Frantastique Flashcards

(314 cards)

1
Q

wer will einen Belgier heiraten?

A

Qui veut épouser un Belge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

wir wissen es

A

On le sait !

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

wenn ein Kind über die Strasse kreuzt

A

quand un enfant, il traverse la rue,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

meinem Chef

A

mon patron

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Falsche Antwort

A

Mauvaise réponse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

vorallem

A

Surtout

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Vor allem, wenn Sie um eine Gehaltserhöhung bitten.

A

Surtout pour demander une augmentation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was sagen Sie/Du?

A

Que dites-vous ?/ Que dis-tu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

reden wir mit der Dame oder dem Hund?

A

on parle à la dame ou au chien ?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

jetzt sind sie dran

A

À vous de jouer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

jemanden duzen

A

tutoyer (quelqu’un)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Konnen wir uns duzen?

A

Est-ce qu’on peut se tutoyer ?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

jemanden siezen

A

vouvoyer (quelqu’un)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

: (Ich will) dieses/diesen / diese hier

A

(Je veux) celui-ci (m), celle-ci (f)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

: (Ich will) das/den / die da

A

(Je veux) celui-là (m), celle-là (

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

im Weg stehen, stören

A

gêner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ich würde sagen, dass

Ich möchte sagen

A

Je dirais

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Sie würden sehen

A

Vous verriez

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Arbeit

A

travaux (pl)

Travail

un travail (intéressant), des travaux (intéressants) : ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Hier ein Tipp

A

Un petit indice

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

ailleurs : woanders, anderswo

A

ailleurs dans (la maison)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Auf Dein Wohl

A

À la vôtre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Beste Grüße

A

DE

Cordialement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

(Ich wollte)

verwendet man, wenn man in der Vergangenheit einen Wunsch hatte.

A
Verbe vouloir à l’imparfait
Je voulais
Tu voulais
Il voulait
Nous voulions
Vous vouliez
Ils voulaient

Beispiel: La semaine dernière, je voulais des gaufres (Letzte Woche wollte ich Waffeln).

