Fremdwörter Studyflix Flashcards

(75 cards)

1
Q

abnorm

A

vom Normalen abweichend/krankhaft – Sein Verhalten war abnorm und ließ die Ärzte nach einer Erklärung suchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

adäquat

A

angemessen/den Bedingungen entsprechend – Die Lösung war adäquat und passte perfekt zur Situation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Affinität

A

Wesensverwandtschaft/Ähnlichkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ambivalent

A

mehrdeutig/zwiespältig/widersprüchlich – Ihre ambivalenten Gefühle gegenüber der Entscheidung waren deutlich spürbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

antizipieren

A

vorwegnehmen/voraussagen/bereits vorher erkennen – Der erfahrene Investor konnte die Marktbewegungen antizipieren und rechtzeitig handeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

appellieren

A

jemanden anflehen/mahnend zu etwas auffordern – Der Redner appellierte an die Zuhörer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bagatelle

A

unbedeutende Sache/Kleinigkeit – Die Reparatur war nur eine Bagatelle und schnell erledigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

banal

A

einfach/anspruchslos (abwertend gemeint) – Seine Argumente waren so banal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Bredouille

A

Verlegenheit/Bedrängnis/schwierige Situation – Er geriet durch seine unüberlegte Aussage in eine Bredouille.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Charisma

A

besondere/sympathische Ausstrahlung – Ihr Charisma zog alle Anwesenden in ihren Bann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Courage

A

Mut/Unerschrockenheit – Es erfordert viel Courage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

dekadent

A

verschwenderisch/über das akzeptable Maß hinaus/maßlos – Der dekadente Lebensstil der Familie sorgte für Kritik in der Nachbarschaft.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

denunzieren

A

verpetzen/jemanden anzeigen oder verraten/öffentlich negativ verurteilen – Er wurde dafür kritisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

diabolisch

A

teuflisch – Sein diabolisches Grinsen ließ alle erschaudern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

diskret

A

unauffällig/vertraulich/rücksichtsvoll – Die diskrete Art des Detektivs machte ihn besonders effektiv bei seinen Ermittlungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

echauffieren

A

sich aufregen/in etwas hineinsteigern – Sie echauffierte sich über die unhöfliche Bemerkung ihres Kollegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

emanzipieren

A

gegen Benachteiligung kämpfen/aus einer Unterdrückung befreien – Viele Frauen emanzipierten sich im 20. Jahrhundert und erkämpften ihre Rechte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

empathisch

A

mitfühlend/kann sich in andere hineinversetzen – Der empathische Lehrer verstand die Sorgen seiner Schüler und half ihnen gerne weiter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

fakultativ

A

freiwillig/nicht verpflichtend – Die Teilnahme an der Veranstaltung ist fakultativ und steht allen Interessierten offen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

filigran

A

feingliedrig/fein – Das filigrane Schmuckstück war ein Meisterwerk der Handwerkskunst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

fragil

A

zerbrechlich/zart – Das fragile Glas musste vorsichtig transportiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

generisch

A

allgemeingültig/bezieht sich auf die breite Masse (Gegenteil: spezifisch) – Das generische Konzept konnte auf viele verschiedene Situationen angewendet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

genuin

A

angeboren/echt/natürlich – Seine genuinen Fähigkeiten als Musiker beeindruckten alle Zuhörer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Hedonismus

