Fremdwörter Flashcards

(107 cards)

1
Q

Stagflation

A

Stagnation+Inflation= Wenn eine Volkswirtschaft schwaches Wachstum hat, während gleichzeitig die Preise steigen und die Arbeitslosigkeit zunimmt (Kunstwort)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Amnesie

A

Gedächtnisschwund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus welcher Sprache kommt Anorak (wetterfeste Jacke mit Kapuze)?

A

Der Name stammt aus der Sprache der Inuits und bedeutet ‘etw. gegen den Wind’, denn Wind heißt u.a. anore. Ursprünglich wurden Anoraks aus Robbenfell genäht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kolumne

A

lat. columna=Säule; bez. eine Satzspalte im Buchdruck. In der Presse ist eine Kolumne ein kurzer Meinungsbeitrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gerontologie

A

gr. géron=Greis, lógos=Lehre; bez. die Wissenschaft vom Altern. Untersucht Alterungsvorgänge unter biologischen, medizinischen, psychologischen und soz. Gesichtspunkten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

adäquat/inadäquat

A

lat. adaequare=gleichmachen; bed. (un)angemessen, (nicht) entsprechend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Implementierung

A

Umsetzung eines Entwurfs in ein Programm.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hierophant

A

gr. hiero=heilig; Oberpriester und Lehrer der heiligen Bräuche im antiken Griechenland.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Substantiv

A

Hauptwort, das ein Ding/Lebewesen/Begriff/Ä. bezeichnet. Durch Substantivierung können andere Wortarten wie Verben oder Adjektive zu Substantiven werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kolportage

A

fr. colportage=Hausierhandel; bez. heute im übertragenden Sinn daas Verbreiten von Gerüchten und Gesellschaftsklatsch, zB. im Boulevard-Journalismus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Boulevard

A

Boulevard sind breite, meist als Straßenring angelegte, von Bäumen flankierte und entlang einer ehemaligen Stadtmauer verlaufende Straßen in Großstädten. Sie umgeben folglich die ehemalige Kernstadt ringförmig. Im Bereich der Medien: leitet sich von den Boulevard-Zeitungen ab (Staßenkauf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Referee

A

Schiedsrichter; unparteiische Person, die die Einhaltung der sportlichen Wettkampfbestimmungen und Spielregeln überwacht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

falsifizieren

A

bed. eine wissenschaftliche Aussage oder Behauptung durch empirische Beobachtung widerlegen.
Gegensatz: verifizieren (durch Überprüfen die Richtigkeit einer Sache bestätigen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Default

A

engl. Bez. für die Voreinstellung bzw. Standardeinstellung eines Computerprogramms. Defaults vereinfachen die Anwendung für Nutzer, weil er nicht selbst alles eingeben muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Apologie

A

Verteidigung(srede). Zehn Jahre nach Sokrats’ Tod verfasste Platon die ‘Apologie des Sokrates’. Sie enthält dessen Verteidigunsrede zur Anklage wegen Gotteslästerung und Verführung der Jugend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Volatilität

A

Maß für die Kursschwankungen und bewertet, wie risikoreich eine Geldanalage ist, zB. eine Aktie oder ein Fonds. Hohe Volatilität bedeutet hohes Risiko.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

DNA

A

eng. deoxyribonucleic acid= Desoxyribonukleinsäure; DNS. Die DNA ist Träger der Erbinformation. Sie wurde 1869 von dem Arzt Friedrich Miescher entdeckt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Epigone

A

gr. epígonos=Nachgeborener; ein Epigone ist nicht selbst schöpferisch. Er verwendet in seinen Werken schon vorhandene Vorbilder oder ahmt sie im Stil nach.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Rabulist

A

Wortverdreher; er argumentiert in spitzfindiger Weise, um einen Sachverhalt in einer von ihm gewünschten, aber nicht der Wahrheit entsprechenden Weise darzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Chuzpe

A

jiddischer Ausdruck für tollkühne Dreistigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Perestroika

A

bez. die von Michail Gorbatschow eingeleitete Umgestaltung des politischen und wirtschaftlichen Systems der ehemaligen Sowjetunion. In dem Zusammenhang steh Glasnost für höhere Transparenz und Offenheit der Regierung ggüber der Bevölkerung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Mimikry

A

Tarnung: Harmlose Tiere ahmen Färbung, Form und Verhaltensweisen von ähnlichen giftigen Arten nach.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Paradigma

A

Beispiel oder eine beispielhafte Geschichte. Der bedeutende Wissenschaftstheoretiker Thomas Samuel Kuhn (1922-1996) bezeichnete mit Paradigma ein vorherrschendes Denkmuster in einer bestimmten Zeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Cameo