Die hier verwendete Zeitform drückt Handlungen in der Vergangenheit aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Ich will/ ich würde gern
``` Verbe vouloir au présent Je veux Tu veux Il veut Nous voulons Vous voulez Ils veulent ``` ``` Verbe vouloir au conditionnel présent Je voudrais Tu voudrais Il voudrait Nous voudrions Vous voudriez Ils voudraient ``` Je veux (Ich will) ist eine geläufige aber direkte Art, um einen Wunsch zum Ausdruck zu bringen. Höflicher wäre die Konditionalform je voudrais (ich würde/hätte gern). Beispiel: Je voudrais un café, s’il vous plaît (Ich hätte gern einen Kaffee).
26
Wir könnten antworten: (in mehreren Ländern).
heißt "Wo spricht man Französisch?". Wir könnten antworten dans plusieurs pays (in mehreren Ländern).
27
(wenn) Sie/ihr Hilfe brauchen/braucht
(si) vous avez besoin d'aide Si vous avez besoin d'aide, demandez à Victor.
28
nach etwas) fragen
demander (quelque chose) (nach etwas) fragen
29
Ich hab es gemacht /Gelingens
j ai reussir
30
der Ausgang
la sortie
31
wir heben ab
on décolle
32
über
environ…Euh… 50 millions, environ…
33
irren ist menschlich
Se tromper est humain
34
ich habe eine gute Idee
J’ai une bonne idée
35
Eine hübsche Katze, eine hübsche Blume, hübsche Bäume, hübsche Pflanzen.
Un joli chat, une jolie fleur, des jolis arbres, des jolies plantes
36
wie spät ist es
Quelle heure est-il ? / Il est quelle heure ? :
37
Haben Sie mal die Uhrzeit?
(Est-ce que) vous avez l’heure ? / Avez-vous l’heure ?
38
Um wieviel Uhr ist die Sitzung
À quelle heure est (la réunion) ?
39
Um wieviel Uhr ist/beginnt der Film? - Er ist/beginnt um 19.55 Uhr.
- À quelle heure est le film ? - Le film est à 19 h 55. - Um wieviel Uhr ist/beginnt der Film? - Er ist/beginnt um 19.55 Uhr.
40
die Mülleimer rausbringen
sortir (la poubelle)
41
meiner meinung nach
selon moi
42
gemäß
selon
43
Das ist nicht schlecht
(c’est) pas mal
44
überall was
Un peu partout quoi
45
wie ist dein Vorname
C’est quoi, (ton prénom) ?
46
was ist das
C’est quoi, (ça) ?
47
(Das ist einfach,) Du wirst sehen.
(C’est facile), quoi.
48
(Ich warte schon) seit (einer Stunde)
ça fait (une heure que j’attends) :
49
: Wie oft war das?
Ça fait combien (de fois) ?
50
das macht 24 Euro
Ça fait (24€ s’il vous plaît) : Das macht (24 € bitte)
51
es gibt (ein Problem)
il y a (un problème) :
52
(Ich liebe ihn) genauso sehr (wie du)
(je l’aime) autant (que toi) : (Ich liebe ihn) genauso sehr (wie du)
53
(Ich habe) genauso viele (Freunde wie er)
(j’ai) autant (d’amis que lui) :
54
bezugnehmend auf
Je fais suite à :/ reponse a
55
auch nicht
non plus.
56
auch
Aussi
57
Meiner Meinung nach
À mon avis
58
Zufällig
par hasard
59
ich gehe zum badezimmer
Je vais aux toilettes.
60
ich setze mich auf die Toilette
Je m'assois sur les toilettes
61
ich putze mir die Zähne
Je me brosse les dents
62
ich bin sehr müde
Je suis très fatigué
63
ich gehe jetzt zu bett
Je vais dormir maintenant.
64
ich darf nicht vergessen mir den Wecker zu stellen
Je ne dois pas oublier de mettre l'alarme.
65
Kann ich Ihnen helfen, meine Dame?
Est-ce que je peux vous aider, madame ? Kann ich Ihnen helfen, meine Dame?
66
Gefallen Dir meine Füße
Est-ce que tu aimes mes pieds, chéri ? Gefallen
67
Können wir uns dutzen
Est-ce qu’on peut se tutoyer ?
68
Ihr seid alle sehr nett
Vous êtes tous très sympathiques
69
Wie geht es Ihnen/Dir
Comment vas-tu ? | Comment allez-vous ?
70
Möchtest Du/ sie ein Café
Tu veux un café ? » | Vous voulez un café ?
71
Ich habe es Dir gesagt
« Je t’ai déjà dit. » | Je vous ai déjà dit.
72
Müssen
``` Verbe devoir au présent Je dois Tu dois Il doit Nous devons Vous devez Ils doivent ```
73
Wir müssen aufbrechen
(vous) devez (partir
74
Das ist großartig
Ça, c’est étonnant. » Steno
75
bitte legen sie nicht auf
ne quittez pas (s’il vous plaît)
76
einen Freund wiedersehen
revoir (une amie, un rapport)
77
