Funktionelle Neuroanatomie Flashcards

1
Q

Es gibt keine direkten Verbindungen vom Thalamus in den Hypothalamus.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Der Hippocampus ist an der Emotionsregulation beteiligt.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Der Hippocampus ist für die Emotionsregulation verantwortlich.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Der Hypothalamus hat nur eine untergeordnete rolle bei der Homöostase.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hypothalamus und Hirnstamm sind an der Thermoregulation beteiligt.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die medulla oblongata, das Cerebellum und Pons (Brücke) bilden das Rhombencephalon.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Das primär visuelle Areal liegt im präfrontalen Kortex.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Der Hippocampus wird als sogenannte Relaisstation auch “Tor zum Neokortex” genannt.

A

Falsch. Thalamus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Cerebellum gehört zum limbischen System.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Neuralachse ist wichtig für die Richtungsbezeichnungen bei Menschen und Tieren.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Afferenzen tragen Infos aus den Sinnesorganen zum ZNS und lassen sich unterteilen in viszeral und somatisch.

A

Falsch. Sensorische fehlen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Der idiotypische Kortex verarbeitet externe Stimuli aus den Sinnesorganen oder motorischen Arealen.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Der Multiassoziationskortex verarbeitet interne Stimuli.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Der Neokortex, das limbische System und die Basalganglien sind Teil des Telencephalon.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Eine bilaterale Amygdalaläsion führt zu einer Verringerung der sexuellen Appetenz.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Noradrenalin ist ein Transmitter des ZNS.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die Schnittebenen des Gehirns lassen sich unterteilen in saggital, transversal und dorsal.

A

Falsch. Dorsal ist eine richtungsbezeichnung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die Hirnhaut lässt sich unterteilen in Arachnoidea, Dura Mater und Pia Mater.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Die Basalganglien und das Cerebellum spielen eine wichtige Rolle bei der Bewegung durch die Kerne des Thalamus.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Die Brücke (Pons) verbindet die beiden Hemisphären des Gehirns.

A

Falsch. Der Balken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Der Hypothalamus befindet sich über dem Thalamus.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Anterior heißt “zum Rücken”.

A

Falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nucleus Caudatus, Striatum, Putamen und Pallidum sind Strukturen der Basalgenglien.

A

Richtig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Das primär auditive Areal befindet sich im Temporallappen.

A

Richtig.

25
Q

Katecholamine können die Blut-Hirn-Schranke passieren.

A

Falsch.

26
Q

Gluccocorticoide können die Blut-Hirn-Schranke passieren.

A

Richtig.

27
Q

Es gibt efferente Verbindungen vom Hypothalamus in die Neurohypophyse.

A

Richtig.

28
Q

Der Hypothalamus, der aus verschiedenen Kernen besteht, ist Teil des Hirnstammes.

A

Falsch.

29
Q

Die Hypophyse befindet sich oberhalb des Thalamus.

A

Falsch.

30
Q

Afferenzen senden Informationen und sind motorisch oder viszeral.

A

Falsch. Somatisch, viszeral, sensorisch

31
Q

Die Neurohypophyse wird auch Adenohypophyse genannt.

A

Falsch.

32
Q

Unter dorso-lateral versteht man Strukturen, die unten außen liegen.

A

Falsch. Ventro-lateral.

33
Q

Man unterscheidet zwischen vier Hirnlappen: Lobus parietalis, lobus caudatus, lobus frontalis und lobus occipitalis.

A

Falsch. l. temporalis anstelle von caudatus.

34
Q

Afferenzen, die unter anderem sensorische Informationen ins ZNS übertragen, können in somatische und viszerale Afferenzen unterteilt werden.

A

Falsch.

35
Q

Es gibt direkte Afferenzen vom Thalamus in den Hypothalamus.

A

Falsch.

36
Q

Über das Subiculum geben die Basalganglien Informationen an den Neokortex ab.

A

Falsch.

37
Q

Noradrenalin ist ein hemmender Transmitter im ZNS.

A

Falsch.

38
Q

Multimodale Assoziationskortizes verarbeiten interne Signale.

A

Richtig.

39
Q

Das mesolimbische Dopaminerge System spielt eine wesentliche Rolle bei der Anreizmotivation.

A

Richtig.

40
Q

Das nigrostriatale dopaminerge System ist das neuronale Korrelat beim Vermeidungslernen.

A

Falsch. Nigrostriatal -> Bewegung

41
Q

Hypothalamus und Hirnstamm haben homöostatische Funktionen.

A

Richtig.

42
Q

Dopamin spielt eine Rolle bei motorischen Tätigkeiten.

A

Richtig.

43
Q

Es gibt keine direkten Afferenzen vom Thalamus zum Hypothalamus.

A

Richtig.

44
Q

Der Hypothalamus liegt oberhalb des Thalamus.

A

Falsch.

45
Q

Efferenzen im Subiculum verbinden Hippocampus und Neokortex.

A

Richtig.

46
Q

Das limbische System ist an der Emotionsbildung beteiligt.

A

Richtig.

47
Q

Der Thalamus hat motorische Afferenzen aus Basalganglien und Kleinhirn.

A

Richtig.

48
Q

Cortisol kann die Blut-Hirn-Schranke passieren.

A

Richtig.

49
Q

Über das Subiculum erhält der Hippocampus Informationen aus dem Neokortex.

A

Falsch. Efferenzen über Subiculum in Neokortex

50
Q

Das primär auditive Areal befindet sich im Parietallappen.

A

Falsch. Im Temporallappen.

51
Q

Der idiotypische Kortex ist auf eine Sinnesmodalität spezialisiert.

A

Richtig.

52
Q

Der Kortex lässt sich in lobus frontalis, lobus centromediales, lobus parietalis und lobus occipitales einteilen.

A

Falsch. Parietallappen anstelle von centromediales.

53
Q

Der Neokortex besteht vor allem aus Pyramidenzellen, Sternzellen sowie Gliazellen.

A

Richtig.

54
Q

Medulla oblongata und Stammhirn sind Teil des Rhombencephalon.

A

Falsch.

55
Q

Die Kerne des Thalamus sind wichtig für Emotion und Motivation.

A

Richtig.

56
Q

Das ZNS reguliert das ANS.

A

Richtig.

57
Q

Gibt es bei motorischen Funktionen Afferenzen zu Basalganglien und Cerebellum?

A

Falsch.

58
Q
A