A

eng. für Gemme=Schmuckstein, der mit vertieft oder erhaben eingeschnittenen Figuren verziert ist; Cameo-Auftritt=kurzen Filmauftritt eines Prominenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Vendetta
ital. für Blutrache. Sie ist die ursprünglich aus Sizilien stammende Variante des Talions, eines altertümlichen Rechtbegriffes der eigenmächtigen Vergeltung.
26
Domäne
fr. domaine; lat. dominium=Herrschaftsgebiet; bed. Spezialgebiet/staatlicher Landbesitz.
27
Synophrys
zusammengewachsene Augenbrauen
28
Pädiatrie
Kinderheilkunde
29
Scharia
das religiöse Gesetz des Islams beruhend auf dem Koran. Rechtsfragen, kultische Pflichten, ethnische Normen, umfassende Lebensordnung.
30
mäandern
schlängeln
31
Hydrophilie
wasserliebend
32
Konvertit
Glaubenswechsler
33
Kotau
chin. ehrerbietiger Gruß im ehemaligen chin. Kaiserreich. Dabei wirft sich der Grüßende nieder und berührt mehrmals mit der Stirn den Boden. Heute offiziell abgeschafft.
34
Retrospektive
Rückschau, Rückblick
35
Laizismus
fordert die radikale Trennung von Kirche und Staat. Religion soll Privatsache sein und keinen Einfluss auf das öffentliche Staatswesen haben. In Frankreich und der Türkei ist der Laizismus in der Verfassung verankert.
36
Dekalog
gr. für Zehnwort; bez. die zehn Gebote, die Moses von Gott auf dem Berg Sinai empfing.
37
Aporie
gr. aporía=Ratlosigkeit; unter Aporie versteht man seit Sokrates die Einsicht in das eigene philosophische Nichtwissen und die Unlösbarkeit der philosophischen Frage.
38
Hemisphäre
Halbkugel. Die Nordhalbkugel der Erde ist die nördl. Hemisphäre. Mit östlicher und westlicher Hemisphäre ist die Alte und die Neue Welt gemeint. In der Medizin bez. Hemisphäre die rechte bzw. linke Hälfte des Groß-und Kleinhirns.
39
Adipositas
Fettleibigkeit
40
Katalysator
Stoff, der chemische Reaktionen herbeiführt/beeinflusst, ohne sich zu verändern; "ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne selbst dabei verbraucht zu werden" - Chemienobelpreisträger Wilhelm Ostwald. In der Kfz-Technik ist ein Katalysator ein Gerät zur Abgasreinigung.
41
Stress/Disstress/Eustress
wenn jm. unter Druck steht; Negativer Stress, der überfordert und krank macht, heißt Disstress. Der Gegensatz ist anregender und motivierender Stress, genannt Eustress (gr. eu=gut).
42
Obolus
war eine kleine Goldmünze im alten Griechenland und bez. ursprünglich einen kleinen Spieß. Heute Bez. für kleine Geldspende.
43
Nexus
lat. für Zusammenknüpfen; bez. eine Verbindung oder einen Zusammenhang. Man spricht zB. von einem logischen Nexus.
44
Malapropismus
der absichtliche/irrtümliche Gebrauch eines Wortes anstelle eines ähnlich klingenden. (zum Bleistift-zum Beispiel)
45
Wessen Schwert schwebt als ständige Bedrohung über einem?
Der Tyrann Dionys I. von Syrakus (404-367 v. Chr.) ließ ein Schwert an einem Pferdehaar über dem Haupt des Höflings Damokles aufhängen, um ihn die ständige Bedrohung jeden Glückes zu zeigen. Seitdem ist das Damoklesschwert Sinnbild für ständige Gefahr.
46
Daguerreotypie
das älteste, heute nich mehr übliche fotografische Verfahren, bei dem Metallplatten verwendet werden. Benannt nach dem Erfinder der Fotografie Louis Jacques Mandé Daguerre (1787-1851).
47
Shiatsu
japanische Fingerdruck-Massage (Körpertherapie)
48
Konsolidierung/Konsolidation
lat. für Festwerden, Verfestigung. Je nach Fachgebiet unterschiedl. Bedeutung. Medizin zB. Heilung, an der Börse die Stabilisierung der Kursentwicklung.
49
Demoskopie
gr. démos=Volk; skopeín=(aus)spähen: Meinungsumfrage, Meinungsforschung
50
Radar
eng. Kurzwort radio detecting + ranging; Funkermittlung und Entfernungsmessung. Dabei werden von einem Sender ausgehende elektomagnetische Wellen von einem Gegenstand reflektiert und über einen Empfänger auf einem Anzeigegerät sicher gemacht.
51
Analogie