Die Franzosen waschen sich nicht.
Les Français ne se lavent pas.
78
stimmt nicht! Das ist völlig falsch
Faux ! c’est complètement faux !
79
ich habe heute Morgen geduscht.
et j’ai pris une douche ce matin.
80
Es hat heute Morgen geregnet, als ich rausging.
Enfin, il pleuvait ce matin quand je suis sorti.
81
. Nun, ich habe diese Woche noch nicht geduscht, aber ich habe mir vor drei Tagen die Zähne geputzt.
Bon, je ne me suis pas encore douché cette semaine, mais je me suis lavé les dents il y a trois jours.
82
und dann
Et puis
83
Und dann bin ich vor zwei Monaten ins Schwimmbad gegangen
j’ai été à la piscine il y a deux mois !
84
Es war wie eine Dusche.
C’était comme une douche…
85
aber was stinkt hier so
Mais qu’est-ce qui pue comme ça ?
86
Am Ende der Straße
au bout de la rue
87
Wir haben viel gelacht
on a bien rigolé
88
Wir sind hungrig
on a faim
89
Wir trinken Wein
on boit du vin
90
Jemand hat mein Handy gestohlen
quelqu'un a volé mon portable
91
Mein Handy wurde gestohlen
on m a volé mon portable
92
ich erzähle Victor die Wahrheit
: Je dis la vérité à Victor.
93
stör. mich nicht ich spreche mit deiner mutter
Ne me dérange pas, je parle à ta mère.
94
Französisch) sprechen, (mit jemandem) sprechen (
parler (français), parler (à, avec quelqu’un) :
95
und jetzt diese hier
Et maintenant celle-ci
96
ein Kaufeine (Unternehmens)Übernahme
une acquisition
97
erinnern sie sich noch an dieses Wort
Vous vous souvenez de ce mot
98
jemanden schreiben
écrire (à quelqu’un) (jemandem) schreiben
99
egal, gleich, ebenso
également
100
überraschend
étonnant
101
bis auf (Dich), ausgenommen (Du)
sauf (toi)
102
ein Ziel
Un objectif
103
Habsehligkeiten
les affaires
104
wie ist die Adresse des Museums
Quelle est l’adresse du musée
105
lernen
``` Conjuguez ces verbes au subjonctif présent . Apprendre Que j’apprenne Que tu ? apprennes Qu’il ? apprenne Que nous apprenions Que vous appreniez Qu’ils ? apprennent ```
106
können
``` Pouvoir Que je puisse Que tu ? puisses Qu’il ? puisse Que nous puissions Que vous puissiez Qu’ils ? puissent ```
107
detriment
Nachteil
108
Wollen
``` vouloir Je veux Tu veux Il veut Nous voulons Vous voulez Ils veulent ```
109
Können
``` pouvoir DE Je peux Tu peux Il peut Nous pouvons Vous pouvez Ils peuvent ```
110
Wert sein/ kosten
``` valoir DE Je vaux Tu vaux Il vaut Nous valons Vous valez Ils valent ```
111
Wir können heute Abend nicht ins Kino gehen.
Nous ne pouvons pas aller au cinéma ce soir. Wir können heute Abend nicht ins Kino gehen.
112
Diese Gemälde sind nichts wert.
Ces tableaux ne valent rien
113
Durchschnittlich gut
moyennement Comme ci comme ça (wörtlich: "wie dies, wie das")
114
ihr / Sie (Höflichkeitsform)
vous ihr / Sie (Höflichkeitsform)
115
Hugo war ein verrückter
Hugo était un fou qui
116
Ich wollte gern
Je voulais (Ich wollte) verwendet man, wenn man in der Vergangenheit einen Wunsch hatte. Beispiel: La semaine dernière, je voulais des gaufres (Letzte Woche wollte ich Waffeln). Die hier verwendete Zeitform drückt Handlungen in der Vergangenheit aus.
117
Avoir
``` Verbe avoir au conditionnel présent J’aurais Tu aurais Il aurait Nous aurions Vous auriez Ils auraient ```
118
Könntest du mir Geld leihen
Tu pourrais me prêter de l’argent ? Könntest du mir Geld leihen?
119
Wollen/ ich hätte gern
vouloir DE ``` Je voudrais Tu voudrais Il voudrait Nous voudrions Vous voudriez Ils voudraient ```
120
Könntest Du / können , vermögen
``` pouvoir DE Je pourrais Tu pourrais Il pourrait Nous pourrions Vous pourriez Ils pourraient ```
121
Haben / hätte gern
``` Verbe avoir au conditionnel présent J’aurais Tu aurais Il aurait Nous aurions Vous auriez Ils auraient ```
122
Mögen/ höflich
``` Verbe aimer au conditionnel présent J’aimerais Tu aimerais Il aimerait Nous aimerions Vous aimeriez Ils aimeraient ```
123
Das Geld
l’argent
124
Ungefähr 3 Euro
environ (3 euros)
125
Alle
