Essstörungen Flashcards

1
Q

Nenne die Gewichtsklassifikationen bei Erwachsenen nach dem BMI.

A

Untergewicht: < 18.5
Normalgewicht: 18.5-24.9
Übergewicht: 25-29.9
Adipositas: > 30 (Grad 1: 30-34.9; Grad 2: 35-39.9; Grad 3: > 40)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei Klassifikationen von Essstörungen wurden behandelt?

A
  1. Anorexia Nervosa (AN)
  2. Bulimia Nervose (BN)
  3. Binge-Eating-Störung (BES)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welche Arten lässt sich AN unterscheiden?

A
  • Binge-Eating/Purging-Typ (wiederkehrende Essanfälle/Purging Verhalten)
  • Restriktiver Typ (keine Anfälle, dafür Gewichtsverlust durch Diäten, Fasten, Restriktionen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches sind die Diagnosekriterien des Störungsbildes AN laut DSM-5?

A
  1. Eingeschränkte Nahrungsaufnahme im Vergleich zum eigentlichen Bedarf was zu einem signifikant niedrigen Körpergewicht führt (deutliches Untergewicht
  2. Intensive Angst vor der Gewichtszunahme
  3. Störung der Wahrnehmung der eigenen Figur, Selbstwert hängt stark von der eigenen Bewertung ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Veränderungen wurden im DSM-5 und ICD-11 bei der Klassifikation von AN gemacht? Und, warum?

A

Es wird einmal das Kriterium “Ausbleibens der Menstruation” herausgenommen, da dies auch durch andere Faktoren entstehen kann (DSM-5). Zu wird unterschieden zwischen (ICD-11):
1. Anorexia mit deutlichem Untergewicht (14-18.5)
2. Anorexia mit lebensgefährlich niedrigem Körpergewicht (< 14)
Die Differenzierung wird vorgenommen, da unterschiedliche Therapiemethoden und Schwerpunkte bei den Patienten durchgeführt werden müssen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches sind die Diagnosekriterien des Störungsbildes BN laut DSM-5?

A
  • Wdh. Essanfälle gekennzeichnet durch die Aufnahme von sehr großen Mengen an Lebensmitteln in einem best. Zeitraum mit dem Gefühl die Kontrolle zu verlieren
  • Wdh. Kompensatorische Maßnahmen werden vor Angst einer Gewichtszunahme durchgeführt
  • Figur und Gewicht nehmen übermäßigen Einfluss auf das Selbstwertgefühl
  • tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer AN auf
  • mind. 1x/Woche über 3 Monate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Diagnosekriterien werden außerdem zur Klassifikation einer BN und BES herangezogen?

A

Zeitkriterium ist sehr wichtig, außerdem der Schweregrad der UKM (unangemessenen Kompensatorischen Maßnahmen)
- Leicht: 1-3 UKM/Woche
- Mittel: 4-7 UKM/Woche
- Schwer: 8-13 UKM/Woche
- Extrem: > 14 UKM/Woche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches sind die Diagnosekriterien des Störungsbildes BES laut DSM-5?

A
  • Wdh. Essanfälle gekennzeichnet durch die Aufnahme von sehr großen Mengen an Lebensmitteln in einem best. Zeitraum mit dem Gefühl die Kontrolle zu verlieren (wie 1. von BN)
  • Ergänzend mit mind. 3 der folgenden Symptome:
    1. schneller essen als normal
    2. essen bis unangenehmes Völlegefühl
    3. essen großer Mengen auch wenn man nicht hungrig ist
    4. alleine essen aus Scham über Menge
    5. Ekelgefühl gegenüber sich selbst, Deprimiertheit oder Schuldgefühle
  • Leidensdruck wegen Essanfällen
  • Essanfälle OHNE UKM
  • mind. 1x/Woche über 3 Monate
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Diagnoseinstrumente können herangezogen werden?

A
  • Strukturierte Interviews: SKID-I (klinisches Interview für DSM-IV Achse I), DIPS (Diagnose. Interview bei psy. Störungen)
  • Standardisierte Interviews: EDE (Eating Disorder Examination)
  • Speziell zur Körperbild-Problematik: BCQ (Body-Checking-Questionnaire), BIAQ (Body Image Avoidance Questionnaire)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine “Bodyimage-Distortion”?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Gemeinsamkeiten lassen sich bei allen drei Arten wiederfinden?

A
  • Nahrungsrestriktionen
  • Essanfälle
  • Figur- und Gewichtssorgen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lässt sich BES von BN unterscheiden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Gemeinsamkeiten haben BN und BES?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Unterschiede gibt es zwischen AN und BN?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nenne körperliche Beschwerden, die durch AN und BN auftreten können?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly