Fragen 1 Flashcards
(48 cards)
Reihenfolge ordnen
Dynpro-Bereich (für Anwendungsprogramme) →
Statusleiste →
Menüleiste →
Symbolleiste ->
3
4
1
2
Reihenfolge ordnen
Verbuchungspaket →
Standardpaket →
Entwicklungsklasse →
Hauptpaket →
Strukturpaket →
Transportpaket →
0
3
3
2
1
0
Wie viele Bytes kann man auf einer Lochkarte nach IBM Standard speichern?
80
Wann sap gegründet
1972
Welchen betriebswirtschaftlichen Bereich unterstützte das erste SAP System
Finanzbuchhaltung
Elemente relationaler Datenbanksprachen werden unterteilt in die Bereiche DML, DDL und DCL. Ordnen
Sie die Bereiche zu.
Das ABAP Dictionary bildet folgenden Bereich ab: →
OpenSQL bildet folgenden Bereich ab: →
DDL
DML
Während einer Benutzersitzung kann der Anwender der Reihe nach unterschiedlichen Arbeitsprozessen
zugeordnet werden
Wahr
Datentypen lassen sich nach dem Aufbau unterscheiden. Es gibt …
, … und … Datentypen.
Elementare, strukturierte, tabellenartige
Eine Domäne dient zur Abbildung der … Information.
Technischen
Gegeben sei eine interne Tabelle mit 16 Einträgen. Wenn es sich
um eine STANDARD TABLE handelt, dann erfordert die Suche
eines Elements bis zu …
Zugriffe. Bei einer SORTED TABLE braucht sind höchstens …
Zugriffe erforderlich. Die Anzahl der Zugriffe bei einer HASHED
TABLE beträgt in der Regel …
16
4
1
Was gehört zusammen?
Zugriff auf Objektkomponenten und Klassenkomponenten → ..,
Zugriff nur auf Objektkomponenten → ..,
Zugriff nur auf Klassenkomponenten →..
->
->
=>
Wie lautet der Zuweisungsoperator beim Down-Cast?
?=
Ein Instanzattribut gibt es für alle Instanzen einer Klasse nur einmal im Hauptspeicher.
Falsch
Klassenattribute existieren nur einmal im Hauptspeicher und werden von allen Instanzen der Klasse gemeinsam genutzt.
Wahr
Gegeben seien folgende Variablen:
data gd_num type n LENGTH 10 value ‘4’.
data gd_int type i VALUE 3.
data gd_char type c length 10 value ‘HFT’.
data gd_packed type p DECIMALS 2 value ‘3.14’.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen. Sind die Datentypen konvertibel oder nicht? Betrachten
Sie die nachfolgenden Anweisungen unabhängig voneinander. Die ausgewählte
Antwortalternative soll also als erster und einziger Befehl nach den Variablendefinitionen
erscheinen.
gd_int = gd_num.→
gd_packed = gd_num. →
gd_char = gd_num. →
gd_int = gd_char. →
Richtig
Richtig
Richtig
Falsch
Welche Anweisung bewirkt das Einlesen eines Satzes aus einer internen Tabelle
GET →
SELECT … ENDSELECT →
FETCH → falsch, SELECT SINGLE →
READ TABLE →
Falsch
Falsch
Falsch
Richtig
Mit dem .. Zeichen in der ersten Spalte kommentiert man die ganze Zeile. Mit dem ..
-Zeichen wird der Text ab der betreffenden Stelle bis zum Zeilenende als Kommentar ausgezeichnet.
*
“
Gegeben seien folgende Variablen:
data gd_num type n LENGTH 10 value ‘4’.
data gd_int type i VALUE 3.
data gd_char type c length 10 value ‘HFT’.
data gd_packed type p DECIMALS 2 value ‘3.14’.
Nachfolgend finden Sie Anweisungen. Welche der folgenden Anweisungen werden zur
Laufzeit fehlerfrei ausgeführt? Betrachten Sie die nachfolgenden Anweisungen unabhängig
voneinander. Die Anweisung jeder Antwortalternative soll also als erster und einziger Befehl
nach den Variablendefinitionen erscheinen.
gd_int = gd_num.,
gd_char = gd_num.,
gd_packed = gd_num.
Die num können in die anderen rein weil es alles auch numerische Typen sind
Zb. Int = char geht nicht weil char Zeichen hat und net in Zahlen konvertiert werden kann
SBOOK ist eine Datenbanktabelle. Mit welcher Syntax wird eine interne Tabelle mit dem gleichen Aufbau
wie SBOOK angelegt?
DATA itab TYPE TABLE OF sbook.
Ausnahmen können implizit durch die ABAP-Laufzeitumgebung ausgelöst werden, Ein ABAP-Programm
kann explizite Ausnahmen werfen., Explizite Ausnahmen können behandelbar oder nicht behandelbar
sein.
Cx_static_check
Welche der folgenden Aussagen zum Selektionsbild sind korrekt?
Varianten sind ausgefüllte Selektionsbilder eines Programms und werden programmbezogen abgelegt.
→
Eine Benutzernachricht vom Typ E führt zur Anzeige des Nachrichtentextes mit Programmabbruch, falls
sie zum Ereignis AT SELECTION-SCREEN gesendet wird. →
Alle Eingabefelder eines Selektionsbildes haben eine F1-Hilfe. →
Alle Eingabefelder eines Selektionsbildes haben eine F4-Hilfe. →
Richtig
Falsch
Falsch
Falsch
Ordnen Sie die Elemente des SAPGUI richtig zu:
Symbolleiste →
Drucktastenleiste →
Titelleiste →
Menüleiste →
2
4
3
1
Wenn in einem Dynpro eine Drucktaste betätigt wird, dann wird der zugehörige … vom Client an das Programm übertragen. Die zugehörige Variable wird in der Praxis fast immer wie folgt
deklariert:
DATA … TYPE sy-ucomm.
Funktionscode
ok_code
Der GUI-Status fasst eine Sammlung von … zusammen. Der GUI-Status unterteilt sich in folgende Abschnitte, die auf- bzw. zugeklappt werden
können:
Funktion(en)
Menüleiste
Symbolleiste
Drucktastenleiste Funktionstastenzuordnungen