Ähnlichkeit, Entsprechung. In der Medizin/Biologie bez. es eine Übereinstimmung in der Funktion von versch. Organen: Kiemen und Lungen sind Analogien.
52
Forensik
Gerichtsmedizin
53
Redewendung: Tacheles reden
jiddisch für Ziel, Zweck. Wer umgangssprachlich ausgedrückt Tacheles redet, kommt ganz offen und direkt auf sein Anliegen zu sprechen.
54
Chakra
kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. ZB. im Yoga oder in der trad.chin. Medizin sind Chakren Energiezentren im menschl. Körper. Es gibt 7 Hauptchakren, 6 befinden sich entlang der Wirbelsäule, die 7. am Scheitel.
55
Metapher
übertragene Gebrauch eines Wortes bzw. einer Wortgruppe oder eine bildliche Wendung: zB. der Zahn der Zeit, jm. über das Ohr hauen.
56
Redewendung: Tabula rasa
lat. für abgeschabte Tafel; reinen Tisch machen. Die Römer schrieben auf wachüberzogene Tafeln, die sie zur erneuten Benutzung wieder abschabten.
57
Kreationismu
Überzeugung, dass sich die biblische Schöpfungsgeschichte wortwörtlich so vollzogen hat und den den Anfang des Universums und der Menschheit darstellt.
58
Benchmark
Maßstab für den Vergleich von Leistungen.
59
Litanei
Fürbitten-und Anrufungsgebet, das im Wechsel zwischen Vorbeter und Gemeinde gesungen wird. Abwertend bez. der Begriff auch eintöniges Gerede.
60
Hypotonie
gr. hypo-=unter, darunter; Medizin/Biologie: Unterentwicklung/-funktion von Organen. Hypotoniker leiden an zu niedrigen Blutdruck.
61
Eurythmie
eine von Rudolf Steiner geschaffene Bewegungskunst und -therapie, die Sprache und Töne durch eine neuartige Gebärdensprache darstellt.
62
Mediävistik
lat. medium aevum=mittleres Zeitalter; bez. die Wissenschaft vom europäischen Mittelalter.
63
Idiosynkrasie
gr. für eigentümliche Mischung; bez. die unerklärliche, manchmal skurrile Abneigung gegen unterschiedlichste Dinge,
64
Bootleg
eng. für Stiefelschaft; to bootleg=schmuggeln; Bez. für unerlaubter Konzertmitschnitt
65
Potemkinsche Dörfer
Trugbilder. Der Ausdruck geht zurück auf den russischen Fürsten Gregor Alexandrowitsch Potemkin (1739-1791), der Dorfattrappen errichten ließ, um ggüber der russischen Kaiserin Katharina II. Wohlstand vorzutäuschen.
66
Emanzipation
Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit, Entrechtung oder Unterdrückung.
67
Kakidrose
gr. krakós=schlecht, übel; hídrosis=das Schwitzen; bez. Absonderung übel riechenden Schweißes
68
Radiästhesie
die wissenschaftlich umstrittende Fähigkeit, mithilfe von Pendel oder Wünschelrute so genannte Erdstrahlen wahzunehmen und dadurch zB Wasseradern oder Metallvorkommen aufzuspüren.
69
Persona non grata
ein allgemein nicht gern gesehener Mensch.
70
Misogam (Pers)
Mensch mit einer krankhaften Abscheu vor der Ehe.
71
Misanthrop
Menschenhasser
72
Intifada
arab. für Aufstand; so heißt der bewaffnete Kampf der Palästinenser gegen die israelische Besatzung im Gazastreifen und Westjoradland. Im Zuge des Nahostkonfliktes gab es zwei; jeweils mehrjährige Intifadas.
73
Synergie
bez. das Zusammenwirken von Lebewesen, Kräften oder Stoffen im Sinne einer ggseitigen Förderung. Aristoteles: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
74
Trabant
slawisch für Begleiter; beliebtes Automodell der DDR und in der Astronomie ein Begriff für einen Himmelskörper, der einen Planeten auf einer festen Bahn umkreist. Der Mond ist der Trabant der Erde.
75
Dekret
eine von einer Regierung/Staatsoberhaupt erlassene Verordnung/Verfügung mit Gesetzeskraft. Innerhalb des katholischen Kirchenrechts kann auch der Papst Dekrete erlassen.
76
zytotoxisch
zellschädigend, zellvergiftend
77
Epigramm
kurzes Sinn-/Spottgedicht
78
eisbedeckte Erdoberfläche
Kryosphäre (dazu gehören auch die mit Schnee bedeckten Flächen)
79
Wasserhülle der Erde
Hydrosphäre
80
Hippopotomonstrosesquippedaliophobie oder kurz. Sesquipedalophopie
Angst vor langen Wörtern
81
IT