tout le monde.
126
Er entkommt
Il s'évade
127
Können Sie mir bitte die Tür aufhalten
Vous pourriez me tenir la porte, s’il vous plaît ?
128
Ich würde sie gern zum Kaffee einladen
J’aimerais vous inviter à prendre un café
129
Wo sind die Toiletten
Où sont les toilettes ? (Wo ist die Toilette?).
130
Vom wem
De qui sont ces toilettes ? heißt "Von wem ist diese Toilette?" im Sinne von "Wer hat diese Toilette hergestellt/gemacht?". Ein weiteres Beispiel: - De qui est ce tableau ? (Von wem ist dieses Gemälde?) - De Renoir (Von Renoir).
131
Is that right?
C’est ça? - Is that right?
132
How would you say?
Comment tu dirais…?
133
Schön sie kennen zu lernen
Enchanté de vous rencontrer !
134
Gern geschehen
le plaisir est pour moi :
135
Wo sind sie/ Du
Où êtes-vous ? Où es-tu
136
Wo sind Deine Sache
(Où sont tes) affaires ?
137
Das ist Quatsch
C'est nul !
138
Ich wasche mich wir waschen uns
je me lave (les cheveux)nous nous lavons tu te lavesvous vous lavez il / elle / on se laveils / elles se lavent
139
er steht um 7 auf, duscht und putzt Zähne
Charles se lève à 7 heures, il se douche et se brosse les dents.
140
Du liegst nie falsch
Tu ne te trompes jamais.
141
ich wasche mich nicht oft
Je ne me lave pas souvent.
142
ich habe häufig Angst
J’ai souvent peur.
143
niemals
jamais
144
Manchmal ist das Wetter in Paris schön.
Parfois, il fait beau à Paris.
145
Muriel hat immer gute Laune.
Muriel est toujours de bonne humeur.
146
Ich habe davon nichts/keine mehr
Je n’en ai plus
147
Ich habe davon noch (etwas)
J’en ai encore
148
er kommt (bei dir zu Hause) vorbei
il passe (devant chez toi)
149
gibt es immer probleme
il y a toujours des problèmes
150
es ist welche Zeit? haben sie die Zeit
Il est quelle heure ? Avez-vous l'heure ?
151
"aus" oder "von". Ils viennent de l’espace heißt "Sie kommen aus dem Weltraum".
: Je viens de la planète Frantastique
152
ch gehe zum Bahnhof). Bringen
À (nach) ist eine Präposition des Ortes, mit der die Richtung oder die Bewegung von etwas angegeben wird. Beispiel: Je vais à la gare (Ich gehe zum Bahnhof). Bringen
153
Du/ des
de + le du Elle arrive du Québec. de + les des Nous venons des États-Unis.
154
Folgen sie mir
Suivez-moi, suis-moi : Folgen Sie mir, folge ( swie wie mua )
155
Wann sehen wir uns? Wann treffen wir uns?
On se voit quand ? :( on swa kang) Quand se voit-on ?.
156
Wo sind deine Sachen?
(Où sont tes) affaires ?
157
@ (der Klammeraffe)
arobase @ (der Klammeraffe)
158
- (Gedankenstrich)
tiret - (Gedankenstrich)
159
Buchstabieren
Das Verb épeler bedeutet "buchstabieren". Bei vielen Gelegenheiten empfiehlt es sich,
160
Was kann ich für sie tun
Was « Que puis-je faire pour vous ? » Qu’est-ce que je peux faire pour vous ?
161
« Est-ce que je peux savoir de quoi on va parler ? » Qu’est-ce que je peux Je peux savoir de quoi on va parler ?
Mit wem spreche ich
162
Was kann ich für dich tun
Qu’est-ce que je peux faire pour vous ? (Was kann ich für Sie tun?)
163
Kann ich Bei einer förmlichen Frage wird Je peux zu puis-je (kann ich?), d. h. das Subjekt und das Verb werden vertauscht. Beispiel: Puis-je vous aider ? (Kann ich Ihnen helfen?)
Kann ich Bei einer förmlichen Frage wird Je peux zu puis-je (kann ich?), d. h. das Subjekt und das Verb werden vertauscht. Beispiel: Puis-je vous aider ? (Kann ich Ihnen helfen?)
164
Fragestellung
``` Formel As-tu un téléphone portable ? Connaissez-vous Victor Hugo ? Pourquoi as-tu un téléphone portable ? Où travaillez-vous ? ``` ``` • Neutre : (mot interrogatif) + est-ce que + sujet + verbe + ? Est-ce que vous connaissez Victor Hugo ? Est-ce que tu aimes la poésie ? Où est-ce qu’on va aller ce soir ? Qu’est-ce que vous dites ? ``` ``` • Informelle : sujet + verbe + (mot interrogatif) + ? Elle travaille chez vous ? Vous connaissez Victor Hugo ? Tu pars quand ? Vous habitez où à Londres ? ```
165
Eine Frage stellen
poser une question
