Emotion, Persönlichkeit, Motivation Flashcards
(80 cards)
0
Q
Lustprinzip, Realitätsprinzip
A
-
1
Q
Topographisches Modell nach Freud
A
-
2
Q
Instanzenmodell der Persönlichkeit nach Freud
A
-
3
Q
Was sind Abwehrmechanismen?
A
-
4
Q
Funktionen der Abwehrmechanismen
A
-
5
Q
Beispiele für Abwehrmechanismen (nennen)
A
-
6
Q
Verdrängung
A
-
7
Q
Verleugnung
A
-
8
Q
Verschiebung
A
-
9
Q
Projektion
A
-
10
Q
Spaltung
A
-
11
Q
Rationalisierung
A
-
12
Q
Reaktionsbildung
A
-
13
Q
Isolierung
A
-
14
Q
Sublimierung
A
-
15
Q
Somatisierung
A
-
16
Q
Iatrogene Fixierung
A
-
17
Q
Übertragung und Gegenübertragung
A
-
18
Q
Übertragung erkennen
A
-
19
Q
Typische Übetragung Patient, typische Gegenübertragung Arzt
A
-
20
Q
Reaktanz
A
-
21
Q
Verhaltensstile nennen
A
-
22
Q
Was sind Verhaltensstile?
A
-
23
Q
Sensitization-Repression
A
-
24
Interferenzneigung
-
25
Feldabhängigkeit
-
26
novelty-seeking
-
27
Stressverarbeitungsstile
-
28
Sensation Seeking
-
29
Selbstkonzept
-
30
Selbstwertgefühl
-
31
Unterschied stait-Merkmal und Trait-Merkmal
-
32
Hierarchisches Persönlichkeitsmodell (4 Ebenen)
-
33
Persönlichkeitstheorie von Carl G. Jung
-
34
Was sind psychodynamische Modelle? Beispiele
-
35
Persönlichkeitsmodell von Eysenck (PEN)
-
36
BIG FIVE-Modell - Dimensionen nennen (s. auch PP)
-
37
Merkmale von Persönlichkeitsstörungen
-
38
Persönlichkeitsstörungen: paranoid
-
39
Persönlichkeitsstörungen - schizoid
-
40
Persönlichkeitsstörungen - schizotyp
-
41
Persönlichkeitsstörung - antisozial
-
42
Persönlichkeitsstörung - histrionisch
-
43
Persönlichkeitsstörung - narzistisch
-
44
Persönlichkeitsstörung - selbstunsicher
-
45
Persönlichkeitsstörung - dependent
-
46
Persönlichkeitsstörung - zwanghaft
-
47
Persönlichkeitsstörung - Borderline-Syndrom
-
48
Therapiemöglichkeiten des BL-Syndroms
-
49
Was ist eine Emotion?
-
50
Was ist ein Gefühl?
-
51
Was ist ein Affekt?
-
52
Was ist eine Stimmung?
-
53
Was sind primäre Emotionen?
-
54
Emotionskomponenten nennen
-
55
Emotionskomponenten: kognitive Komponente
-
56
Emotionskomponente - physiologische Komponente
-
57
Emotionskomponente - Ausdruckskomponente (expressive K.)
-
58
Emotionskomponente - motivationale K.
-
59
Emotionskomponente - neurobiologische K.
-
60
Emotionskomponente - Gefühlskomponente
-
61
Merkmale Basisemotionen
-
62
Sekundäre Emotionen - Definition und Beispiele
-
63
Überblick: Emotionstheorien
-
64
Emotionstheorie: Alltagsvorstellungen
-
65
Emotionstheorie: James-Lange-Theorie
-
66
Emotionstheorie: Cannon-Bard-Theorie
-
67
Emotionstheorie: Zwei-Fakten-Theorie
-
68
Definitionen: Motivation, Motive
-
69
Primäre Motive: Definition + Beispiele
-
70
2 Typen von primären Motiven
-
71
Sekundäre Motive- Definition + Beispiele
-
72
Bedürfnispyramide nach Maslow
-
73
Bedürfnispyramide nach Maslow:
- biologische Bedürfnisse, Sicherheit, Bindung, Selbstwert, kognitive Bedürfnisse, ästhetische Bedürfnisse, Selbstverwirklichung, Transzendenz
-
74
Bedürfnispyramide nach Maslow: Prinzipien
-
75
Motivationskonflikte nennen
-
76
Appetenz-Appetenz-Konflikt
-
77
Aversions-Aversions-Konflikt
-
78
Appetenz-Aversionskonflikt (Ambivalenzkonflikt)
-
79
Doppelter Ambivalenzkonflikt
-