Evaluation Adaptiver Systeme Flashcards

1
Q

Welche Herausforderungen hat man bei der Evaluation von Adaptiven Systemen?

A
  • nicht nur das explizite Userverhalten beeinflusst das System
  • Adaptivität beeinflusst Interaktion und Darstellung
  • es gibt also ein eigenes Systemverhalten das der Nutzer nicht beeinflussen kann
  • zeitliche Komponenten: System schaut zu jedem Zeitpunkt anders aus
  • wenn beim Testen Probleme auftreten, ist schwer herauszufinden warum/wo genau sie das erste mal auftreten
  • Kriterien können sich spießen => man muss einen Kompromiss finden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 2 Ansätze gibt es für die Evaluation Adaptiver Systeme?

A
  • A/B Testing (adaptives System wird gegen eine nicht-adaptive Variante abgeprüft)
  • Mehrschichtige Evaluation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Problem beim einfachen A/B Testing von Adaptiven Systemen?

A
  • wenn das System immer adaptiv geplant war, kann es schwierig sein eine Kontrollbedingungen zu finden
  • schwierig denn idealen Zeitpunkt für die Prüfung zu finden.
  • Eigendynamik des adaptiven Verhaltens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die 5 Ebenen der Layered Evaluation

A
  1. Erfassen der Eingabedaten
  2. Interpretation der Eingabedaten
  3. Modellierung des aktuellen Zustands der Welt
    (Ableitung von neuem Wissen über die Nutzer*innen)
  4. Entscheidung über Adaptivität
  5. Anwendung der Adaptivitäts-Entscheidung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne das Grobziel der 1. Ebene der Layered Evaluation

A
  1. Erfassen der Eingabedaten

Qualität der rohen Eingabedaten überprüfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne das Grobziel der 2. Ebene der Layered Evaluation

A
  1. Interpretation der Eingabedaten

Überprüfung ob Eingabedaten korrekt interpretiert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne das Grobziel der 3. Ebene der Layered Evaluation

A
  1. Modellierung des aktuellen Zustands der Welt

Überprüfung ob das aufgebaute (User)Modell die Realität darstellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne das Grobziel der 4. Ebene der Layered Evaluation

A
  1. Entscheidung über Adaptivität

Herausfinden ob die getroffene Adaptionsentscheidungen passen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne das Grobziel der 5. Ebene der Layered Evaluation

A
  1. Anwendung der Adaptivitäts-Entscheidung

Entscheiden ob die Adaptivitäts-Entscheidungen optimal umgesetzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter Scrutability?

A

Kontrollierbarkeit
Haben die Nutzenden eine Möglichkeit Adaptionsentscheidungen und Systeminterpretationen bewusst zu beeinflussen oder zu ändern?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter Serendipity?

A

Kommen die Nutzenden auch mit Informationen außerhalb der eigenen Filterbubble in Berührung?
Haben die Nutzer*innen die Möglichkeit über eine zufällige, angenehme Entdeckung zu stolpern? (Ich habe noch nie etwas in diese Richtung bewertet und dennoch trifft es meinen Geschmack).
Spießt sich z. B. mit dem Kriterium dass Empfehlungen möglichst perfekt sein sollten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das so genannte Long-Tail Problem?

A
  • Nur kleiner Prozentsatz aller Produkte ist sehr populär (Head)
  • Die meisten Produkte sind weniger populär und fallen dadurch weniger auf (Tail)
  • Will man Serendipity erhöhen -> Tail-Produkte vorschlagen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter Unobtrusivness?

A

Sind die Nutzenden vom System genervt?
Möchte ich mein System z. B. besonders kontrollierbar machen und hole ständig Bestätigung vom Nutzenden ein, kann das (wenn es zu oft passiert) aufdringlich wirken und den Nutzenden nerven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Layered Evaluation: Was sind mögliche Kriterien für alle Ebenen?

A
  • Privatsphäre
  • Transparenz
  • Kontrollierbarkeit (durch die Nutzenden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Layered Evaluation: Was sind mögliche Methoden für alle Ebenen?

A
  • Fokusgruppen
  • Cognitive Walkthrough
  • Heuristische Evaluation
  • User Test
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly