Hepatitis B Flashcards
(46 cards)
Was ist Hepatitis B?
Hepatitis B ist eine Entzündung der Leber, die durch Hepatitis-B-Viren verursacht wird. Nach einer Infektion erkranken die meisten Menschen entweder nur leicht oder haben keine Beschwerden.
Wie wird Hepatitis B übertragen?
Hepatitis-B-Viren können durch kleine Verletzungen der Haut oder über Schleimhäute in den Körper gelangen. Auch über Körperflüssigkeiten wie Speichel, Sperma oder Scheidenflüssigkeit kann eine Übertragung erfolgen.
Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte?
Bei einer Hepatitis-B-Infektion kann es sein, dass man keine Krankheitszeichen bemerkt. Man kann sich aber auch abgeschlagen fühlen, keinen Appetit haben, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen haben. Gelbsucht kann auftreten.
Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend?
Nach einer Ansteckung können einige Wochen oder Monate vergehen, ehe man Beschwerden entwickelt. In der beschwerdefreien Zeit nach der Ansteckung kann man besonders leicht andere Menschen anstecken.
Wer ist besonders gefährdet?
Besonders gefährdet sind Personen mit häufig wechselnden Sex-Partnern, Personen, die Drogen spritzen und Nadeln anderer verwenden, sowie Personen mit engem Kontakt zu Menschen mit Hepatitis B.
Was sind mögliche Folgeerkrankungen bei chronischer Hepatitis B?
Die Schädigung der Leber kann zu Folgeerkrankungen wie Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen.
Wie erfolgt der Nachweis einer Hepatitis-B-Infektion?
Der Nachweis einer Hepatitis-B-Infektion erfolgt über eine Blutuntersuchung.
Was sollte man in der akuten Erkrankungsphase von Hepatitis B vermeiden?
In der akuten Erkrankungsphase sollten Sie körperliche Anstrengung möglichst vermeiden.
Was ist in der Anfangsphase der Erkrankung bezüglich der Ernährung zu beachten?
In der Anfangsphase der Erkrankung sollten Sie kohlenhydratreiche und fettarme Kost zu sich nehmen.
Was ist besonders wichtig bei der Ernährung während einer Hepatitis B Erkrankung?
Besonders wichtig ist es, auf Alkohol zu verzichten.
Was sollte man nicht mit anderen Personen teilen, um sich vor Hepatitis B zu schützen?
Teilen Sie Nagelscheren, Zahnbürsten oder Rasierapparate nicht mit anderen Personen.
Was sollte man bei einer aktiven Hepatitis B Infektion beim Sex beachten?
Benutzen Sie bei einer aktiven Infektion konsequent Kondome beim Sex, falls der Sexpartner bzw. die Sexpartnerin nicht erfolgreich gegen Hepatitis B immunisiert ist.
Wie kann eine chronische Hepatitis B Erkrankung behandelt werden?
Eine chronische Erkrankung kann man mit Medikamenten gut behandeln, sodass sich gefährliche Folgeschäden meistens verhindern lassen.
Was muss man im Gesundheitswesen bezüglich einer Hepatitis B Erkrankung beachten?
Wenn man im Gesundheitswesen arbeitet, muss man auch den Arbeitgebenden oder den zuständigen betriebsärztlichen Dienst über die eigene Erkrankung informieren.
Wer sollte sich gegen Hepatitis B impfen lassen?
Die Impfung wird für Erwachsene empfohlen, die besonders gefährdet sind, darunter Personen mit Abwehrschwäche und Dialyse-Patienten.
Was sind Dental Dams und wofür werden sie verwendet?
Dental Dams sind sehr dünne (Leck-)Tücher, die beim Oralsex vor Ansteckungen schützen können.
Was sollte man nach einem Verdacht auf Hepatitis B Infektion tun?
Wenn der Verdacht besteht, dass man sich angesteckt haben könnte, sollten so schnell wie möglich vorbeugende Maßnahmen durch eine Ärztin oder einen Arzt getroffen werden.
Wo kann ich mich über Hepatitis B informieren?
Das örtliche Gesundheitsamt steht Ihnen für weitere Beratung zur Verfügung. Dort liegen Informationen zur aktuellen Situation und große Erfahrung im Umgang mit der Krankheit vor.
Wie kann ich Beratungsangebote zur Hepatitis B erhalten?
Beratungsangebote sowie weitere Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erhalten Sie telefonisch unter Tel. 0221 - 89 20 31 oder im Internet unter www.liebesleben.de.
Wo finde ich die Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche?
Die ausführliche Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche finden Sie im aktuellen Impfkalender der STIKO und unter www.impfen-info.de/impfempfehlungen.
Wo finde ich Antworten zu häufig gestellten Fragen zur Hepatitis B Impfung?
Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um die Impfung gegen Hepatitis B finden Sie in den FAQ des Robert Koch-Institutes (www.rki.de/hbv).
Wer ist Herausgeber der Bürgerinformation?
Herausgeberin ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln.
Wo kann ich die Bürgerinformation herunterladen?
Die Bürgerinformation wird auf der Homepage www.infektro.certa.de kostenlos zum Download angeboten.
Was ist das Hepatitis-B-Virus (HBV)?
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist ein kleines, umhülltes DNA-Virus, das zur Familie der Hepaanaviridae gehört und im Jahr 1970 entdeckt wurde.