Information Technology - Informationstechnik. Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung sowie für die dafür benötigte Hard- und Software.
82
Ratifizierung/Ratifikation
lat. ratus=gültig; facere=machen; bez. die Inkraftsetzung eines völkerrechtlichen Vertrages durch die Vertragsparteien. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen den EU-Vertrag ratifizieren.
83
Yuppie
eng. Abk. für Young urban professionals; Bez. für junge karrierebewusste Großstädter seit den 1980ern. VS Fruppies für frustrated urban professionals.
84
blanchieren
fr. weiß machen; die Oberfläche v. Fleisch wird beim Blanchieren weiß, daher der Name.
85
Zephir
Figur aus der griech. Mythologie, die den Westwind verkörpert. Als feuchtwarmer Wind brachte er den Frühling. Der Legende nach konnte sein bloßer Hauch Frauen schwängern.
86
Alchemie
(Chemie des Mittelalters) beschäftigt sich mit der künstl. Herstellung v. Gold und mit der Suche nach dem Stein der Weisen.
87
Libretto
ital. libro=Buch; libretto=Büchlein; bez. Text einer Oper/Operette/Oratoriums/Musicals
88
Kökkenmöddinger
dänisch für Küchenabfälle. So heißen die Abfallhaufen aus Muscheresten, leeren Schneckenhäusern und Asche, die dänische Steinzeitmenschen in Strandnähe hinterlassen haben.
89
Albedo
Maß für das Rückstrahlvermögen des Sonnenlichts von diffus reflektierenden, also nicht selbst leuchtenden Oberflächen. Schnee und Eis haben eine hohe Albedo von bis zu 90 %.
90
Dogmatiker (Pers)
starker Verfechter einer bestimmten Anschauung/ein Lehrer der Dogmatik (=wissenschaftliche Darstellung der christlichen Glaubenslehre)
91
Kollateralschaden
Oft im Gebrauch für Schaden im Zusammenhand mit kriegerischen Auseinandersetzungen, wenn bei einem Angriff auf militärische Ziele auch zivile Gebäude zwerstört oder Zivilisten getötet werden.
92
arbiträr
dem Ermessen erlassen, beliebig, willkürlich. ZB. arbiträre Entscheidung.
93
Herpetologie
gr. herpeton=kriechendes Ding; Teilgebiet der Zoologie, das sich mit Amphibien und Reptilien befasst.
94
bilateral
zweiseitig
95
Pedant
ein in übertriebener Weise genauer, kleinlicher Mensch
96
intrigieren/Intrigant
jm. gg. andere ausspielen
97
Samsara
kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Wanderung durch die Wiedergeburten. Er bez. den endlosen Kreislauf von Tod und Wiedergeburt aus dem Hinduismus und Buddhismus alle Wesen zu befreien suchen.
98
"Mach keine Fisimatenten!"
umgspr. für "Mach keine Ausflüchte!"
99
Pandemie
Ausbreitung einer Infektionskrankheit über Länder und Kontinente hinweg - im Ggsatz zur örtlich beschränkten Epidemie. ZB. die Pest im Mittelalter; 20. Jh. Spanische Grippe.
100
Dissens
Ein Dissens ist eine Meinungsverschiedenheit in Bezug auf bestimmte Fragen. VS Konsens.
101
Lampadarius
In der Antike war ein Lampadarius ein Sklave, der seinem Herrn nachts die Fackel vorantrug. Auch ein mehrarmiges Lampengestell hieß im alten Rom Lampadarius.
102
Amplitude
lat. für Größe, Weite, Umfang. Mathematik/Physik: bez. die Schwingungsweite, also den größten Ausschlag einer Schwingung aus der Mittellage, etwa beim Pendel.
103
Onomatopoesie
Lautmalerei
104
DAX
Deutscher Aktienindex; bez. die Aufstellung der Durchschnittskurse der 30 wichtigsten deutschen Aktien. Berechnung etwa alle 15 sek.
105
Atavismus
Allgemein ein Rückfall in urtümliche Zustände. In der Biologie ist es das Wiederauftreten von Merkmalen, die den unmittelbar vorhergehenden Generationen fehlen, zB. extrem starke Körperbehaarung, Schwanzbildung.
106
Was macht jemand, der Makulatur redet?
Das Wort Makulatur kommt aus dem Druckwesen und bez. beim Druck schadhaft gewordene oder fehlerhafte Bogen. Die Wendung Makulatur reden wird umgangssprachlich-abwertend gebraucht und bedeutet Unsinn reden.
107
Portfolio
Bez. ursprünglich die Brieftasche. Die Finanzwelt versteht unter Portfolio eine Sammlung von Wertanlagen eines Typs, die Kunstwelt eine Mappe mit Grafiken oder Fotografien.