Glossar Flashcards
(125 cards)
Achromatopsie (Dyschromatopsie)
Farbenblindheit als Folge einer Hirnschädigung
Abulie
Willenlosigkeit, Fehlen jeglicher Eigeninitiative
Action Disorganization Syndrome
Schwierigkeiten und Fehler in der Ausführung komplexer Handlungen mit mehreren Objekten
Agnosie
Nichterkennen von Objekten trotz erhaltener elementarer Sinneswahrnehmung. Wenn nicht anders angegeben ist meist das visuelle Erkennen gemeint.
Agraphie (Dysgraphie)
Störung des Schreibens, die nicht durch primär motorische Beeinträchtigung verursacht ist.
Akalkulie (Dyskalkulie)
Störung des Rechnens
Akinese
Bewegungsarmut bei erhaltener Bewegungsfähigkeit
Akinetopsie
Patienten sehen keine Bewegung, obwohl sie die Ortsveränderung des Objekts wahrnehmen.
Alexie (Dyslexie)
Lesestörung durch zerebrale Läsion
Amnesie
Fehlen von Erinnerungen, Gedächtnisstörung
Amnestische Aphasie
Aphasie mit dem Leitsymptom Wortfindungsstörungen
Amnestisches Syndrom
Unfähigkeit, neue Inhalte dauerhaft zu speichern, trotz erhaltenem Verständnis der Inhalte und erhaltenem Arbeitsgedächtnis.
Amusie
Verlust der Musikalität als Folge einer zerebralen Schädigung.
Anarchische Hand
Eine Hand führt zielgerichtete, aber willensfremde Aktionen aus.
Anarthrie
Komplette Unfähigkeit, Sprachlaute zu artikulieren.
Ankleideapraxie
Schwierigkeiten und Fehler beim Anziehen. Sie können durch Apraxie, gestörte Raumauffassung oder halbseitige Vernachlässigung bedingt sein.
Anomie
Wortfindungsstörung - die Patienten finden nicht das richtige Wort, um etwas zu benennen.
Anosodiaphorie
Patienten nehmen zwar die Behinderung wahr, aber sind gleichgültig oder unbesorgt gegenüber deren Konsequenzen.
Anosognosie
Fehlende Wahrnehmung von Symptomen oder Behinderung (wortwörtlich der Krankheit)
Antagonistische Dyspraxie
Verschiedene Körperteile führen widersprüchliche und einander hindernde Aktionen aus.
Anterograde Amnesie
Unfähigkeit, neue Inhalte dauerhaft zu speichern. Als Folge davon Amnesie für den Zeitraum ab dem Eintritt der Hirnschädigung.
Anton-Babinski Syndrom
Nach den Erstbeschreibern benannte Bezeichnung der Anosognosie.
Anton-Syndrom
Anosognosie für die Blindheit
Aphasie
Sprachstörung, die die linguistische Struktur der Sprache und nicht bloß den Sprechakt betrifft.