Gelenke Flashcards
(34 cards)
Die charakteristische Form der Gelenkkörper ist….
…genetisch festgelegt
Was ist für die Entwicklung der endgültigen Gestalt notwendig?
Funktionelle Beanspruchung
Einteilung von biologischen Gelenken
- Echte Gelenke (Diarthrosen)
- Unechte Gelenke (Synarthrosen)
Echte Gelenke
- Diskontinuierliche Gelenkverbindung (Gelenkspalt)
- Bewegungsfreiheit in einer, zwei oder drei Dimensionen
- Großer Bewegungsspielraum
- Gelenkknorpel und Gelenkkapsel
Gelenkkapsel/ Synovia (Gelenkflüssigkeit)
Unechte Gelenke
- kontinuierliche Gelenkverbindungen (kein Spalt)
- geringe bis mittlere Bewegungen
Worin werden unechte Gelenke unterschieden?
- Syndesmosen (Bandhafte Vebindung - zB Schienbein)
- Synchondrosen (Knorpelhafte Verbindung - zB Bandscheiben)
- Synostosen (Knochenhafte Verbindung - zB Kreuzbeinwirbel)
Aufbau eines echten Gelenks
- Gelenkflächen mit Gelenkknorpel
- Subchondraler Knochen (Einwuchs)
- Gelenkkapsel (umschließt das Gelenk)
- Zusätzl. Gelenkstrukturen (Synovia, Bursa (Schleimbeutel), Diskus und Meniskus)
- Gelenkspalt/Gelenkhöhle
- Bänder, Sehnen, Muskulatur
Intraartikuläre Strukturen
Meniskus, Diskus, Lambrum articulare, labrum glenoidale, Bänder und Sehnen zB Kreuzbänder
Meniskus
Schließt Inkongruenz der Gelenkflächen
Diskus
Knorpelanteiliger Puffer
Labrum glenoidale und Labrum articulare
Erweitert Gelenkfläche
Gelenkkapsel
- Gelenkhöhle wird vollständig von Gelenkkapsel umschlossen
- Membrana fibrosa (äußere Faserschicht)
- Membrana synovialis (spezifische Innenschicht)
- Häufig bei Verletzungen der Gelenke mitbetroffen
- Ist mit Bändern verwachsen
- Umschlagfalten und Schleimbeutel
Gelenkkapsel - Membrana Synovialis
- Oberflächenvergrößerung der Synovialis Intima durch Zottenbildung
- verfügt über Gefäße, Schmerz und Mechanorrezeptoren
- Hohe Regenerationsfähigkeit
- Produziert und resorbiert Gelenkflüssigkeit
- Ernährt Puffer zwischen Gelenken
Gelenkhöhle - Gelenkspalt
- spaltförmiger Raum
- ca. 0,1-0,3 mm dicker Film trennt die Gelenkflächen
- Gelenkhöhle beginnt außerhalb der Gelenk- Kontaktflächen
- Kommunikation zu Ausbuchtungen und Schleimbeuteln
- Verschmälerung des röntgenökologischen Gelenkspalts (frühes Zeichen für beginnenden Knorpeldefekt)
Subchondrales Knochengewebe
- Funktioneller Bestandteil der Gelenke
- Aufbau gleicht der Kompakta
- Dicke hängt von der lokalen Beanspruchung
- Positionierung vom Gelenkkopf kann dafür sorgen, dass Druck sich verändert (weniger oder mehr Fläche)
Sonderfall Amphiarthrose
- echtes Gelenk allerdings mit stark eingeschränktem Bewegungsumfang
- straffe Bandsicherung, jedoch mit Gelenkflächen und Gelenkkapseln
- Beispiel Iliosakralgelenk
Mechanik
Beschreibt die Wirkung von Kräften, ist Teil der angewandten Mathematik und Physik
Kinematik
Lehre der Bewegung von Punkten und Körpern im Raum ohne die Ursachen der Bewegung (Kräfte) zu betrachten
-Weg, Geschwindigkeit, Beschleunigung
Dynamik
Beschäftigt sich mit der Bewegung von Körpern unter Einwirkung von Kräften
- Statik (Kräfte in unbewegten Systemen)
- Kinetik (Bewegung unter Einwirkung von Kräften beschleunigter Körper)
Translation
Geradlinige Bewegung im Raum
Rotation
Drehung um die eigene Achse bzw Drehpunkt
Welche Gelenkformen gibt es?
Kugelgelenk, Eigelenk, Scharniergelenk, Rad- Zapfengelenk, Sattelgelenk, Planes Gelenk
Beispiel und wie viele Freiheitsgerade hat das Kugelgelenk?
3 rotatorische Freiheitsgerade und zB Schultergelenk, Hüftgelenk
Beispiel und wie viele Freiheitsgerade hat das Eigelenk?
2 rotatorische Freiheitsgerade und zB proximales Handgelenk