laufwerk

A

D

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wer baute den ersten funktionstüchtigen frei programmierbaren Computer?

A

Konrad Zuse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

LCD

A

= Liquid Crystal Display

  • in verschiedene Segmente aufgeteilt
  • elekt. Spannung steuert die Ausrichtung der Flüssigkristalle
  • Lichtdurchlässigkeit verändert sich
  • Licht wird durch Hintergrundsbeleuchtung und Polarisationsfiltern erzeugt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

OLED

A

Verwendet Leuchtioden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

CRT

A

Verwendet Kathodenstrahlröhren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

FED

A

Verwendet Elektronenstrahl um auf einer fluoreszierenden Schicht einen Leuchtpunkt zu erzeugen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Dongle

A

Kopierschutzstecker

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Gigabyte (GB)

A

Entspricht 10^9 Byte = 1.000.000.000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Temporäre Datei

A

sind Dateien, die vom Betriebssystem oder von anderen Programmen verwendet werden und zur zeitlich begrenzten Speicherung von Daten dienen,[1] die vom gleichen oder einem anderen Programm weiterverarbeitet werden sollen. Die Auslagerung der Daten erfolgt dabei, um den Arbeitsspeicher des Computers zu entlasten[2] oder um die Übergabe von Daten an ein anderes Programm zu organisieren. Mit Einführung des virtuellen Speichers wird die Notwendigkeit einer solchen Entlastung teilweise abgeschwächt, allerdings ist in der Vergangenheit auch bei einigen Anwendungen das zu verarbeitende Datenvolumen gewachsen, beispielsweise bei der Bildverarbeitung. Meist werden temporäre Dateien vom erstellenden Programm selbst auch wieder gelöscht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie wird die IP-Adresse üblicherweise geschrieben?

A

4 Zahlen, durch Punkte voneinander getrennt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Disclaimer

A

Haftungsausschluss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Impressum

A

Anbieterkennzeichnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

AGB

A

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

URL

A

Adresse einer Internetseite

24
Q

.com

A

= commercial

25
Cursortasten
= Pfeiltasten
26
Funktionstasten
F1 bis F12
27
Umschalttaste
Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibung
28
BIOS
Basic Input Output System
29
Netzwerkinterface
ist in Zusammenhang mit der Informationstechnologie eine elektronische Schaltung zur Verbindung eines Computers mit einem lokalen Netzwerk zum Austausch von Daten
30
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
31
Frequenzbereich von Blutooth-Geräten
2,402 - 2,480
32
.rtf
= rich text format
33
.exe
= execute
34
DHCP
= Dynamic Host Configuration Protocol = ein Kommunikationsprotokoll das ein Computer in ein bestehendes Netzwerk einbinden kann ohne das die Netzwerkschnittstelle manuell konfiguriert werden muss
35
Binärcode
- 15 = 1111 - 12 = 1100 - 7 = 0111 - 3 = 0011
36
GIF
= Graphics Interchange File | - mehrere Einzelbilder können übereinander gespeichert werden
37
Banner
a form of advertising on the World Wide Web delivered by an ad server
38
HTML
= Hypertext Markup Language = textbasierte Auszeichnungssprache durch die digitale Dokumente und Texte und andere Daten strukturiert werden = Kernsprache des www
39
Erster Mikroprozessor 1971
Intel 4004
40
Kibibyte (KiB)
besteht aus 1.024 Byte
41
Bytes
- 1 Kilobyte = 10^3 Byte - 1 Megabyte = 10^6 Byte - 1 Gigabyte = 10^9 Byte - 1 Kibibyte = 1.024 Byte - 1 Mebibyte = 2^20 Byte - 1 Gibibyte = 2^30 Byte
42
DSL
= Digital Subscriber Line = KOmmunikation zwischen einem DSL-Modem des Kunden und DSLAM des Providers um so einen Breitband-Interzugang über einen Zugansserver anzubieten
43
UDF
= Universal Disk Format | = ein plattformunabhängiges Dateisystem
44
WAV
ein Dateiformat
45
PNG
ein Dateiformat
46
PDF
ein Dateiformat
47
MP3
ein Dateiformat
48
Komprimierung
Vorgang bei dem Datenmengen reduziert werden
49
Bit
8 Bit = 1 Byte
50
VPN
= Virtual Privat Network
51
PDF
= Portable Document Format
52
Arpanet
ein Vorläufer des Ineternets
53
.pt
Internetkennung Portugal
54
Makro
Zusammengefasste Befehlsfolge die nur mit einem Aufruf ausgeführt wird
55
Firmware
Betriebssoftware, die auf dem Gerät installiert ist
56
Wo hat die Fernmeldeunion ihren Sitz?
Genf