Geo2 Flashcards

(18 cards)

1
Q

Was sind die vier Faktoren, die die Bevölkerungsbewegung bestimmen?

A

Geburten, Sterbefälle, Zuwanderung, Abwanderung

Diese Faktoren bilden die demographische Grundgleichung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie entsteht Bevölkerungswachstum?

A

Durch positive Geburtenbilanz und positive Wanderungsbilanz

Mehr Geburten als Sterbefälle oder mehr Zuwanderung als Abwanderung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter Bevölkerungsdynamik?

A

Veränderung der Bevölkerungszahl in einem Gebiet

Dies umfasst alle Faktoren, die die Bevölkerungszahl beeinflussen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Definition von Bevölkerungswissenschaft (Demografie)?

A

Wissenschaftliche Untersuchung der Bevölkerung und ihrer Entwicklung

Demografie analysiert Trends und Muster in der Bevölkerungsentwicklung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Daten werden bei einer Volkszählung erhoben?

A

Alter, Beruf, Bildung, Religion

Volkszählungen finden in Industrieländern regelmäßig statt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Geburtenrate definiert?

A

Lebendgeborene pro 1000 Einwohner pro Jahr

Diese Kennzahl gibt Aufschluss über die Geburtenhäufigkeit in einer Population.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die allgemeine Fertilitätsrate?

A

Geburten pro 1000 Frauen im gebärfähigen Alter (15–49 Jahre)

Diese Rate hilft, die reproduktive Gesundheit einer Bevölkerung zu beurteilen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was beschreibt die Säuglingssterblichkeit?

A

Gestorbene Kinder unter 1 Jahr pro 1000 Lebendgeburten

Ein wichtiger Indikator für die Gesundheitsversorgung in einem Land.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne drei Einflussfaktoren auf die Bevölkerung.

A
  • Natürliche Strukturen
  • Soziale Strukturen
  • Bewegungskomponenten

Diese Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsentwicklung und -dynamik.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist Migration?

A

Dauerhafte oder vorübergehende Verlagerung des Wohnsitzes

Migration kann verschiedene Formen annehmen, wie Binnenwanderung oder Außenwanderung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Push-Faktoren?

A

Gründe, ein Land zu verlassen (z. B. Krieg, Armut, Arbeitslosigkeit)

Diese Faktoren treiben Menschen zur Migration an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was versteht man unter Pull-Faktoren?

A

Gründe, in ein Land einzuwandern (z. B. bessere Bildung, Jobs, Sicherheit)

Diese Faktoren ziehen Migranten an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist der Unterschied zwischen freiwilliger und erzwungener Migration?

A
  • Freiwillige Migration: Arbeit, besseres Klima, Bildung
  • Erzwungene Migration: Krieg, Verfolgung, Umweltkatastrophen

Die Beweggründe für Migration können erheblich variieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was regelt die Genfer Flüchtlingskonvention?

A

Rechtliche Grundlage für den Schutz von Flüchtlingen

Diese Konvention wurde 1951 verabschiedet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist ein Wirtschaftsflüchtling?

A

Person, die aus wirtschaftlicher Not flieht – hat kein Anrecht auf Asyl

Wirtschaftsflüchtlinge suchen oft bessere Lebensbedingungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie viele Flüchtlinge gab es 2023 weltweit?

A

Ca. 117 Millionen Flüchtlinge

Diese Zahl stammt von UNHCR und umfasst vor allem Menschen aus Krisen- oder Kriegsgebieten.

17
Q

Nenne zwei Arten der Wanderung.

A
  • Binnenwanderung
  • Außenwanderung

Binnenwanderung findet innerhalb eines Staates statt, Außenwanderung zwischen Staaten.

18
Q

Was sind Umweltflüchtlinge?

A

Menschen, die aufgrund von Klimawandel oder Naturkatastrophen fliehen – nur selten Asylrecht

Diese Gruppe ist oft von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.