Einführung & Historie Flashcards
(7 cards)
Schadstoffquellen
natürliche & anthropogene
natürlich:
* Naturkatastrophen
* Toxine aus der Umwelt
anthropogen:
* Verkehr
* Stromerzeugung
* Industrie
* Landwirtschaft
* Abfall
Bewertung und Erfassung von Emissionen
Art, Auswirkungen und Minderungsmaßnahmen
Art:
* Stoffkenntnisse
* Messbarkeit
Auswirkungen:
* Beobachtung, Messung
* Kenntnisse über Schädlichkeit
Maßnahmen:
* Technische Konzepte
* End of pipe / PIUS
Einwirkungen der Industrie - Verbrauch
- Fossile Rohstoffe
- Primärenergie
- Versiegelung des Bodens
- Wasserentnahme
Einwirkungen der Industrie - Emissionen
Luft
* Klimagase, Dioxine, Gase, Stau, Dämpfe
Lärm
* Anlagenlärm
Wasser
* Wärme, Sauerstoffzehrende Stoffe, Schwermetalle, verschiedene chem. Klassen, Persistente od. toxische Stoffe
Boden
* Schwermetalle, Aromaten, Toxische Stoffe verschiedener chem. Klassen
Abfall
* Reststoffe, Hausmüllartiger Sonderabfall
DPSIR-System
Akronyme nennen, Grafik zeichnen
- D - riving Forces (Treibkräfte)
- P - ressures (Belastungen)
- S - tate ( Zustand)
- I - mpacts (Wirkungen)
- R - esponses (Reaktionen)
Trends im ind. Umweltschutz
- Offensichtliche, schnellwirkende (akute) Umweltveränderungen
- Unmerkliche, langfristige (latente) Veränderungen
- Von der Abwehr konkreter Vermögens- und Gesundheitsschäden hin zu einer Erhaltung der Natur an sich
- Handlungen nach dem Prinzip: Beobachtung, Bewertung, Handeln
Postulat der Nachhaltigkeit
Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die den Bedürfnissen
der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeit
künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse
zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen