Gießen Flashcards
(27 cards)
Def Gießen
Urformen aus dem flüssigen- breiigen oder pastenförmigen Zustand
Nenne die Vorteile von Gießen
- auch komplizierte Geometrien
- hoher Freiheitsgrad
- Endkonturnah
- maßgeschneiderte Eigenschaften (Werkstoff Vielfalt)
- Wirtschaftlichkeit
- Hohe Werkstoffausnutzung und 100% Recyclebar
Nenne die Herausforderungen von Gießen
- viele Verfahrensvarianten
- Gießverfahren muss nach den Bauteilanforderungenausgewählt werden
- erfordert anforderungsorientiertesDesign
Nenne die Einteilung von Gusswerkstoffen
- Eisen-Gusswerkstoffe
- Nicht-Eisen-Gusswerkstoffe
- Stahl-Gusswerkstoffe
Nenne die Schwindungsverhalten von Metallen
- flüssige Schwindung
- Erstarrungsschrumpfen
- feste Schwindung
Was muss beachtet werden bei Form- und gießgerechten Konstruktionen
- Vermeidung von Gussfehlern
- Entformbarkeit des Modells
- Entformbarkeit des Fertigteils
- Optimierung der Gusstechnik
Was muss beachtet werden bei der beanspruchungsgerechten Konstruktion
- Vermeidung von Zugspannung
- Vermeidung von Übergangen mit hoher Kerbwirkung
Was muss beachtet werden bei bearbeitungsgerechter Konstruktion
- Berücksichtigung der späteren Bearbeitungstechnik
- Spannungsmöglichkeiten vorsehen
- Werkzeugauslauf vorsehen
Nenne die drei Kategorien von anforderungsgerechter Konstruktion
- Form- und gießgerechte
- Beanspruchungsgerechte
- Bearbeitungsgerechte
Was für Kristallisationskeime befinden sich in der Schmelze, die Ausgangspunkt für die Kristallbildung sind ?
- arteigene Kristalle
- artfremde Kristalle
Beeinflussung des Kristallwachstums durch …
- Keimzahl
- Abkühlgeschwindigkeit
- Richtung der Wärmeabfuhr
Wie entsteht ein grobkörniges bzw. feinkörniges Gefüge
Grobkorn:
-Geringe Keimzahl und langsame Abkühlgeschwindigkeit
Feinkörnig:
-hohe Keimanzahl und schnelle Abkühlgeschwindigkeit
Eigenschaften von Grobkorn
- anisotrop
- geringe Zugfestigkeit
- geringer Verformungswiderstand
- geringe Härte
Eigenschaften von Feinkorn
-isotrop
hohe Zugfestigkeit
-hoher Verformungswiderstand
-hohe Härte
Was entscheidet über die späteren Bauteileigenschaften bei der Kristallisation und Kristallwachstum
Form, Anzahl und Größe der Kristalle
Was gibt es für Verfahren mit verlorenen Formen?
- Sandguss-Handformen
- Sandguss-Maschinenform
- Maskenformverhalten
Was gibt es für Verfahren mit Dauerformen
- Druckguss
- Niederdruckguss
- Kokillenguss
- Schleuderguss
- Strangguss
Was gibt es für Verfahren mit verlorenen Formen nach verlorenen Modellen
- Feingießen
- Vollformgießen
Prozesskette am Beispiel des Sandgussverfahrens
Konstruktion Modellbau Formherstellung Abguss Enformen Nachbearbeitung
Prozesskette von Feingießverfahren
- Modellherstellung
- Montage der Gießeinheit
- -4. Tauchen und Besanden
- -6. Modellausschmelze und Brennen
- Abguss
- Entformen
Nenne Anwendungsbeispiele von Feinguss
- Verdichtungslaufrad
- Gehäuse, Laufrad und Deckel für eine Pumpe in der Nahrungsmittelindustrie
- Achsschenkel
- Turbinenlaufräder
- Lastenträger und Landeklappenhalterarm
Prozesskette Vollformgießen
- Modellherstellung
- Einformen in Sand
- Gießen und Modellverdampfen
- Fertiges Gussteil
Aus welchem Werkstoff besteht das Modell beim Vollformgießen
Hartschaum (Polyurethan)
Übersicht Feingießen:
- zu verarbeitende Werkstoffe
- Gewichtsbeschränkung
- Mengenbereich
- Toleranzbereich für 500 mm Nennmaß
- Typisches Bauteil
- alle Metalle
- 1 g bis 100 kg
- kleine bis große Serien, Einzelteile, Rapid-Prototyping
- Toleranzfeldbreite 0,64 - 3,6 mm
- Turbinenlaufräder