Fragepool - Biogeospähre Flashcards
(8 cards)
Biogeosphäre
Mengenmäßig treten makromolekulare Biomoleküle oder Biopolymere deutlich dominanter auf als niedermolekualre Substanzen
Erläutern Sie den Unterschied zwischen regulären und irregulären Polymeren. Geben Sie jeweils ein
Beispiel
• Reguläre: Molekülstruktur besteht aus einem sich wiederholenden, identischen Strukturelement mit
gleichem Richtungssinn ABC-ABC-ABC (Polypropylen)
• Irregulär: Molekülstruktur weist entweder mehrere Strukturelemente auf oder identische
Strukturelemente mit unterschiedlichem Richtungssinn ABC-BCA-ACB (Glucose)
Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Begründen Sie ihre Einschätzung
- Lignin ist ein Produkt der Polykondensation
- Die diagenetinsche Stabilität von regulären Polymeren ist höher als die von irregulären Polymeren
- DNA tritt in der Biosphäre mengenmäßig dominanter auf als Cellulose
• Lignin ist ein Produkt der Polykondensation
–> Falsch, Lignin ist ein Produkt der dehydrierenden Polymerisation
• Die diagenetische Stabilität von regulären Polymeren ist höher als die von irregulären Polymeren
–> Falsch, da reguläre Polymere aufgrund ihres einfachen Aufbaus schneller abgebaut werden können
• DNA tritt in der Biosphäre mengenmäßig dominanter auf als Zellulose
–> Falsch, da Zellulose die häufigste organische Verbindung ist und 50%-Massenanteil an allen pflanzlichen Zellwänden hat
Lignin
bedeutendes Biopolymer
Welche Aufgabe hat Lignin in der Biosphäre
• Lignin, auch Holzstoff genannt, ist einer der Hauptbestandteile in Holz und kommt daher mengenmäßig
sehr häufig in der Biosphäre vor.
• Es ist der Stützbaustoff von verholzten Pflanzen
• Es wird in den Zellwänden der Pflanzen eingelagert
• Die Synthese von Lignin hat erst die Entwicklung der hohen Landpflanzen möglich gemacht
• Durch seine hohe Halbwertszeit ist Lignin auch Hauptquelle des Humus des Bodens
Wie wird Lignin gebildet und wie kann Lignin analytisch erfasst werden
• Lignin entsteht aus den aromatischen Aminosäuren Phenyalanin und Tyrosin. Daraus wird Zimtsäure
und in weiteren Schritten Cumarsäure, Ferulasäure und Sinaspinsäure
12 von 15
• Danach wirken Peroxidasen (Enzyme) als Katalysator und es entstehen (dehydrieren) Radikale die dann
spontan zu Lignin polymerisieren.
• Lignin ist analytisch über dessen Zerfallsprodukte erfassbar mit der Kupferoxid-Methode
• Chemisch kein einheitlicher Stoff. verschiedene Verknüpfungsmöglichkeiten und unterschiedliche
Anteile Phenylpropan-Einheiten
Welche Organismengruppen lassen sich auf Basis von Lignin-Analyse organisch-geochemisch unterscheiden?
.• Lignin ist nicht einheitlich und verschieden Pflanzen können durch verscheiden Bausteintypen
charaktereisiert werden:
• Pflanzenart: holzige & nichtholzige Gymnosperen (Nacktsamer) & holzige & Nichtholzige Angiospermen
(Bedecktsamer)
• Laubholzlignin: Sinapineinheiten
• Nadelholzlignin: Coniteryleinheiten
• Gramineen (Stroh): Conaryleinheiten
Wie wird Lignin abgebaut
Der Abbau von Lignin erfolgt durch Weißfäule des Holzes oder bei im Boden gelagertem Lignin durch
Mikroorganismen