Gastroenterologie Flashcards
(23 cards)
Zöliakie
entzündliche Darmerkrankung mit chronischem Verlauf, die durch Glutene der Getreidearten Weizen, Gerste, Roggen & Hafer in genetisch prädisponierten Menschen auftritt
Autoimmunerkrankung
Prävalenz Zöliakie
0,2% in Deutschland
1% in Europa
Diagnostik Zöliakie
- Endoskopie
- duodenal Biopsie/ Histopathologie
- -> Klassifikation nach Marsch: an der Dünndarmschleimhaut sind die Zotten nicht mehr sichtbar
- Antikörpernachweis
- Gene
- Symptome wie Durchfall, Mangelerscheinungen, abdominelle Schmerzen
Gastroösophagealer Reflux - Symptome
Sodbrennen
Thoraxschmerzen
Aufstoßen
sauerer Geschmack
Gastroösophagealer Reflux - Diagnostik
Endoskopie + Histopathologie
Allergie Diagnostik
24-h-Impedanz-pH-Metrie
Gastroösophagealer Reflux - Therapie
Medikamente (weniger sauer…)
Kaugummi
Oberkörperhochlagerung
Ultima-ratio: OP (Manschette um unteren Sphinkter)
Gastritis - Symptome
Übelkeit Oberbauchschmerzen Gewichtsverlust chronische Anämie Völlegefühl Aufstoßen/Erbrechen
Gastritis - Diagnostik
Endoskopie Histologie Mikrobiologie Harnstofftest Stuhltest
Gastritis - Arten
Helicobacter pylorie Gastritis: “Gänsehautmagen” (muss nicht zwingend behandelt werden)
Ulcera duodeni bei HP-Infektion –> Geschwüre
Laktose- und Fruktosemalabsorption - Symptome
Bauchschmerzen
Meteorismus
Durchfälle
Laktose- und Fruktosemalabsorption - Diagnostik
Zugabe von Laktose /Fruktose –> Messung des Ausatemgas alle 15 min über 2-3 Stunden
–> Anstieg über 20ppm pathologisch
chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Diagnostik
Morbus Crohn
Colitis ulcerosa
Labor (Blut, Stuhl)
Ultraschall
Endoskopie + Histologie
MRT-Sellink
Morbus Crohn
Lippe bis After kann betroffen sein
nicht heilbar
20% Diagnose im Jugendalter
600.000 Betroffene in Deutschland
–> Schneckenspurulzeration
Colitis ulcerosa
nur Dickdarm betroffen
69% Pancolitis
7% Subtotale Kolitis
25% linksseitige Kolitis
–> uniforme Entzündung
Kinderernährung
Makronährstoffe: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate
Mikronährstoffe: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
Frühgeborene brauchen relativ zu ihrer Körpergröße das 3-fache an Kilokalorien und Proteinen von Jugendlichen
Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr
Muttermilch bis zum 12. LM
ab dem 5. LM auch andere Kost
Unterschied Muttermilch - Kuhmilch
Energiewert gleich
Muttermilch hat mehr Fett & Kohlenhydrate
Kuhmilch hat mehr Protein
Naso-gastrale Sonde
bis in den Magen
PEG - Sonde
durch die Bauchdecke in den Magen
Naso-jejunale Sonde
bis in den Dünndarm
JET - PEG - Sonde
durch die Bauchdecke bis in den Dünndarm
PEJ - Sonde
direkt in den Dünndarm
E.A.T. - early autonomy training
standardisiertes interdisziplinäres Projekt zur Behandlung frühkindlicher Essverhaltensstörungen (v.a. Sondenabhängigkeit)
durch Hungergefühl Essen lernen, Gewichtsverlust in gewissem Maße tolleriert
Erfolgreiche Entwöhnung bei 91,8%