166
Eine Antwort
une réponse
167
(ich komme) vom (10.) bis (15. August)
(je viens) du (10) au (15 août)
168
(geschlossen) von (13 Uhr)bis
(fermé) de (13 heures) à (14 heures) bis (14 Uhr)
169
Was haben sie gesagt
vous m’avez dit ?
170
Stehlen/ fliegen
voler (un sac) (eine Tasche) stehlen | voler (dans le ciel) (in den Himmel) fliegen
171
Wo war das
C’était où ? : Wo war das?
172
Wann war das
C’était quand ? : Wann war das?
173
Wer waR das
C’était qui ? :
174
Gegen 8
vers (la place Victor-Hugo, le nord, 8 heures) : Richtung Victor-Hugo-Platz, Richtung Norden, gegen 8 Uhr
175
Kreisverkehr
la place de l’Etoile
176
Was sagten sie noch
Vous m’avez dit ? /wu mawedi
177
Was hat man ihnen gestohlen
On vous a volé quoi ? :/ wuz awole kua
178
Ch habe ihnen grade gesagt
je viens de vous le dire / je vien de wule dir
179
hilf mir
Aide-moi
180
gern geschehen
le plaisir est pour moi
181
Denn du bist in meinem Herzen.
Car tu es dans mon cœur.
182
sehe ich dich immer noch.
je te vois quand même.
183
denn (du bist schön)
car (tu es beau)
184
ich denke an dich
Je pense à toi
185
meine Geliebte
ma bien-aimée
186
verlass mich nicht
Ne m’abandonne pas
187
du bist zu weit weg
tu es trop loin
188
sehr locker
très librement
189
blind
aveugle >awögle>
190
: ich spreche mit Ihnen FR CA
c’est à vous que je parle
191
: Sprechen Sie mit mir
C’est à moi que vous parlez ?
192
Sprichst du mit mir
C’est à moi qu’tu parles ?
193
Ich spreche mit Ihnen
je vous parle
194
Das ist Quatsch
C’est nul !
195
Folge sie mir
suivre folgen | Suivez-moi, suis-moi
196
Da ist er
le voici da ist er
197
Geschäft machen
(faire des) affaires (Où sont tes) affaires ?
198
Was heißt
Qu’est-ce que ça veut dire
199
Wann sehen wir uns
On se voit quand ?
200
Probieren wir…
essayons (le pain)
201
Mist eine Wanze; eine Reißzwecke, eine Heftzwecke, ein Reißnagel
Punaise ! : Verflixt! Mist ( pünäse)
202
Brennt etwas
il pique, (ce vin) : (dieser Wein) brennt etwas, beißt etwaspiquer, présent piquer : beißen, brennen (pikeeee)
203
Zuerst
D’abord bedeutet "zuerst" oder "zunächst"
204
Jedoch/ dennoch
Pourtant bedeutet "jedoch" oder "dennoch"
205
Schließlich
Enfin (schließlich)
206
Nicht dass ich wusste
pas que je sache :
207
Waschen
``` je me lave (les cheveux) nous nous lavons tu te laves vous vous lavez il / elle / on se lave ils / elles se lavent ```
208
Acter bedeutet "beurkunden" oder "schriftlich festhalten"
Acter bedeutet "beurkunden" oder "schriftlich festhalten"
209
Zuerst
D’abord
210
Der Letzte
le dernier,
211
(tout) d’abord : zunächst, als erstes
(tout) d’abord : zunächst, als erstes
212
ensuite : dann, anschließend
ensuite : dann, anschließend
213
enfin : zu guter Letzt, schließlich
enfin : zu guter Letzt, schließlich
214
Als erstes, dann zu letzt
le premier, la première : der Erste, die Erste FR CA le dernier, la dernière : der Letzte, die Letzte FR CA Les articulateurs logiques du discours (tout) d’abord : zunächst, als erstes ADVERBE FR CA ensuite : dann, anschließend ADVERBE FR CA enfin : zu guter Letzt, schließlich
215
(je t’ai) toujours (aimé) : (ich habe dich) immer (geliebt)
(je t’ai) toujours (aimé) : (ich habe dich) immer (geliebt)
216
Punaise ! Verflixt! Mist!
Punaise ! Verflixt! Mist!
217
pas que je sache : nicht, dass ich wüsste/meines Wissens nicht
pas que je sache : nicht, dass ich wüsste/meines Wissens nicht
218
vous allez vous plaire ici es wird Ihnen hier gefallen
vous allez vous plaire ici es wird Ihnen hier gefallen
219
Das ça me plaît das gefällt mir, das mag ich
ça me plaît das gefällt mir, das mag ich
220
une pièce (ein Raum, ein Zimmer). Beachten
une pièce (ein Raum, ein Zimmer). Beachten
221
ondes ? und Vous savez utiliser un micro-ondes ? bedeuten beide "Wissen Sie, wie man eine Mikrowelle bedient?". Servir
ondes ? und Vous savez utiliser un micro-ondes ? bedeuten beide "Wissen Sie, wie man eine Mikrowelle bedient?". Servir
