ICO Flashcards
ICO
neue Form der Unternehmensfinanzierung auf Blockchain Basis -> Start-up verkauft digitale Token um sich damit Kapital (Kryptowährung) für Entwicklung eines Projekts zu schaffen
Token
digitales Tauschmedium: gewährleistet Zugangsrechte (utility token), Profitbeteiligungen (cryptocurrency-token), kontrollrechte (security token) oder wird als Währung eingesetzt
whitepaper
enthält details zu businessplan & Projektteam
yellowpaper= technische Spezifikation des Projekts
Roadmap
beschreibt erreichte Meilensteine, Ablauf des ICOs und Mittelverwendung
Ziel von ICO
Listung an Tokenbörse erreichen (Börsengang)
ICO vs Crowdfunding
ICO (erzielen höhere Kapitalsummen) als Vereinigung von Blockchain und Corwdfunding
wichtigste Grundlage von ICO
Marketing (große Investorenbasis)
Vorteile
generieren hohe Kapitalsummen (attraktiv für Investoren), mit Tokenverkauf gibts erste Nutzer aber es müssen keine direkten Anteile rausgegeben werden, ICOs lassen sich schnell realisieren (keine Eintrittsbarriere)
Nachteile
Informationsasymmetrien (oft wird nur Idee verkauft und nicht fertiges produkt) -> whitepaper müssen sich nicht an gesetzliche vorlagen halten & ähneln Werbeprospekt -> führt zu volatilität (Investoren werden erst angelockt und wollen token dann wieder loswerden) - Gefahr durch Hackangriffe
regulatorische Handhabung in DE
BaFin entscheidet je nach Einzelfall ob ICO rechtskonform
Beispiel: DAO
erste dezentraler Investmentfond (hohe Verluste durch Hackangriff)
Beispiel: Envion AG
Idee eines Blockchain-Rechenzentrums welches an Solar/Windenergieanlagen gekoppelt ist (gescheitert wegen interner Streitigkeiten)