ESB Deutsch 8 Flashcards

(60 cards)

1
Q

indem, anstatt, ohne

Olga macht ihre Hausaufgaben, … sie von den anderen abschreibt.

A

Mia macht ihre Hausaufgaben, INDEM sie von den anderen abschreibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

indem, anstatt, ohne

Asiel geht ins Kino, … auf den Deutsch-Test … lernen.

A

Asiel geht ins Kino, ANSTATT auf den Deutsch-Test ZU lernen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

indem, anstatt, ohne

Asiel geht ins Kino, …, … er auf den Deutsch-Test lernt.

A

Asiel geht ins Kino, ANSTATT, DASS er auf den Deutsch-Test lernt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

indem, anstatt, ohne

Marc geht früher von der Arbeit nach Hause, … sich zu entschuldigen.

A

Marc geht früher von der Arbeit nach Hause, OHNE sich zu entschuldigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

indem, anstatt, ohne

Marc geht früher von der Arbeit nach Hause, … … er sich entschuldigt.

A

Marc geht früher von der Arbeit nach Hause, OHNE DASS er sich entschuldigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

indem, anstatt, ohne

Mach einen Lehrplan, … du überlegst, wie lante du fûr welches Fach brauchst.

A

Mach einen Lehrplan, INDEM du überlegst, wie lante du fûr welches Fach brauchst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

indem, anstatt, ohne

… stundenlang ohne Pausen zu lernen, solltest du kürzere Lernphasen planen.

A

indem, anstatt, ohne

ANSTATT stundenlang ohne Pausen zu lernen, solltest du kürzere Lernphasen planen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

indem, anstatt, ohne

Manchmal werden Pausen anstrengend, … dass man es merkt.

A

indem, anstatt, ohne

Manchmal werden Pausen anstrengend, OHNE dass man es merkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

indem, anstatt, ohne

… dass du die Sachen sehr oft liest, können dir Videos den Lernstoff erklären.

A

indem, anstatt, ohne

ANSTATT dass du die Sachen sehr oft liest, können dir Videos den Lernstoff erklären.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

indem, anstatt, ohne

Du hast dich spielend mit dem Stoff beschäftigt, … es eigentlich zu merken.

A

indem, anstatt, ohne

Du hast dich spielend mit dem Stoff beschäftigt, OHNE es eigentlich zu merken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schreib Sätze:

Asiel sich immer sehr gut auf den Vortrag vorbereiten - vor dem Spiegel üben (indem)

A

Schreib Sätze:

Asiel BEREITET sich immer sehr gut auf den Vortrag VOR, INDEM ER vor dem Spiegel ÜBT.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schreib Sätze:

Olga ihren Vortrag nie beginnen - vorher alle testen (ohne)

A

Schreib Sätze:

Olga BEGINNT ihren Vortrag nie OHNE vorher alle ZU testen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schreib Sätze:

Marc vor einem grossen Publikum auftreten - nervös werden (ohne)

A

Schreib Sätze:

Marc TRITT vor einem grossen Publikum AUF, OHNE nervös ZU werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schreib Sätze:

Asiel immer das Publikum ansprechen - Fragen stellen (indem)

A

Schreib Sätze:

Asiel SPRICHT immer das Publikum AN, INDEM ER Fragen STELLT.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schreib Sätze:

Olga lange Sätze auf Folien zeigen (anstatt) - viele Bilder präsentieren

A

Schreib Sätze:

ANSTATT lange Sätze auf Folien ZU ZEIGEN, PRÄNSENTIERT Olga viele Bilder.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Schreib Sätze:

Marc sehr lange präsentieren können - Publikum müde werden (ohne)

A

Schreib Sätze:

Marc KANN sehr lange präsentieren, OHNE DASS DAS Publikum müde WIRD.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Schreib Sätze:

Asiel mit den Zuhörern Augenkontakt halten - Blick ins Leere gehen (anstatt)