222
Pas du tout (überhaupt nicht) ist nicht gleichbedeutend mit pas tout à fait (nicht ganz). Beispiel: -Vous aimez le cassoulet ? (- Mögen Sie Cassoulet?) - Non, pas du tout ! (- Nein, überhaupt nicht!).
Pas du tout (überhaupt nicht) ist nicht gleichbedeutend mit pas tout à fait (nicht ganz). Beispiel: -Vous aimez le cassoulet ? (- Mögen Sie Cassoulet?) - Non, pas du tout ! (- Nein, überhaupt nicht!).
223
Pas tout à fait heißt "nicht ganz" oder "nicht wirklich" und ist gleichbedeutend mit pas exactement. Wenn Victor wüsste, wie man eine Mikrowelle bedient, könnte er antworten: Tout à fait (Allerdings!/Vollkommen!).
Pas tout à fait heißt "nicht ganz" oder "nicht wirklich" und ist gleichbedeutend mit pas exactement. Wenn Victor wüsste, wie man eine Mikrowelle bedient, könnte er antworten: Tout à fait (Allerdings!/Vollkommen!).
224
Die Bitte
veuillez (wöje)
225
Bitte gedulden sie sich
veuillez patienter
226
revenir und venir folgt immer de. Beispiel: Je viens du stade. (Ich komme vom Stadion). Du ist die Zusammenziehung von de + le, und in diesem Fall bedeutet es ‘vom (Kino)‘.
revenir und venir folgt immer de. Beispiel: Je viens du stade. (Ich komme vom Stadion).
227
Bitte hören sie mir zu
Veuillez (m’écouter) : Bitte ( wuje mi cuteee)
228
Wasserkocher
bouilloire( bujiwar
229
Hätten Sie vielleicht Feuer?
Vous auriez du feu, s’il vous plaît ? Hätten Sie vielleicht Feuer?
230
Alter Mann
un vieux monsieur , une vieille dame .
231
Wann sehen wir uns
On se voit quand ? Wann sehen wir uns? Wann
232
Die Tiere sind Vegetarier und schmecken
« Tous ces animaux sont végétariens… Et ils sont délicieux [...] »
233
Was es nicht alles gibt!
On aura tout vu ! Was es nicht alles gibt!
234
L’ouest ~lo est- ist "der Westen". Beachten Sie, dass das s und das t ausgesprochen werden. Wussten Sie, dass être à l’ouest bedeutet "aus der Spur sein" oder "neben sich stehen"? Jetzt wissen Sie es.
L’ouest ist "der Westen". Beachten Sie, dass das s und das t ausgesprochen werden. Wussten Sie, dass être à l’ouest bedeutet "aus der Spur sein" oder "neben sich stehen"? Jetzt wissen Sie es.
235
Ne me suivez 1 pas
Folge mir nicht
236
surtout
Meistens
237
Le public préfère les chiens à l’argent bedeutet "Den Zuschauern sind Hunde lieber als Geld".
Le public préfère les chiens à l’argent bedeutet "Den Zuschauern sind Hunde lieber als Geld".
238
Le public préfère les chiens au sexe bedeutet "Die Zuschauer sehen lieber Hunde als Sex". Sexe ist ein männliches Nomen (le sexe), daher benutzt man hier au (a + le = au). Vor
Le public préfère les chiens au sexe bedeutet "Die Zuschauer sehen lieber Hunde als Sex". Sexe ist ein männliches Nomen (le sexe), daher benutzt man hier au (a + le = au). Vor
239
Brauchen
``` Verbe avoir au présent J'ai besoin Tu as besoin Il a besoin Nous avons besoin Vous avez besoin Ils ont besoin ``` « Il nous faut un chien » peut être remplacé par :
240
Il nous faut un chien und nous avons besoin d’un chien bedeuten beide "wir brauchen einen Hund". Il nous faut... und nous avons besoin de.... sind geläufige Ausdrücke für "wir brauchen...". Beispiel: Il nous faut des vacances, nous avons besoin de vacances (Wir brauchen Urlaub).
Il nous faut un chien und nous avons besoin d’un chien bedeuten beide "wir brauchen einen Hund". Il nous faut... und nous avons besoin de.... sind geläufige Ausdrücke für "wir brauchen...". Beispiel: Il nous faut des vacances, nous avons besoin de vacances (Wir brauchen Urlaub).
241
: ich spreche mit Ihnen FR CA
c’est à vous que je parle
242
: Sprechen Sie mit mir
C’est à moi que vous parlez ?
243
Sprichst du mit mir
C’est à moi qu’tu parles ?
244
Ich spreche mit Ihnen
je vous parle
245
Das ist Quatsch
C’est nul !
246
Folge sie mir
suivre folgen | Suivez-moi, suis-moi
247
Da ist er
le voici da ist er
248
Geschäft machen
(faire des) affaires (Où sont tes) affaires ?