A

Streben nach (kurzfristigem) Genuss und dem Angenehmen – Der Hedonismus des Protagonisten führte ihn in viele Abenteuer und Konflikte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Hybris
Überheblichkeit/Übermut -- Seine Hybris brachte ihn schließlich zu Fall.
26
Hypochonder
jemand der davon überzeugt ist krank zu sein (auch wenn er es nicht ist) -- Der Hypochonder besuchte jede Woche den Arzt wegen vermeintlicher Beschwerden.
27
impertinent
unverschämt/frech/herausfordernd -- Seine impertinente Bemerkung sorgte für Empörung unter den Anwesenden.
28
implizieren
indirekt bedeuten/umfassen/beinhalten -- Seine Aussage implizierte eine Kritik an den aktuellen Maßnahmen der Regierung.
29
in flagranti
auf frischer Tat/bei der Tat -- Der Dieb wurde in flagranti erwischt und sofort festgenommen.
30
introvertiert
verschlossen/nach innen gekehrt/schüchtern (Gegenteil: extrovertiert) -- Als introvertierte Person zog sie sich oft aus großen Gruppen zurück.
31
jovial
wohlwollend gegenüber niedriger gestellten Personen -- Der joviale Chef begrüßte jeden Mitarbeiter persönlich mit einem Lächeln.
32
kognitiv
das Denken/Verstehen oder Wissen betreffend -- Die kognitiven Fähigkeiten des Kindes entwickelten sich schneller als erwartet.
33
konfiszieren
beschlagnahmen/etwas einziehen -- Die Polizei konfiszierte die gestohlenen Waren nach einer Hausdurchsuchung.
34
Konnotation
Nebenbedeutung/Beiklang -- Das Wort hatte eine negative Konnotation und wurde daher vermieden.
35
korpulent
dick/kräftig/mit „viel Körper“ -- Der korpulente Mann hatte Schwierigkeiten beim Treppensteigen.
36
Korrespondenz
Schriftverkehr/mündliche Rücksprache -- Die Korrespondenz zwischen den beiden Unternehmen verlief reibungslos und produktiv.
37
lamentieren
jammern/klagen (abwertend gemeint) -- Er lamentierte über das schlechte Wetter und wollte nicht vor die Tür gehen.
38
loyal
treu -- Sie blieb ihrem Freund auch in schwierigen Zeiten loyal verbunden.
39
lukrativ
gewinnbringend/sich lohnend/einträglich -- Das lukrative Geschäft brachte ihm einen erheblichen Gewinn ein.
40
melancholisch
betrübt/niedergeschlagen -- Sie fühlte sich melancholisch beim Gedanken an vergangene Zeiten.
41
metaphorisch
bildhafte Formulierung/ein Vergleich im übertragenen Sinne zu verstehen -- Die metaphorische Sprache des Dichters machte seine Werke besonders eindrucksvoll.
42
Misanthrop
„Menschenfeind“ -- Der Misanthrop lebte zurückgezogen und vermied jeden Kontakt mit anderen Menschen.
43
narzisstisch
selbstverliebt/selbstbezogen/nur auf das eigene Wohl bedacht -- Sein narzisstisches Verhalten machte ihn bei seinen Kollegen unbeliebt.
44
non plus ultra
das Allerbeste/etwas das besser nicht sein könnte -- Das neue Smartphone gilt als das non plus ultra moderner Technologie.
45
obligatorisch
verpflichtend/verbindlich -- Das Tragen eines Helms ist beim Fahrradfahren obligatorisch vorgeschrieben.
46
obsolet
hinfällig/veraltet/überflüssig -- Die alte Technologie ist mittlerweile obsolet und wird nicht mehr verwendet.
47
omnipräsent
allgegenwärtig -- Das Thema Klimawandel ist heutzutage omnipräsent in den Medien.
48
pedantisch
kleinlich/übertrieben genau-- Sein pedantisches Verhalten störte seine Kollegen bei der Arbeit.
49
per se
an sich/von selbst-- Per se ist die Idee gut aber schwer umsetzbar
50
polarisieren
Gegensätze schaffen/auseinanderbringen/trennen -- Seine kontroversen Äußerungen polarisierten die Zuhörerschaft und führten zu hitzigen Diskussionen.