A

Asiel HÄLT mit den Zuhörern Augenkontakt, ANSTATT DASS SEIN Blick ins Leere GEHT.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Verbinde die Sätze:

Viele Lehrer interessieren sich nur für die Fehler der Schüler. Die Lehrer sollten sich auf die Erfolge der Schüler konzentrieren.
(anstatt zu)

A

Verbinde die Sätze:

Viele Lehrer interessieren sich nur für die Fehler der Schüler, ANSTATT sich auf die Erfolge der Schüler ZU konzentrieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Verbinde die Sätze:

Die Lehrer geben den Schülern kritische Rückmeldung. Die Schüler fühlen sich nicht beleidigt. (ohne dass)

A

Verbinde die Sätze:

Die Lehrer geben den Schülern kritische Rückmeldung, OHNE DASS SICH die Schüler BELEIDIGT fühlen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Verbinde die Sätze:

Nur die Lehrer bestimmen, wie die Leistung der Schüler bewertet wird. Schüler sollten ihre Noten mitbestimmen können.
(anstatt dass)

A

Verbinde die Sätze:

Nur die Lehrer bestimmen, wie die Leistung der Schüler bewertet wird, ANSTATT DASS die Schüler ihre Noten mitbestimmen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Verbinde die Sätze:

Die Lehrer können den neuen Stoff erklären. Sie sind nicht langweilig. (ohne zu)

A

Verbinde die Sätze:

Die Lehrer können den neuen Stoff erklären, OHNE langweilig ZU WERDEN.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wechselpräpositionen

Wohin? (¿Adónde?) + Akkusativ

A

an, auf, in, über, unter, hinter, vor, neben, zwischen

Ich gehe auf den Berg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wechselpräpositionen

Wo? (¿Dónde?) + Dativ

A

Wechselpräpositionen:
an, auf, in, über, unter, hinter, vor, neben, zwischen

Ich bin auf DEM Berg
Ich bin unter DER Brücke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Präpositionen mit festem Kasus (Fall)