249
Was heißt
Qu’est-ce que ça veut dire
250
Wann sehen wir uns
On se voit quand ?
251
Probieren wir…
essayons (le pain)
252
Mist eine Wanze; eine Reißzwecke, eine Heftzwecke, ein Reißnagel
Punaise ! : Verflixt! Mist ( pünäse)
253
Brennt etwas
il pique, (ce vin) : (dieser Wein) brennt etwas, beißt etwaspiquer, présent piquer : beißen, brennen (pikeeee)
254
Zuerst
D’abord bedeutet "zuerst" oder "zunächst"
255
Jedoch/ dennoch
Pourtant bedeutet "jedoch" oder "dennoch"
256
Schließlich
Enfin (schließlich)
257
Nicht dass ich wusste
pas que je sache :
258
Waschen
``` je me lave (les cheveux) nous nous lavons tu te laves vous vous lavez il / elle / on se lave ils / elles se lavent ```
259
Acter bedeutet "beurkunden" oder "schriftlich festhalten"
Acter bedeutet "beurkunden" oder "schriftlich festhalten"
260
Zuerst
D’abord
261
Der Letzte
le dernier,
262
(tout) d’abord : zunächst, als erstes
(tout) d’abord : zunächst, als erstes
263
ensuite : dann, anschließend
ensuite : dann, anschließend
264
enfin : zu guter Letzt, schließlich
enfin : zu guter Letzt, schließlich
265
Als erstes, dann zu letzt
le premier, la première : der Erste, die Erste FR CA le dernier, la dernière : der Letzte, die Letzte FR CA Les articulateurs logiques du discours (tout) d’abord : zunächst, als erstes ADVERBE FR CA ensuite : dann, anschließend ADVERBE FR CA enfin : zu guter Letzt, schließlich
266
(je t’ai) toujours (aimé) : (ich habe dich) immer (geliebt)
(je t’ai) toujours (aimé) : (ich habe dich) immer (geliebt)
267
Punaise ! Verflixt! Mist!
Punaise ! Verflixt! Mist!
268
pas que je sache : nicht, dass ich wüsste/meines Wissens nicht
pas que je sache : nicht, dass ich wüsste/meines Wissens nicht
269
vous allez vous plaire ici es wird Ihnen hier gefallen
vous allez vous plaire ici es wird Ihnen hier gefallen
270
Das ça me plaît das gefällt mir, das mag ich
ça me plaît das gefällt mir, das mag ich
271
une pièce (ein Raum, ein Zimmer). Beachten
une pièce (ein Raum, ein Zimmer). Beachten
272
ondes ? und Vous savez utiliser un micro-ondes ? bedeuten beide "Wissen Sie, wie man eine Mikrowelle bedient?". Servir
ondes ? und Vous savez utiliser un micro-ondes ? bedeuten beide "Wissen Sie, wie man eine Mikrowelle bedient?". Servir
273
Pas du tout (überhaupt nicht) ist nicht gleichbedeutend mit pas tout à fait (nicht ganz). Beispiel: -Vous aimez le cassoulet ? (- Mögen Sie Cassoulet?) - Non, pas du tout ! (- Nein, überhaupt nicht!).
Pas du tout (überhaupt nicht) ist nicht gleichbedeutend mit pas tout à fait (nicht ganz). Beispiel: -Vous aimez le cassoulet ? (- Mögen Sie Cassoulet?) - Non, pas du tout ! (- Nein, überhaupt nicht!).
274
Pas tout à fait heißt "nicht ganz" oder "nicht wirklich" und ist gleichbedeutend mit pas exactement. Wenn Victor wüsste, wie man eine Mikrowelle bedient, könnte er antworten: Tout à fait (Allerdings!/Vollkommen!).
Pas tout à fait heißt "nicht ganz" oder "nicht wirklich" und ist gleichbedeutend mit pas exactement. Wenn Victor wüsste, wie man eine Mikrowelle bedient, könnte er antworten: Tout à fait (Allerdings!/Vollkommen!).
275
Die Bitte
veuillez (wöje)
276
Bitte gedulden sie sich
veuillez patienter
277
revenir und venir folgt immer de. Beispiel: Je viens du stade. (Ich komme vom Stadion). Du ist die Zusammenziehung von de + le, und in diesem Fall bedeutet es ‘vom (Kino)‘.
revenir und venir folgt immer de. Beispiel: Je viens du stade. (Ich komme vom Stadion).
278
Bitte hören sie mir zu
Veuillez (m’écouter) : Bitte ( wuje mi cuteee)
279
Wasserkocher
bouilloire( bujiwar
280
Hätten Sie vielleicht Feuer?
Vous auriez du feu, s’il vous plaît ? Hätten Sie vielleicht Feuer?
281
Alter Mann
un vieux monsieur , une vieille dame .
282
Wann sehen wir uns
On se voit quand ? Wann sehen wir uns? Wann
283
Die Tiere sind Vegetarier und schmecken
« Tous ces animaux sont végétariens… Et ils sont délicieux [...] »
