Führungsaufgaben in der Praxis Flashcards

1
Q

Welche Bedeutung haben Informationen für Führung?

A
  • wesentliche Aufgabe von Führung Mitarbeiter anzuleiten und mit Informationen zu versorgen
  • für Personalabteilung wichtig Führungskräfte mit Wissen zu versorgen, wie Mitarbeiter beeinflusst werden können
  • FK müssen Informationen in entsprechender Form und Menge zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum sollte eine Führungskraft ein Unterstützer sein und worauf ist zu achten?

A
  • Förderung, Lob und Unterstützung sind starke Motivatoren und wirken stärker als Bonuszahlungen oder Gehaltserhöhung
  • allen Mitarbeitern sollte Förderung und Unterstützung gleichmäßig zukommen
  • Hauptgründe für Arbeitsplatzwechsel sind Unterforderung, schlechtes Arbeitsklima und geringe Weiterentwicklungsmöglichkeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Merkmale spielen bei der Ausgestaltung eines Arbeitsplatzes eine Rolle?

A
  • (Ganzheitlichkeit der Aufgabe)
  • Anforderungsvielfalt (Fülle und Fertigkeiten, “Abverlangen”)
  • Bedeutung/Wichtigkeit/Sinnhaftigkeit der Aufgabe
  • Autonomie (Grad der Unabhänigkeit der Aufgabe)
  • Rückmeldung (Erfolg und Wirksamkeit der Aufgabenerledigung im Unternehmen)
  • Möglichkeit der sozialen Interaktion
  • Lern und Enticklungsmöglichkeiten
  • Zeitelastizität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die 5 Phasen des Mitarbeitergesprächs?

A
  1. Gesprächseröffnung
  2. Orientierung
  3. a. Rückblick auf das Umfeld
    b. Feedback mit Vorschlägen
    c. Ausblick
  4. Vom Reden zum Tun
  5. Gesprächsabschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was gibts über Zielvereinbarungen zu sagen?

A
  • Zielformulierungen zentraler Aspekt von praxisnaher Motivation
  • SMART-Formel beachten
  • wesentlicher Faktor erfolgreicher Mitarbeiterführung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche 4 Konzepte zu internationaler Führung gibt es?

A

Ethnozentrische Perspektive
Versuch, die eigene Unternehmenskultur in das Gastland zu transportieren. Häufige Ursache für Konflikte und Missverständnisse in der internationalen Zusammenarbeit.

Polyzentrische Perspektive
Kultur des Heimat- und Gastlandes werden berücksichtigt. Trotz längerer Abstimmungsprozesse zu bevorzugen.

Regiozentrische Perspektive
Führungs- und Schlüsselpositionen werden mit Personen des Gastlandes besetzt.

Geozentrische Perspektive
Ziel, dass eine weltoffene und einheitliche Kultur und Strategie für das Unternehmen geschaffen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly