Gesundheit Flashcards

1
Q

Was ist ‘Gesundheit’?

A

Laut WHO: Zustand des vollkommenen körperlichen, sozialen und geistig/seelischen Wohlbefindens

Laut Ottawa-Charta:

  • Kein Zustand –> sondern Prozess
  • aktiv gesteuert von jd. einzelnem
  • Wirkungszusammenhang mit körperlicher und sportlicher Aktivität

Gesundheit und Krankheit: kein schwarz weiß –> sondern fließender Übergang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Faktoren haben Einfluss auf unsere Gesundheit und können zu Anpassungen führen?

A

Sport- und Bewegung

Psyche: Steigerung des Selbstbewusstseins; Wissen; positive Einstellung

Soziales: Steigerung des Wohlbefindens; Kontakte; Kommunikation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was erklärt das Salutogenese Modell?

A

Entstehung von Gesundheit:

  • Krankmachende Bedingungen in internen und externen Stressoren suchen
  • gesund erhaltende Faktoren in endogenen und exogenen Ressourcen befindlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Kohärenzsinn?

A

= Gefühl von Sinn und nicht dem Schicksal ausgeliefert zu sein
= Balance zwischen Stressoren und Ressourcen (Wiederstandsquellen ) erhalten
–> Zentrale Säule in Salutogenese Modell

  • Sense of comprehensibility
  • Sense of manageability
  • Sense of meaningfulness
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Wiederstandsquellen gegen Stressoren existieren?

A

körperliche
Psychische
Physikalische
Soziale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Health-Belief-Modell (Modell Gesundheitsverhalten)

A

Kosten-Nutzen-Analyse –> Gesundheitsverhalten danach ausgerichtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Modell der Kontrollüberzeugung? (Modell Gesundheitsverhalten)

A

Internate Kontrollüberzeugung über Leben und Gesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Modell der Selbstwirksamkeitserwartung? (Modell Gesundheitsverhalten)

A

individuelle Wahrnehmung und Bewertung des Eingenen Handelns –> durch andere auch gelernt

Gesundheitsbewusstes Handeln erst wenn Erwartung erfüllt wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist das Risikofaktorenmodell? (Modell Gesundheitsverhalten)

A

= Risikofaktoren begünstigen Krankheiten ==> Aber keine alleinige Ursache

  • Zusammenspiel von Präposition und Umweltfaktoren und -konstellation
  • Krankheitsorientiert: Mensch reduziert auf Risikofaktorenträger
  • Risikofaktoren potenzieren sich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly