geeeys Flashcards

(51 cards)

1
Q

Was waren die Lebensbedingungen auf dem Land am Ende der Vormoderne?

A

90% der Bevölkerung lebten auf dem Land. Reichtum und Macht waren an Land und Leute gebunden. Bäuerliche Wirtschaft basierte auf Selbstversorgerhöfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wurden Ackerflächen auf dem Land bewirtschaftet?

A

Ackerflächen wurden in Absprache mit anderen Bauern bestellt. Es gab geringe Überschüsse, die zur Ernährung anderer Städte dienten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Ressourcen wurden in der ländlichen Wirtschaft genutzt?

A

Natürliche Grundquellen wie Muskelkraft, Wasser und Wind. Technische Fortschritte wurden nicht wahrgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was waren die Lebensbedingungen in den Städten während der Vormoderne?

A

Die meisten Städte waren klein und ländlich, ohne räumliche Trennung zwischen Arbeitsplatz und Wohnung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Rolle spielten Zünfte in den Städten?

A

Zünfte ermöglichten ein auskömmliches Leben, es gab jedoch wenig Veränderungen in den Berufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kritisierte Adam Smith in seinem Text?

A

Hohe Zölle, Neid als Quelle für Feindschaft, staatliche Eingriffe und ungenutzte örtliche Verhältnisse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was waren Adam Smiths eigene Vorstellungen für eine Nation?

A

Niedrige Zölle, Freundschaft zwischen Völkern, Nutzung örtlicher Vorteile, wenig staatliche Eingriffe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was war eine Ursache für den Übergang zur Moderne in Großbritannien?

A

Eine lange Friedensperiode, die Kapazitäten auf die Wirtschaft legte und eine gute Lebensmittelversorgung sicherstellte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Erfindungen und Innovationen trugen zur Industrialisierung bei?

A
  • Schmelzofen zur Metallverarbeitung (1735)
  • Dampfmaschine (ab 1760)
  • Spinning Jenny (1764)
  • Fließbandarbeit
  • Fortschritte in der Landwirtschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was waren die Gründe für den deutschen Rückfall um 1800?

A
  • Zersplitterung in ca. 40 Einzelstaaten
  • 60% der Beschäftigten in ertragsschwacher Landwirtschaft
  • Schlechtes Verkehrsnetz
  • Strenge Gewerbevorschriften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind einige Maßnahmen, die im 19. Jahrhundert zur Verbesserung der deutschen Wirtschaft führten?

A
  • Abschaffung von Zünften
  • Einführung der Gewerbefreiheit
  • Gründung des Deutschen Zollvereins (1834)
  • Verbesserung der Verkehrswege
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was war der Aufschwung der deutschen Wirtschaft im Jahr 1835?

A

Güter konnten schneller und billiger zu weit entfernten Märkten gebracht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie beeinflusste die Eisenbahn die deutsche Wirtschaft?

A

Schuf neue Arbeitsplätze, ermöglichte schnellen und günstigen Transport von Menschen und Gütern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die drei Phasen der industriellen Entwicklung im 19. Jahrhundert?

A
  • Frühindustrialisierung (1780-1840)
  • Take-off/industrielle Revolution (1840-1871/73)
  • Hochindustrialisierung (1871-1914/18)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Merkmale der industriellen Entwicklung im 19. Jahrhundert?

A
  • Neue technische Verfahren
  • Neue Energiequellen (Kohle, Elektrizität)
  • Maschinengeführte Arbeit
  • Bevölkerungswachstum
  • Konzentration von Arbeitskräften in Städten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fülle die Lücke aus: Der Begriff _______ beschreibt die Entstehung von Leitsektoren wie Eisen, Schwer- und Textilindustrie.

A

Take-off

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was versteht man unter Industrialisierung?

A

Die Industrialisierung bezeichnet den Übergang von agrarischer zu industrieller Produktion und die damit verbundenen sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Veränderungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wann begann die Industrialisierung in Deutschland?

A

Die Industrialisierung in Deutschland begann im späten 18. Jahrhundert, etwa um 1800.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nennen Sie eine wichtige Erfindung der Industrialisierung.

