Embryologie Flashcards
(89 cards)
Was ist die Definition einer Befruchtung?
Vereinigung zweier geschlechtlich differenzierter Zellen unter Verschmelzung der Zellkerne zu einer diploiden Zygote = Eizelle + Spermium
Wie verläuft die Spermatogenese ab?
Im Testis gibt es unreife Stammzellen im Keimepithel, die Spermatogonien, die für die Produktion der Spermien verantwortlich sind. Die Spermatozyten (mit 46 Chromosomen) entwickeln sind aus den Spermatogonien. Nach der ersten Reifeteilung entstehen aus den Spermatozyten haploide Spermatozyten (jeweils X oder Y). Nach der 2. Reifeteilung bilden sich 4 Tochterzellen, die Spermatiden, welche sich durch die Spermiogenese zu richtigen Spermien entwickeln.
Wie verläuft die Oogenese?
Im Ovar bildet sich die Primäre Oozyte im Primärfollikel. Das Primärfollikel wächst und bildet schließlich ein Sekundärfollikel - die Zona pellucida umgibt die Eizelle als schützende Hülle. Nach der 1. Reifeteilung bilden sich die Sekundäre Oozyte, Tertiärfollikel mit großem Antrum und ein 1. Polkörperchen. Nach der 2. Reifeteilung verschwindet das Tertärfollikel und Antrum. Es bleibt die Corona radiata („Restfetzen“ der Wand) mit einem 2. Polkörperchen - die Reife Oozyte ist entstanden.
Wie verläuft die Oogenese des Menschen generell?
Einwanderung von Urkeimzellen in die Genitalleisten, mitotische Vermehrung: Oogonien
Was passiert während der Pränatalzeit der Oogenese des Menschen?
Einwanderung der Urkeimzellen in die Genitalleiste, mitotische Vermehrung, Differenzierung zu Oogonien. Die Zellen liegen haufenweise in den Keimsträngen, mitotische Vermehrung, DNA-Verdopplung. Es entsteht die primäre Oozyte: 1. Reifeteilung (Meiose), Ruhestadium und Primordialfollikel
Was passiert nach der Geburt/während der Kindheit während der Oogenese?
Das Ruhestadium vom Ende der Pränatalzeit wird für mindestens 12 Jahre beibehalten.
Was passiert während der Geschlechtsreife während der weiblichen Oogenese?
Kurz vor der Ovulation wird die 1. Reifeteilung beendet und das 1. Polkörperchen bildet sich (degeneriert nach wenigen Stunden) und dann bildet sich die sekundäre Oozyte. Während der Entwicklung von der sekundären Oozyte zum Ovum beginnt die 2. Reifeteilung während der Ovulation, danach kann es zur Befruchtung kommen. Bevor die sekundäre Oozyte zum Ovum wird, wird die 2. Reifeteilung beendet und es bildet sich ein 2. Polkörperchen. Schließlich ist das Ovum entstanden.
Warum erhöht sich das Risiko für Kinder mit Gendefekten bei spätgebärenden Frauen?
Da ihre Eizellen länger äußeren Einflüssen ausgesetzt sind
Wodurch passiert die Ovulation?
Durch steigenden Binnendruck und Enzyme, die die Wand auflösen
Wie verläuft die Follikelreifung?
Nach der vollständigen Reifung lösen Enzyme die Wand des sprungreifen Follikels auf. Dadurch pfropft der Follikel nach außen.
Woraus besteht ein Spermium?
Aus dem Schwanzfaden, einer Zytoplasmahülle, dem Schwanz, dem Mittelstück, dem Hals, einem Kopf und einem Akrosom
Woraus besteht eine Eizelle?
Follikelepithelzellen der Corona radiata, Zytoplasma, Nucleus, Zona pellucida
Was passiert mit der Eizelle auf dem Weg zum Eileiter?
Fimbrien, Auffangeinrichtungen des Eileiters tasten das Ovar nach Auswölbungen (bald springenden Follikeln) ab und fangen den aufgesprungenen Follikel auf. Die frisch ovulierte Eizelle wandert durch den Eileiter und wird befruchtet (oder auch nicht). Wenn sie befruchtet wurde, teilt sie sich mehrmals (Furchung), bis sie eine Blastozyte wird (mehrere Zellen mit Lücke) und nistet sich in die Gebärmutterschleimhaut ein. Die Blastozyste ist fremdes Gewebe für die Mutter, kann eine Immunreaktion jedoch umgehen.
Was ist die Funktion der Zona pellucida?
Artspezifische Befruchtungsbarriere
Wie fusioniert ein Spermium mit einer Eizelle?
Das Akrosom des Soermiumkopfes ist mit Enzymen gefüllt. Es frisst sich nun durch die Corona radiata und Zona pellucida und das Spermium entlässt seinen Körper in das Zytoplasma der Oozyte.
Wie interagieren Spermium und Zona pellucida miteinander?
Die Zona pellucida ist aus drei Glykoproteinen aufgebaut (ZP1-3). Davon erfüllt ZP3 die Funktion eines selektiven Spermiumrezeptors
Wie verläuft der Vorgang der Kapazitation (Reifung, Aktivierung) ab?
Zuerst besitzt das Spermium einen „Mantel“. Bei der Kapazitation wirft das Spermium seinen Mantel ab. Es besitzt nun freie Glykosyltransferasen, die an Zuckerreste des ZP3-Protein binden.
Was ist Fetuin-B?
Fetuin-B ist ein Protein, was die Zona pellucida befruchtungsfähig hält, indem es das Protein Ovastacin inhibiert. Ohne Fetuin-B verhärtet die Zona pellucida und ein Spermium kann nicht eindringen.
Wodurch wird eine Polyspermie bei Säugern verhindert?
- Depolarisatiom der Plasmamembran (Membranpotential steigt von -70mV auf +30mV). 2.) Calciumgehalt in der Zelle steigt -> Degranulation v. Vesikeln in der Rinde (Freisetzung hydrolytischer Enzyme) -> Verhärtung der Zona pellucida -> Verlust der Rezeptorfunktion von ZP3 -> keine weitere Spermienbindung möglich
Wie entsteht neues Leben?
Befruchtung (führt zur Zygote, Beginn der Embryogenese), Furchung (führt vom einhelligem (Zygote) zum vielzelligen Keim (Morula, Blastula), Gastrulation (nach Implantation, Festlegung der Grundorganisation des Embryos (Zellwanderun + Keimblattentstehung)), Organogenese (Ausbildung der Organsysteme, z.B. Neurulation (vor allen anderen Organen)
Welche Keimblattarten gibt es?
Ektoderm, endoderm, mesoderm
Was zeichnet Deuterostomia aus?
Urmund wird zum After, Mund wird neu gebildet, dorsalis Nervensystem (Beispiel: Menschen)
Was bedeutet „Die Ontogenese ist eine Replikation der Phylogenese“?
Während der Entwicklung in der Gebärmutter durchleben Organismen ihre Entwicklungsgeschichte noch einmal
Wie wird bei Amphibien während der Entwicklung die bilaterale Symmetrie festgelegt?
Entstehung des Urmondes im Bereich des „grauen Halbmondes“; zuerst horizontale Linie (Zweiteilung der Zelle durch pigmentiertes Cytoplasma am animalen Pol), dann Verschiebung der äußeren dunklen Linie. Verbindung (1. Teilungslinie) zwischen Spermieneintrittsstelle (späterer Bauch) und grauer Halbmond (Rücken)