51
Portfolio
Bildband/gesammelte Unterlagen/gesammelte Wertpapiere von Anlegern -- Der Künstler präsentierte sein Portfolio
52
postfaktisch
nicht sachlich sondern gefühlsmäßig/geht über die Tatsachen hinaus -- In der postfaktischen Debatte spielten Emotionen eine größere Rolle als Fakten.
53
prokrastinieren
aufschieben auf einen späteren Zeitpunkt/vor sich herschieben -- Er neigte dazu
54
prophylaktisch
vorbeugend/vorsorglich -- Sie nahm prophylaktisch Vitamine ein
55
provisorisch
übergangsweise/behelfsmäßig/vorübergehend -- Die provisorische Reparatur hielt nur kurze Zeit und musste bald durch eine dauerhafte Lösung ersetzt werden.
56
quantitativ
betrifft die Anzahl oder Größe von etwas -- Die quantitative Analyse der Daten ergab signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen.
57
Querulant
jemand der sich ständig und hartnäckig beschwert oder beklagt -- Der Querulant im Büro sorgte mit seinen ständigen Beschwerden für Unmut unter den Kollegen.
58
redundant
mehrfach vorhanden/überflüssig -- Die redundanten Informationen in seinem Bericht machten ihn unnötig lang und ermüdend.
59
repetieren
wiederholen -- Die Studenten repetierten den Lernstoff vor der Prüfung intensiv.
60
resolut
entschlossen/zum Handeln bereit -- Mit resoluter Stimme wies sie die unberechtigten Vorwürfe zurück.
61
Resonanz
von außen angeregte Schwingungen/Reaktion auf eine Handlung oder Aussage -- Die Resonanz auf seinen Vorschlag war überwiegend positiv.
62
reüssieren
Erfolg haben mit etwas/als etwas/Anerkennung finden -- Mit seinem neuen Roman konnte er endlich reüssieren und erhielt viel Anerkennung von Kritikern.
63
rudimentär
unzureichend/unvollkommen/nur im Ansatz vorhanden -- Seine rudimentären Kenntnisse der Sprache reichten für eine einfache Konversation gerade aus.
64
spartanisch
einfach/schlicht/nur das Nötigste -- Die spartanische Einrichtung des Zimmers bestand nur aus einem Bett und einem Stuhl.
65
Status Quo
gegenwärtiger Zustand einer Sache/"Ist-Zustand" -- Trotz Veränderungswünschen blieb der Status Quo in der Organisation vorerst erhalten.
66
subsidiär
unterstützend/behelfsmäßig -- Die subsidiäre Funktion der Abteilung bestand darin
67
sukzessiv
allmählich/schrittweise/nach und nach -- Die Reformen wurden sukzessiv eingeführt
68
Tirade
Worterguss/Redeschwall -- Seine Tirade gegen die neue Politik dauerte fast eine Stunde und ermüdete die Zuhörer.
69
trivial
einfach/schlicht/altbekannt -- Die triviale Lösung des Problems war allen von Anfang an klar gewesen.
70
unkonventionell
ungewöhnlich/vom Normalen abweichend -- Ihr unkonventioneller Ansatz zur Problemlösung überraschte und beeindruckte ihre Kollegen.
71
utopisch
vollkommen perfekt/existiert nur in der Fantasie/beschreibt ein gewünschtes Ideal -- Seine utopischen Vorstellungen von einer perfekten Gesellschaft waren faszinierend
72
verifizieren
etwas nachweisen/bestätigen dass etwas der Wahrheit entspricht -- Die Wissenschaftler versuchten
73
vulgär
derbe/abstoßend/oberflächlich -- Sein vulgäres Verhalten auf der Party stieß viele Gäste ab.
74
Xenophobie
die Angst vor Fremden -- Die zunehmende Xenophobie in der Gesellschaft bereitete vielen Menschen Sorgen.
75
zynisch
spöttisch/menschenverachtende Haltung/verletzend -- Seine zynischen Bemerkungen über die Bemühungen seiner Kollegen waren unangebracht und verletzend.