Einführung Flashcards

1
Q

Disziplinen

A

abgrenzbare wissenschaftliche Fächer

gekennzeichnet durch Kollektive mit gleichen akademischen Abschlüssen die über unterschiedliche Organisationen hinweg anhand der gleichen Theorien und Methoden an einem bestimmten Bereich von Fragen und Problemen arbeiten

Teilen Referenzsysteme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

identitätsbildenden Elemente einer Disziplin sind

A
  • homogener Kommunikationszusammenhang der ForscherInnen
  • Bestand an gemeinsamem Wissen
  • gemeinsame Forschungsprobleme/Forschungsfragen
  • Set von Methoden, Vorgehensweisen und Problemlösungen
  • gemeinsame Sprache
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Status der Disziplin ist abhängig von

A
  • Alter

- Größe und Homogenität der Scientific Community

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Grenzwissenschaften

A

entstehen, wenn die Spezialisierung in einer Disziplin zu Fragestellungen führt, die an der Grenze zu einer anderen Disziplin liegen
z.B. Biochemie, Materialwissenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Querschnittswissenschaften

A

entstehen, wenn Theorien u.Ä., die in verschiedenen Disziplinen verwendet werden, zu einem neuen Forschungsgegenstand „erhoben“ werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

2 Gründe Disziplinen zu unterscheiden

A
  • aus historischen und praktisch-administrativen Gründen
  • andererseits, weil die Theorien, die wir aufstellen, um unsere Probleme zu lösen, eine Tendenz haben, zu einheitlichen Systemen zusammenzuwachsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Interdisziplinarität

A

Zusammenarbeit über disziplinäre Grenzen hinaus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Transdisziplinarität

A

Zusammenarbeit von VertreterInnen unterschiedlicher Disziplinen und AkteurInnen der wirtschafts- und gesellschaftsseitigen Praxis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Prinzip disziplinärer Wissenschaft

A

Problem in seine Einzelteile zu zerlegen, zu isolieren, um ein Funktionsprinzip zu erkennen und dieses in einem Modell respektive einer Theorie festzuhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Prinzip der inter und transdisziplinären Forschung

A

Komplexität eines Systems zu verstehen, indem AkteurInnen am Forschungsprozess partizipieren, ohne dass in jedem Fall die Ursache-Wirkungsbeziehungen geklärt werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Partizipation in transdisziplinärer Forschung

A

Transdisziplinäre Forschung geht davon aus, dass weder die Wissenschaft noch eine einzelne Wissenschaftsdisziplin den Anspruch einer universellen Erklärungskompetenz erheben kann, sondern über partizipative Verfahren unterschiedlichste Wissensbestände und Erfahrungswelten erschlossen werden.
Im Gegensatz zur disziplinären Wissenschaft ist der/die gesellschaftliche AkteurIn nicht (nur) ZuschauerIn oder Analyseobjekt, sondern MitspielerIn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly