GWA Flashcards

1
Q

Relevanz, Angemessenheit, Erheblichkeit, Sachdienlichkeit

A

pertinence

I sorted the article by pertinence and lenght

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

negativ, nachteilig, ungünstig

A

adverse
the company ruled out any adverse effects of the medication

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

vergrößert, vermehrt, übermäßig, erweitert

A

augmented

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Komplementaritäten, Ergänzungen

A

complementarities

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

etw. verstärken, erweitern, vergrößern, ausdehnen

A

to amplifiy sth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

bezeichnen, bedeuten, konnotieren, suggerieren

A

to connote sth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

korporativ, korporatistisch

Korporatismus

A

corporatist

Korporatismus (auch Korporativismus; von lateinisch corporativus ‚einen Körper bildend‘) ist ein politikwissenschaftlicher Fachbegriff zur Bezeichnung verschiedener Formen der Beteiligung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen. Unterschieden wird zunächst der autoritäre und der liberale Korporatismus. Der autoritäre Korporatismus bezeichnet eine erzwungene Einbindung von wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Gruppen in autoritäre Entscheidungsverfahren, wie sie vorwiegend im Konzept des Ständestaates (Korporationenstaates) vorkommen. Der liberale Korporatismus bezeichnet die freiwillige Beteiligung gesellschaftlicher Organisationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Berufsausbildung

A

vocational training

vocational training combines theory and practical work

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ein Überwiegen, Übergewicht, Vorherrschaft

A

preponderance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

sich vermindern, vermindern, reduzieren, nachlassen, abnehmen, sinken

A

to diminish sth. diminished

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zusammenhang, Verbindung, Verflechtung, Nexus

A

nexus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

heftig, grimmig, wild, verbissen
hieß umkämpft

A

fiercely, fiercely contested

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

etw. löschen, ablöschen, auslöschen

A

to extinguish sth
the fire has been extinguished

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

freikaufen, loskaufen, für jmd. Lösegeld bezahlen

A

to ransom sb/sth

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

mehrheitlich

A

majoritarian

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Konsens, Übereinstimmung, Einigkeit

A

consesus

17
Q

aufheben, annullieren, entkräften

A

to nullify sth.

18
Q

etw. vermeiden, aus dem Weg gehen, meiden, scheuen

A

to eschew sb. sth.

19
Q

etw. dämpfen, anfeuchten, abschwächen, ersticken

A

to damp sth.

damp the cloth before cleaning
setback did not damp enthusiasm

20
Q

zeitgleich, gleichzeitig, kontemporär

A

contemporaneous

21
Q

sühnen, abbüßen

A

to expiate, expiated

22
Q

Was ist ein inferiores Gut?

A

Inferiores Gut ist in der Wirtschaftswissenschaft ein Gut, dessen Güternachfrage bei einer Einkommenserhöhung sinkt. Dies ist oft bei Grundnahrungsmitteln der Fall, zu denen auch Brot und Kartoffeln gehören. Mit einem höheren Lebensstandard ist die Nachfrage nach diesen Produkten zurückgegangen.

23
Q

Was ist ein superiores Gut?

A

Als superiores Gut wird in der Wirtschaftswissenschaft ein Gut bezeichnet, dessen Güternachfrage überproportional mit steigenden Einkommen zunimmt. Pendants sind die inferioren und normalen Güter.

24
Q
A