Embedded Systems Flashcards
Prüfungsrelevanten Fragen von Embedded Systems (64 cards)
Für welche Anwendungen werden eingebettete Systeme benötigt?
- Für spezialisierte Aufgaben in Geräten
- z.B Haushaltsgeräten, Autos, Industrieanlagen, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik
Charakterisieren Sie die Merkmale eines eingebetteten Systems!
- Spezifische Aufgabe, Echtzeitverhalten, Ressourcenbeschränkung, hohe Integration, oft energieeffizient und zuverlässig.
Welche Vorteile haben eingebettete Systeme gegenüber alternativen Systemen?
- Geringer Energieverbrauch, kompakte Bauweise, niedrige Kosten, hohe Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Funktionalität
Welche Systeme könnten bei einem selbstfahrenden Fahrzeug als eingebettete Systeme ausgelegt werden?
- Sensorsteuerung, Bildverarbeitung, Navigationssysteme, Motorsteuerung, Sicherheitsüberwachung und Kommunikationseinheiten
- Spurhalte Assisstent, Automatische Lichtsteuerung, Tempomat, Abstandshalter, Innenraumspiegel Abblendautomatik, Klimasteuerung, Park Assisstent…
Was sind FPGAs?
- FPGAs (Field Programmable Gate Arrays), integrierte Schaltungen, deren logische Funktionen nach der Herstellung vom Nutzer frei programmiert werden können
- Bestehen aus viele konfigurierbarer Logikblöcke und Verbindungen
- Digitale Schaltungen können individuell umgesetzt werden
- Ideal für Anwendungen die Flexibilität und parallele Verarbeitung erfordern
Worin besteht der Unterschied zwischen Mikrocontroller und FPGA?
Mikrocontroller sind fest programmierte Prozessoren für spezifische Aufgaben; FPGAs sind frei konfigurierbare Hardware-Bausteine, die flexibel anpassbar sind.
Was sind ASICs?
- ASICs (Application-Specific Integrated Circuits) sind integrierte Schaltungen, speziell für eine bestimmte Anwendung oder Aufgabe entworfen und hergestellt
- Anders als FPGAs sind sie nicht nachträglich programmierbar, aber schnell, effizient und platzsparend
- z.B. Chip in einem digitalen Taschenrechner
Warum werden ASICs nur bei großen Stückzahlen verwendet?
- Hohe Entwicklungskosten lohnen sich nur bei großer Stückzahl, da sie sich dann auf viele Einheiten verteilen
Was sind SoC-Plattformen?
- SoC (System-on-a-Chip)-Plattformen
- integrierte Schaltungen, komplettes Computersystem auf einem einzigen Chip
- Enthalten typischerweise Prozessor, Speicher, Schnittstellen und oft auch spezielle Hardwaremodule (z. B. für Grafik oder Kommunikation).
- z.B Smartphone-Prozessor, A-Serie von Apple, Qualcomm Snapdragon
Welche Vorteile haben SoC-Plattformen in FPGAs?
- Kombination von Prozessor und programmierbarer Logik auf einem Chip
- Erhöht Flexibilität, Leistung und Integration
Welches eingebettete System verwendet man bei der Umsetzung einer Logikschaltung und warum?
- FPGA, da es frei programmierbar ist und sich ideal für parallele, digitale Logik eignet
Wie kann man eingebettete Systeme klassifizieren?
- Nach Funktion (kontrollierend, überwachend, steuernd), Echtzeitfähigkeit, Energieverbrauch, Komplexität oder Einsatzgebiet
Wie sind Mikroprozessoren aufgebaut?
- Sie bestehen aus Rechenwerk (ALU), Steuerwerk, Registern, Bus-Systemen und oft einem Taktgeber.
Worin besteht der Unterschied zwischen Mikroprozessor und Mikrocontroller?
- Mikroprozessor: Nur die CPU, benötigt externe Komponenten
- Mikrocontroller: CPU + Speicher + Peripherie auf einem Chip – ideal für eingebettete Systeme
Welche Aufgabe hat das Adresswerk?
- Es bestimmt, auf welche Speicherzelle oder welches Peripheriegerät zugegriffen wird
Was unterscheidet die Prozessorarchitektur CISC von RISC?
- CISC: Viele komplexe Befehle, langsamer, aber kompakter Code
- RISC: Wenige einfache Befehle, schneller, einfacher zu optimieren
Welche Architekturen nach Anzahl von Befehlen und Datenströmen (nach Flynn) sind bekannt?
- SISD: Single Instruction, Single Data
- SIMD: Single Instruction, Multiple Data
- MISD: Multiple Instruction, Single Data (selten)
- MIMD: Multiple Instruction, Multiple Data
Was ist der Nachteil des Von-Neumann-Rechnermodells?
- Befehle und Daten teilen sich denselben Bus → Flaschenhals (Von-Neumann-Bottleneck)
Was sind ARM Prozessoren?
- Energieeffiziente Mikroprozessoren, die auf der RISC-Architektur basieren
- Ursprünglich von der Firma ARM Ltd. entwickelt
- Besonders geeignet für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und eingebettete Systeme
Für welche Anwendungen können ARM Prozessoren im Smartphone Verwenung finden?
- Für Betriebssystemsteuerung, Apps, Energieverwaltung, Sensorsteuerung und Kommunikation
An wechen Merkmalen kann der ATmega328P als RISC Prozessor identifiziert werden?
- Feste, einfache Befehlssätze, einheitliche Instruktionslänge, ein Registersatz mit vielen allgemeinen Registern
Welche Mikroprozessoren unterscheidet man?
- CISC-Prozessoren (z. B. Intel x86)
- RISC-Prozessoren (z. B. ARM, AVR)
- DSPs (Digitale Signalprozessoren)
- Superskalare Prozessoren
- VLIW-Prozessoren
Für welche Anwendungen sind FPGAs geeignet?
- Für Aufgaben, die schnelle, parallele Verarbeitung oder individuelle Hardwarelogik erfordern
– z. B. Bild- und Signalverarbeitung, Steuerungstechnik, Kommunikation
Welchen Unterschied zwischen FPGA und Mikroprozessor gibt es?
- FPGA ist frei konfigurierbare Hardware
- Mikroprozessor ist feste Recheneinheit mit Software
- FPGAs führen Hardwarefunktionen aus, Mikroprozessoren Software