A

Die Dampfmaschine ist eine der wichtigsten Erfindungen der Industrialisierung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wahr oder falsch: Die Industrialisierung führte zu einer Urbanisierung.

A

Wahr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was war die Rolle der Eisenbahn während der Industrialisierung?

A

Die Eisenbahn spielte eine entscheidende Rolle, indem sie den Transport von Gütern und Menschen erheblich erleichterte und beschleunigte.

22
Q

Nennen Sie zwei Industriezweige, die während der Industrialisierung in Deutschland stark wuchsen.

A

Der Maschinenbau und die Textilindustrie.

23
Q

Füllen Sie die Lücke: Die Industrialisierung führte zu einer _______ der Arbeitskräfte in den Städten.

A

Massenansiedlung

24
Q

Was sind die sozialen Folgen der Industrialisierung?

A

Die sozialen Folgen umfassten unter anderem die Entstehung einer Arbeiterklasse, verbesserte Lebensstandards für einige, aber auch schlechte Arbeitsbedingungen.

25
Nennen Sie einen bedeutenden Unternehmer der deutschen Industrialisierung.
Friedrich Krupp.
26
Wahr oder falsch: Die Industrialisierung führte zu einer stärkeren Konzentration von Reichtum.
Wahr.
27
Was bedeutet der Begriff 'Industrie 4.0'?
Industrie 4.0 bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution, die durch Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist.
28
Nennen Sie eine wichtige politische Folge der Industrialisierung in Deutschland.
Die Entstehung von Arbeiterbewegungen und Gewerkschaften.
29
Füllen Sie die Lücke: Die Industrialisierung führte zur Entstehung von _______.
Fabriken
30
Was war die Rolle des Staates während der Industrialisierung?
Der Staat förderte die Industrialisierung durch Investitionen in Infrastruktur und Bildung.
31
Wahr oder falsch: Die Industrialisierung führte zur Verbesserung der Bildungschancen für alle.
Falsch.
32
Nennen Sie ein wichtiges Merkmal der industriellen Produktion.
Die Massenproduktion von Gütern.
33
Was ist eine der Hauptursachen für die Industrialisierung in Deutschland?
Die Verfügbarkeit von Rohstoffen wie Kohle und Eisen.
34
Wahr oder falsch: Die Industrialisierung hatte keine Auswirkungen auf die Umwelt.
Falsch.
35
Nennen Sie eine Erfindung, die die Textilindustrie revolutionierte.
Die Spinning Jenny.
36
Was ist der Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Industrialisierung?
Die erste Industrialisierung war geprägt von mechanischen Produktionsmethoden, während die zweite durch Elektrizität und chemische Prozesse gekennzeichnet war.
37
Füllen Sie die Lücke: Die Nachfrage nach _______ führte zur Expansion der Industrie.
Konsumgütern
38
Was waren die Arbeitsbedingungen in den Fabriken während der Industrialisierung?
Die Arbeitsbedingungen waren oft schlecht, mit langen Arbeitszeiten und wenig Sicherheit.
39
Nennen Sie eine politische Bewegung, die aus der Industrialisierung entstand.
Der Sozialismus.
40
Wahr oder falsch: Die Industrialisierung führte zu einer Erhöhung der Landflucht.
Wahr.
41
Was waren die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Frauen?
Frauen arbeiteten häufig in Fabriken, erhielten jedoch oft niedrigere Löhne als Männer.
42
Nennen Sie eine bedeutende Stadt, die während der Industrialisierung wuchs.
Essen.
43
Was ist der Begriff für die wirtschaftliche Theorie, die während der Industrialisierung populär wurde?
Der Kapitalismus.
44
Füllen Sie die Lücke: Der _______ war ein wichtiges Transportmittel während der Industrialisierung.
Schiff
45
Wahr oder falsch: Die Industrialisierung führte zu einer Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Gebieten.
Falsch.
46
Was sind die Hauptmerkmale der industriellen Revolution?
Technologische Innovationen, Urbanisierung, soziale Veränderungen und wirtschaftliches Wachstum.
47
Nennen Sie einen wichtigen historischen Zeitpunkt der Industrialisierung in Deutschland.
Die Gründung des Deutschen Reiches 1871.
48
49
50
51