Einführung Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme (BAS Flashcards

1
Q

Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme (BAS)

A

§ Oberbegriff für betriebswirtschaftliche IT-Systeme aus Software und Hardware

§ bilden die informationstechnologische Grundlage, mit
deren Hilfe Unternehmen ihre Unternehmensplanung und
–steuerung / Prozesssteuerungvornehmen.

§ Beinhaltet u.a.: ERP-Systeme, E-Business-Systeme, Groupware, CMS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Groupware

A

Softwares, mit ihren Tools die Zusammenarbeit einer Gruppe über eine zeitliche und räumliche Distanz hinweg erleichtert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

WELCHE VORTEILE HAT GROUPWARE?

A
  • reduziert die Isolation einzelner Benutzer und erzeugt reibungslose Kooperation.
  • Einheitlichkeit: Nutzerinnen und Nutzer arbeiten auf einer einheitlichen Benutzeroberfläche und mit einheitlichen Tools.
    Groupware-Lösungen sind mobil verwendbar
    Zentral: Daten werden an einem Ort gespeichert.
    viele sind Open Source: Quelltext ist öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Groupware Beispiele:

A

Sun ONE
HCL Notes (ehem. Lotus Notes)
GroupWise
Microsoft Exchange Server
Microsoft SharePoint
CAS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Content Management System (CMS)?

A

Software, die Anwendern hilft, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu verwalten und zu ändern, ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind. ex: Wordpress

zur Erstellung und Verwaltung von Inhalten – in Text-, Bild-, Video- oder sonstiger Form.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

SAP Collateral Management System

A

SAP S/4HANA edition is a comprehensive solution for the maintenance, administration, and monitoring of the usage of collateral and for adherence to reporting standards such as the Basel II framework.

The solution is designed around the following principal collateral entities:
Collateral Objects

Collateral Agreements

Receivables

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Klassifizierung von Software nach näher zur Hardware bzw Anwender

A

Anwendungssoftware vs. Systemsoftware

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Klassifizierung von Software nach Grad der Standardisierung

A
  • Standard
  • Individual
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Klassifizierung von Software nach Aufgabenklassen

A
  • Teschnische systeme
  • BWL systeme
  • Gemischte systeme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Klassifizierung von Software nach

A
  • Branchensoftware
  • Funktionssoftware
  • Spezialsoftware
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Applikationstyp ERP in der Wertschöpfungskette Mitarbeiter, B2B und B2C

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

BAS-Unterteilung in verschiedene Gattung nach Aufgabe
im Unternehmen

A

§ Business Process Management
§ Enterprise Collaboration
§ Enterprise Resource Planning
§ Enterpreise Information Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Business Process Management mit Beispielen

A

stellt die
Prozesssicht auf die betrieblichen Abläufe dar. Es
ist das verbindende Element, das
zunehmend durch AI an Bedeutung gewinnt

Steuernd, regelnd
Aufrufregeln
Business Process
Management System (BPMS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Enterprise Collaboration mit Beispielen

A

unterstützt die
Zusammenarbeit der Mitarbeiter im Unternehmen

Ad-hoc, kommunikationsorientiert, Verhaltensregeln
Enterprise Kollaboration
System (ECS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Enterprise Resource Planning mit Beispielen

A

fokussiert auf die
Verwendung und Steuerung der Unternehmensressourcen

Planbare, sequentielle Aufgaben,
Ablaufregeln
Enterprise Resource
Planning System (ERP-System)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Enterpreise Information Management mit Beispielen

A

bezieht sich
auf das Informationsmanagement und ist das
Bindeglied zwischen den anderen Kategorien, weil
es Informationen aus dem ERP anschaulich
aufbereitet

Informations(lebenszyklus)-orientiert,
Ablageregeln
Enterprise Content
Management System (ECMS)

17
Q

Nutzen von BAS für Unternehmen

A
  1. Datenverwaltung
  2. Informationszugriff
  3. Entscheidungsunterstützung
  4. Integration
  5. Optimierte Ressourcennutzung:
  6. Effizienzsteigerung / Kostenreduktion
  7. Kundenbeziehung:
  8. Lieferantenbeziehung:
  9. Compliance und Berichterstattung: Sie unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bieten Tools für
    die Berichterstattung.
  10. Flexibilität und Skalierbarkeit
18
Q
A