Histo Flashcards

(46 cards)

1
Q

Was enthält die Zelle?

A

Die Zelle besteht aus Zellmembran, Zellkern (Nukleus), Grundplasma (Zytosol), Zellorganellen, Zytoskelett und Paraplasma.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist im Grundplasma enthalten?

A

Im Grundplasma sind Proteine, Nukleinsäuren, Wasser, Mineralsalze und Nährstoffe enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Zellorganellen mit Membran?

A

Zellorganellen mit Membran sind z.B. ER, Golgi, Lysosomen und Mitochondrien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind Zellorganellen ohne Membran?

A

Zellorganellen ohne Membran sind z.B. Ribosomen und Zentriolen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Zytoskelett?

A

Das Zytoskelett ist ein dreidimensionales Netz aus faden- und röhrenförmigen Proteinen, bestehend aus Mikrotubuli, Intermediärfilamenten und Aktinfilamenten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Paraplasma?

A

Paraplasma sind reversible Einschlüsse im Zytoplasma, wie Nährstoffe, Pigmente und Fremdkörper.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Zellmembran?

A

Die Zellmembran, auch Plasmamembran oder Plasmalemm genannt, umgibt jede eukaryotische Zelle und grenzt sie von der Umgebung ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie dick ist die Zellmembran?

A

Die Zellmembran ist ca. 6-10 nm dick.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aus was besteht die Zellmembran morphologisch?

A

Die Zellmembran besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht und Cholesterin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind Phospholipide?

A

Phospholipide haben einen hydrophilen Kopf und lipophilen Fettsäurerest, wodurch sie amphoter sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist die Anordnung der Phospholipid-Doppelschicht?

A

Die hydrophilen Köpfe zeigen nach außen, während die lipophilen Teile nach innen gerichtet sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche weiteren Komponenten befinden sich in der Zellmembran?

A

In der Membran liegen neben Phospholipiden und Cholesterin auch Proteine, die oft Oligosaccharid-Ketten tragen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Biomembranen?

A

Biomembranen sind stabile, flexible, dynamische und fluide Strukturen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt das Fluid-Mosaik-Modell?

A

Das Fluid-Mosaik-Modell beschreibt die meisten Einzelkomponenten der Zellmembran.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Von welchen Faktoren hängt der Fluiditätsgrad der Membran ab?

A

Der Fluiditätsgrad hängt von der Temperatur und der Lipidzusammensetzung ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie ist die normale Zusammensetzung der Zellmembran?

A

Die normale Zusammensetzung der Zellmembran beträgt 45% Lipide, 45% Proteine und 10% Kohlenhydrate.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie beeinflusst Cholesterin die Fluidität bei 37°C?

A

Bei 37°C sorgt Cholesterin für eine physiologische Fluidität der Membran.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was passiert mit der Fluidität bei Abkühlung?

A

Bei Abkühlung sinkt die Fluidität, jedoch verhindert Cholesterin eine zu starke Abnahme der Fluidität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ermöglicht die Membran?

A

Die Membran ermöglicht Kontakt und Austausch zwischen Zytoplasma und der Umwelt der Zelle (Extrazellulärraum).

20
Q

Was bedeutet selektiv permeabel?

A

Die Membran ist selektiv permeabel, was bedeutet, dass bestimmte Substanzen durch sie hindurch diffundieren können.

21
Q

Welche Substanzen können frei durch die Membran diffundieren?

A

Sauerstoff (O2), Kohlendioxid (CO2) und kleine lipidlösliche Substanzen können frei durch die Membran diffundieren.

22
Q

Was ist die Durchlässigkeit der Membran für Wasser?

A

Für Wasser und wasserlösliche Substanzen ist die Membran weitgehend undurchlässig.

23
Q

Welche Funktionen haben Rezeptoren und Transportsysteme in der Membran?

A

Rezeptoren und Transportsysteme in der Membran transportieren wasserlösliche Substanzen und Nährstoffe.

24
Q

Wo gibt es Biomembranen?

A

Biomembranen gibt es auch im Zytoplasma und sie begrenzen manche Zellorganellen.

25
Was bedeutet es, dass Biomembranen immer geschlossen sind?
Biomembranen sind immer geschlossen, d.h. sie bilden Bläschen oder Vesikel.
26
Wie erfolgt der Kontakt zwischen Organellen?
Über Vesikel erfolgt der Kontakt zwischen den Organellen bzw. zwischen Organellen und Zellmembran.
27
Was ist der Membranfluss?
Vesikel können mit Membranen verschmelzen, was als Membranfluss bezeichnet wird.
28
Was sind die Hauptfunktionen der Membran?
Die Hauptfunktionen sind: Grenzstruktur zwischen intra- und extrazellulärem Raum, Stoffwechselbarriere, Kontaktfläche zu anderen Zellen, Wirkort für Hormone und Genregulationsmechanismen.
29
Was bedeutet Kontaktinhibition?
Kontaktinhibition ist die Hemmung der Zellbewegung und des Zellwachstums.
30
Was ist die Bedeutung der Kontaktaufnahme?
Die Kontaktaufnahme ist wichtig, z.B. zwischen Wirt und Parasit oder Symbiont.
31
Was ist Histologie?
Die Lehre von den Geweben.
32
Was ist der Zusammenhang zwischen Histologie und Makroskopie?
Histologie verbindet molekulare Strukturen mit dem, was man mit dem Auge sehen kann.
33
Was ist Zytologie?
Die Lehre von den Zellen, vor allem durch Elektronenmikroskopie betrachtet.
34
Was sind zytochemische Techniken?
Techniken zur Untersuchung von Zellfunktionen.
35
Wie definiert W. Bargmann Gewebe?
"Gewebe sind angeordnete gleichartige Zellen und ihre Substanzen."
36
Wie viele Grundgewebearten gibt es?
Es gibt vier Grundgewebearten.
37
Nenne die vier Grundgewebearten.
Epithelgewebe, Bindegewebe, Muskelgewebe, Nervengewebe.
38
Woraus bestehen alle Organe?
Aus spezifischen Varianten der vier Grundgewebe.
39
Was umgibt jede eukaryotische Zelle?
Jede eukaryotische Zelle wird von der Zellmembran (Plasmamembran, Plasmalemm) umgeben.
40
Welche Funktion hat die Zellmembran?
Die Zellmembran bietet eine herliche Abgrenzung gegen die ungesung.
41
Wie ist die Zellmembran aufgebaut?
Die Zellmembran ist aus einer Phospholipid-Doppelschicht aufgebaut.
42
Was sind die Eigenschaften der Phospholipide in der Zellmembran?
Die hydrophoben Anteile (apolare Kohlenwasserstoffketten) sind in wäßrigen Medien gegeneinander ins Innere der Membran gerichtet, während die hydrophilen Anteile (polare Gruppen) gegen den intra- bzw. extrazellulären Raum gerichtet sind.
43
Was sind die Bestandteile der Zellmembran?
Die Zellmembran besteht aus Phospholipiden, Zuckerketten, und Proteinen.
44
Was sind die Eigenschaften von Cholesterin in der Zellmembran?
Cholesterin ist lipophil und trägt zur Stabilität der Zellmembran bei.
45
Wie sieht die Ultrastruktur einer Zellmembran aus?
Die Ultrastruktur zeigt zwei elektronendichte Schichten einer Zellmembran nach Osmiumfixierung.
46
Was passiert bei der Osmiumfixierung der Zellmembran?
In den hydrophilen Abschnitten der Lipidmoleküle kommt es bei der Fixierung zu Osmiumablagerungen.