Gussek Flashcards
(20 cards)
Personalverwaltung
Überwachung und Verwaltung in einer Organisation
Personalakte sind alle relevanten Infos über einen Mitarbeiter
-Bewerbungsunterlagen
-Arbeitsvertrag
-Arbeitszeugnis
-Fehlzeiten
-Lohnsteuerbescheinigung
-Angaben zu Sozialversicherung
Aufgaben Personalverwaltung
-Neueinstellungen/kündigungen
-Krankmeldungen
-Erstellen von Arbeitsverträgen
-Lohn/Gehaltszshlungen
-Zeiterfassung
Freie Mitarbeiter
Sind selbstständig
Bestimmen ihre Arbeitszeit selbst
Nicht weisungsgebunden
Keine Absicherung bei Krankheit
Bindung zeitlich begrenzt
Vertragsinhalte bei freien Mitarbeitern
-Vergütung
-Tätigkeitsbeschreibung
-Verschwiegenheit
-Vertragsdauer/kündigung
-Rechte an Arbeitsergebnissen
Besonderen Kündigungsschutz genießen
1.Betriebsratmitglieder
2.Schwangere
3.Schwerbehinderte
4.Mutter/Vater in Elternzeit
5.Auszubildende
Allgemeiner Kündigungsschutz
-wenn sie länger als 6Monate im Betrieb beschäftigt sind
-bei regelmäßig mehr als 10MA
Kreditarten
-Darlehen
-Kontokorrentkredit
-lieferantenkredit
-kundenanzahlungskredit
Darlehen
Ist ein fester Geldbetrag der in einer bestimmten Zeit mit Zinsen zurückbezahlt wird
Lieferantenkredit
Ist ein Zahlungsaufschub Ware muss nicht sofort beim Lieferanten bezahlt werden (z.B. 30Tage Zahlungsziel
Kontokorrentkredit
Konto darf bis zu einem bestimmten Rahmen überzogen werden, auf diesen überzogenen Betrag fallen dann Zinsen an
Kundenanzahlungskredit
Kunde zahlt im Vorraus und das Unternehmen kann sofort mit dieser Summe Geld finanzieren
Vertragsinhalte freie Mitarbeiter
Tätigkeitsbeschreibung
Rechte an Arbeitsergebnissen
Vergütung
Verschwiegenheit
Vertragsdauer/Kündigung
Fälligkeitsdarlehen
Die Darlehenssumme wird zu einem festgelegten Zeitpunkt komplett zurück bezahlt in dieser Zeit werden nur die Zinsen gezahlt
Abzahlungsdarlehen
Die gesamte Darlehenssumme wird in gleichbleibenden Tilgungsraten zurück bezahlt
-> heißt Schuld wird immer kleiner und Zinsen ebenfalls Belastung sinkt
(Bei Rechnung geteilt durch Jahre
Zins immer auf die neue Kreditsumme rechnen)
Annuitätendarlehen
Die Darlehenssumme wird in gleichbleibenden Zinsen und Tilgungen vereinbart heißt immer gleichbleibenden Annuität
(Bei Rechnung ab dem 2. Jahr annuität -Zins=Tilgung
Besonderheiten bei Vereinbarung von Darlehen
•Bei langer Laufzeit sondertilgungsraten vereinbaren für außerplanmäßige Tilgung
•Sonst zahlt man vorfälligkeitsentschädigung
•Zinsbindung vereinbaren bei niedrigzinsphase möglichst lange zimsbindung anstreben
Personenbedingte Kündigung
Grund liegt in der Person und ist nicht zu beseitigen bspw. Langwierige Krankheit mit schlechte zukunftsprognose oder mangelndem Wissen)
Verhaltensbedingte Gründe für Kündigung
Liegt der Grund im Verhalten der Person bspw. Zu später erscheinen im Betrieb.
Bei verhaltensbedingter Kündigung muss zuerst eine Abmahnung gegeben werden und im die Chance zu geben seine Verhalten zu veräußern erst nach nicht bessern ->Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
Liegt der Grund im Betrieb also bspw. Zu wenig/schlechte Auftragslage Chef brauch nciht so viele Mitarbeiter