Grundbegriffe der Wärmelehre: Phasenumwandlung (6) Flashcards
(41 cards)
Grundbegriffe der Wärmelehre: Phasenumwandlung (6)
Kondensation vs Sieden; Erstarren vs. Schmelzen; Sublimation vs. Resublimation
ln(a)=x
e^a=x
Kreisformeln:
Umfang
U= 2r π
Kreisformeln:
Fläche
A= r^2* π
Kugelformeln:
Oberfläche
A=4r^2 π
Kugelformeln:
Volumen
V= 4/3 r^3 π
Kinematik/ Mechanik:
Geschwindigkeit
v= s/t
Kinematik/ Mechanik:
Gleichförmig geradlinige Bewegung
v=t/s
Kinematik/ Mechanik:
Beschleunigung
a=v/t
Kinematik/ Mechanik:
gleichförmig beschleunigte geradlinige Bewegung
v= a t+ v0 (Anfangsgeschwindigkeit)
Kinematik/ Mechanik:
durchschnittliche Geschwindigkeit bei gleichmäßiger Beschleunigung
+Anwendungsbeispiel
(v1+v2)/2 =v
Beispiel: freier Fall
Kinematik/ Mechanik:
Frequenz + SI Einheit
f=1/T Hertz (1/s
Mechanik-Dynamik:
Kraft Formel + Si Einheit
F=ma; Newton (N= kg*m/s^2
Mechanik-Dynamik:
Schwerkraftformel
Fs= mg
Mechanik-Dynamik:
Gewichtskraft ( Kraft mit der der Körper aufgrund der Erdanziehung seine Unterlage belastet)
Formel?
G=Fs=m*g
Mechanik-Dynamik:
Hookesches Gesetz?
Rückstellkraft ( Federkonstante)
F=-D*s. SI Einheit von D= N/m
Mechanik-Energie und Arbeit:
Arbeit: Formel und SI Einheit
W= F*s
Si Einheit Joule (1Nm)
Mechanik-Energie und Arbeit:
Leistung: Formel und Si Einheit
P=W/t
Si Einheit Watt(1J/s)
Mechanik-Energie und Arbeit:
Kinetische Energie: Formel ?
E(kin)= 1/2 m*v^2
Mechanik-Energie und Arbeit:
Potenzielle Energie /Lageenergie:
E(pot)=mgh
Mechanik-Energie und Arbeit:
Spannenergie Elastische Energie
E(el)=1/2Ds^2
Mechanik-Energie und Arbeit:
Energie-Masse-Äquivalenz (Einsteinsformel)
E=m*c^2
Mechanik-Druck:
Druck: Formel und Si Einheit
p=F/A
Si Einheit: Pascal( N/m^2)
Mechanik-Druck:
Dichte: Formel und SI EInheit
ρ=m/v
Si Einheit: kg/m^3 oder g/cm^3