284
Je vais me laisser tenter. Par
Sich verführenlassen
285
Où est-ce qu’on va aller ce soir ?
Wohin gehen wir heute Abend
286
(si) vous avez besoin d’aide (wenn) Sie/ihr Hilfe brauchen/braucht
(si) vous avez besoin d’aide (wenn) Sie/ihr Hilfe brauchen/braucht
287
On se voit quand ? Wann sehen wir uns? Wann treffen wir uns?
On se voit quand ? Wann sehen wir uns? Wann treffen wir uns?
288
des compétences Fähigkeiten, Kompetenzen
des compétences Fähigkeiten, Kompetenzen
289
Il était où
Wo war er
290
Courir (rennen, laufen) ist ein Verb im Infinitiv. Wenn wir ein Verbot aussprechen wollen, müssen wir einfach nur ne pas vor den Infinitiv setzen. Ne pas courir heißt also "Nicht rennen". Die
Nicht rennen
291
ach nur ne pas vor den Infinitiv setzen: ne pas sauter (nicht springen).
Nicht springen
292
Je fais suite à und en réponse à (votre courrier) sind beides förmliche Floskeln, mit denen man einen Brief oder eine E-Mail beginnen kann. Übersetzung: "bezugnehmend auf" oder "in Beantwortung (Ihres Briefes)".
Bezugnahmen auf
293
Ich beziehe mich auf
je fais suite à (votre message) : ich beziehe mich auf (Ihre Nachricht)
294
Beziehen auf
je fais suite à (votre message) : ich beziehe mich auf (Ihre Nachricht) (cela) fait suite à (un grand débat publique) : (dies) folgt auf (eine große öffentliche Debatte) FR CA
295
ensuite dann, anschließend
ensuite dann, anschließend
296
(tout) d’abord zunächst, als erstes
(tout) d’abord zunächst, als erstes
297
le dernier, la dernière der Letzte, die Letzte
le dernier, la dernière der Letzte, die Letzte
298
(moi) non plus
Ich auch nicht
299
Aussi (auch) steht in bejahten Sätzen. Non plus (auch nicht) wird in verneinten Sätzen wie ne... pas, ne... plus oder ne... jamais etc. verwendet. Beispiele: - Victor aime la littérature. - Moi aussi. (- Victor mag Literatur. - Ich auch). Je ne regarde jamais de film. - Moi non plus. (- Ich schaue nie Filme. - Ich auch nicht).
Aussi (auch) steht in bejahten Sätzen. Non plus (auch nicht) wird in verneinten Sätzen wie ne... pas, ne... plus oder ne... jamais etc. verwendet. Beispiele: - Victor aime la littérature. - Moi aussi. (- Victor mag Literatur. - Ich auch). Je ne regarde jamais de film. - Moi non plus. (- Ich schaue nie Filme. - Ich auch nicht).
300
Ich auch nicht
(moi) non plus : (ich) auch nicht
301
C’est quoi, (ton prénom) ? : Wie ist (dein Vorname)? ORAL FR CA C’est quoi, (ça) ? : Was ist das? ORAL FR CA
C’est quoi, (ton prénom) ? : Wie ist (dein Vorname)? ORAL FR CA C’est quoi, (ça) ? : Was ist das? ORAL FR CA
302
Bon und bien drücken beide eine positive Beurteilung aus. Bon (im Allgemeinen ‘gut’) beschreibt einen positiven Geschmack oder eine gute Qualität, während bien neben ‘gut’ auch mit ‘richtig’ und ‘korrekt’ übersetzt werden kann.
Ce vin est très bon. (= il est délicieux, savoureux) Dieser Wein ist sehr gut. Ma voiture roule bien. (= de manière satisfaisante, correcte) Mein Auto fährt gut. Bon (weiblich bonne) verw
303
pas encore
noch nicht
304
encore (une fois) noch (einmal)
noch (einmal)
305
(Bien) cordialement, bien à vous Mit freundlichen Grüßen
(Bien) cordialement, bien à vous Mit freundlichen Grüßen
306
Bien à toi, Amicalement, Amitiés
Liebe Grüße, herzliche Grüße
307
Je t’embrasse, bises
Liebe Grüße, Küsschen
308
Bisous Küsse, K
Bisous Küsse, K
309
j'ai fait la vaisselle i
ch habe den Abwasch gemacht
310
j'ai fait la lessive ich habe die Wäsche gemacht
ich habe die Wäsche gemacht
311
ich habe einen Freund/eine Freundin gewonnen
je me suis fait un(e) ami(e) ich habe einen Freund/eine Freundin gewonnen
312
Qu’est-ce que je peux faire ? J’sais pas quoi faire
was kann ich tun? ich weiss nicht was ich tun kann
313
Tu me fais chier », de manière polie, se dit :
Du nervest mich
314
Tu me fatigues Tu me fais chier
Du machst mich fertig du tötest mir den letzten Nerv( vulgär)