Präpositionen mit Akkusativ

A

durch
um

Ich gehe um DIE Ecke.
Ich gehe DURCH den Wald

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Präpositionen mit festem Kasus (Fall) Präpositionen mit Dativ
``` (bis) zu von gegenüber aus nach ``` Ich gehe ZUM Bahnhof, BIS ZUR Haltestelle Ich bin VON DER Insel, Ich wohne GEGENÜBER DEM Hotel
26
Ich muss ... Zahnarzt.
Ich muss ZUM Zahnarzt.
27
Wir sind ... ... ganze Stadt gefahren.
Wir sind DURCH DIE ganze Stadt gefahren.
28
Ich wohne (gegenüber) ... Kino.
Ich wohne gegenüber DEM Kino.
29
Ich komme gerade aus ... Bäckerei (f.)
Ich komme gerade AUS DER Bäckerei.
30
Ich mache eine Fahrradtour um ... See (m.)
Ich mache eine Fahrradtour um DEN See.
31
Ich komme gerade v.. Strand (m.) zurück.
Ich komme gerade VOM Strand (m.) zurück.
32
Asiel hilft den Kindern a.. ... Bushaltestelle (f.)
Asiel hilft den Kindern AN DER Bushaltestelle.
33
Asiel hilft den Kindern a.. ... Bus (m.) auszusteigen.
Asiel hilft den Kindern AUS DEM Bus (m.) auszusteigen.
34
Asiel hilft den Kindern a.. ... Strassen (f., pl.) ohne Ampel zu stehen.
Asiel hilft den Kindern AN DEN Strassen ohne Ampel zu stehen.
35
Asiel hilft den Kindern ü.. ... Strasse (f.) zu gehen.
Asiel hilft den Kindern über die Strasse (f.) zu gehen.
36
Asiel hilft den Kindern i.. ... Bus (m.) zu steigen.
Asiel hilft den Kindern IN DEN Bus (m.) zu steigen.
37
Asiel geht z.. Schuldirektor (m.).
Asiel geht ZUM Schuldirektor.
38
Das Fest findet draussen v.. ... Schulgebäude (s.) statt.
Das Fest findet draussen VOR DEM Schulgebäude (s.) statt.
39
Wir machen einen Ausflug i.. .... Museum (s.).
Wir machen einen Ausflug INS (IN DAS) Museum (s.).
40
Aktiv Präsens -> Passiv Präsens Wir vergessen oft die Mädchen. -> ...
Die Mädchen WERDEN oft vergessen.
41
Aktiv Präsens -> Passiv Präsens Die Klassen sollen die Ergebnisse präsentieren.
Die Ergebnisse SOLLEN von den Klassen (Dativ) VORGESTELLT WERDEN.
42
Aktiv Präsens -> Passiv Präsens Sie erkärt die Grammatik nicht gut.
Die Grammatik WIRD von ihr nicht gut ERKLÄRT.
43
Passiv Präsens VERBESSERN
WIRD VERBESSERT
44
Passiv Präsens mit Modalverb VERBESSERN KÖNNEN
KANN VERBESSERT WERDEN
45
Passiv Präsens mit Modalverb AUFSTELLEN KÖNNEN
KANN AUFGESTELLT WERDEN
46
Passiv Präsens UNTERSTÜTZEN
UNTERSTÜTZT WERDEN
47
Aktiv Präsens -> Passiv Präsens Sie macht oft Spiele
Spiele werden oft gemacht.
48
Aktiv Präsens -> Passiv Präsens Wie verbessert nie unsere Fehler.
Unsere Fehler WERDEN nie VERBESSERT.
49
Schreib Sätze im Passiv Die Vokabeln lernen müssen.
Die Vokabeln MÜSSEN GELERNT WERDEN.
50
Schreib Sätze im Passiv die Hausaufgaben in der Klasse machen dürfen
Die Hausaufgaben DÜRFEN in der Klasse GEMACHT WERDEN.
51
Schreib Sätze im Passiv die Texte immer wieder lesen sollen
Die Texte SOLLEN immer wieder GELESEN WERDEN,
52
Formuliere die Satzteile in Passivsätze: Die Leute fragen dich jetzt sicher öfter....
Du WIRST jetzt sicher öfter von den Leuten GEFRAGT....
53
Formuliere die Satzteile in Passivsätze: Die anderen müssen Partys jetzt ohne mich feiern.
Partys MÜSSEN jetzt ohne mich GEFEIERT WERDEN.
54
Formuliere die Satzteile in Passivsätze: Ich hoffe, dass sie mich auch in Zukunft mit Ideen unterstützt.
Ich hoffe, dass ICH auch in Zukunft VON IHR mit Ideen unterstützt WERDE.
55
sowohl ... als auch in spanisch
tanto ... así como
56
weder ... noch in spanisch
ni ... ni
57
Schreib den Satz mit sowohl ... als auch oder weder ... noch Ich habe heute keine Hausaufgaben und auch keine Matheprüfung.
Ich habe heute WEDER Hausaufgaben NOCH Matheprüfung.
58
Schreib den Satz mit sowohl ... als auch oder weder ... noch Wenn ich einen guten Film sehe, der spannend und auch witzig ist.
Wenn ich einen guten Film sehe, der SOWOHL spannend ALS auch witzig ist.
59
pon el articulo der Mann die Frau das Mädchen die Männer, die Frauen, die Kinder (pl.) EN Dativ
DEM Mann DER Frau DEM Mädchen DEN MännerN, DEN Frauen, DEN KinderN
60
pon el articulo der Mann die Frau das Mädchen die Männer, dei Frauen, die Kinder (pl.) EN Akkusativ
EN Akkusativ: DEN Mann DIE Frau DAS Mädchen DIE Männer, DIE Frauen, DIE Kinder