Grammatik Flashcards

1
Q

Maskulinum und Femininum
el masculino y el femenino

A

M: el, un
(Zahlen, Flüsse, Bäume; die meisten Nomen die auf -o, -ón, -l und -r enden)

F: la, una
(Buchstaben, Nomen die auf -a, -ión, -ad, -ud und -z enden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Personalpronomen im natürlichen Sprachgebrauch

Ich bin Mario
Sie ist meine Cousine

A

Weglassen:

Soy Mario
Es mi prima

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aussprache g

A

wie che in Buche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aussprache c

A

„se“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aussprache ñ

A

/enye/
nj

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

2 Formen für fast alle Nationalitäten

Er ist Brasilianer und sie ist Brasilianerin

A

Él es brasileño y ella es brasileña

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ausnahme Nationalitäten

Er ist Spanier und sie ist Spanierin
Er ist Engländer und sie ist Engländerin

A

Él es español y ella es española
Él es inglés y ella es inglesa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nationalitäten Ausnahme

Er ist Amerikaner und sie ist Amerikanierin

A

Él es estadounidense y ella es estadounidense

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zur Betonung Personalpronomen, wo darf es stehen?
Woher sind sie?

A

¿Ellos de dónde son?
¿De dónde son ellos?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verneinung

A

„no“ einfach vor Verb
No me llamo Christina
No soy holandés

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

H

A

hache

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

J

A

jota („chota“)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

V

A

uve

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

W
X
Y
Z

A

uve doble
equis
i griega
zeta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aussprache ll

A

Wie j
La paella

Oder bei Fremdwörtern wie ein einfaches l
El ballet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Unterscheid ser und estar

A

Estar: Vorübergehende Zustände wie zb Empfindungen und Gesundheit; Ortsangaben

Ser: Charakteristische und andauernde Eigenschaften; Herkunft; Beruf

17
Q

Endungen Adjektive

A

Adjektive enden auf -o oder -a und werden damit an das Geschlecht des Nomens angepasst

In der Mehrzahl werden an die meisten Adjektive ein -s angehängt
Bei Endung auf Konsonanten -es
Bei Endung auf -z: -ces

18
Q

Er vs. Der

A

Él - El

19
Q

Präposition zu/nach + Artikel der -> zur
Zur Metro
Zum Zentrum

Der weibliche Artikel verschmilzt…
zum Bahnhof
In die Stadt

A

a + el -> al
al metro
al centro

…nicht ->
A la estación
a la cuirass

20
Q

Mehrzahl der bestimmten und unbestimmten Artikel

A

Los (m.)
Las (w.)

unos
unas
(einige)

21
Q

Antwort, [was] man als Beruf macht
(Präpositionen)
Ich arbeite als Taxifahrer
Arbeitest du als Journalistin?

Antwort [wo] man arbeitet
Sie arbeitet in einem Krankenhaus

A

Trabajo de taxista
¿Trabajas como periodista?

Trabaja en un hospital

22
Q

3 regelmäßige Verbengruppen

A

-ir, -er, -ar

Endungen auf ir und er gleich, außer bei nosotros/vosotros

23
Q

Verben auf -ar

A

Für die Verben auf “-ar” im Präsens hängst Du, je nach Subjekt, eine dieser Endungen an den Verbstamm:
-o
-as
-a
-amos
-áis
-an

24
Q

Verben auf -er/-ir

A

Für die Verben auf “-er” und die Verben auf “-ir” sehen die Endungen im Präsens, der Gegenwartsform, so aus:

-o
-es
-e
-emos/-imos
-éis/-ís
en

25
Q

Uhrzeit - welches Verb und welche Form?

A

Immer ser

Uhrzeit wird fast immer mit Son las… angegeben, nur bei ein Uhr heißt es Es la una

26
Q

Uhrzeit:
1. erste 30 min nach der vollen Stunde
zwanzig nach drei

  1. die zweiten 30 Minuten vor der vollen Stunde
    zehn vor vier
A
  1. y - Son las tres y veinte
  2. menos - cuatro menos diez
27
Q

Possessivpronomen

A

mi/mis
tu/tus
su/sus
nuestr@
vuestr@
su/sus

28
Q

Aussprache c
Vor a,o,u und Konsonanten
Vor e und i

A

Vor a,o,u und Konsonanten
„K“

Vor e und i
„Th“/„S“

29
Q

Aussprache g
Vor e und i
Vor a,o,u und Konsonanten

A

Vor e und i
„ch“ wie in auch

Vor a,o,u und Konsonanten
„g“

30
Q

Verlaufsform die angibt, was momentan in der Gegenwart geschieht
Presente continuo

A

Konjugierte Form von Estar + Verb im Gerundium

Está lloviendo (es regnet gerade)
Estoy haciendo (ich packe gerade)

31
Q

Bildung des Gerundiums
Verben auf -ar, -er, -ir

A

-ar: Endung weg +ando
nevar - nevando

-er/-ir: Endung weg + iendo
comer - comiendo
vivir - viviendo

32
Q

Verwendung presente simple

A

Dauerhafter Zustand oder regelmäßig stattfindende Handlung