IFRS 1 Flashcards
(41 cards)
4 verschiedene Konsolidierungsmassnahmen zur Erstellung eines Konzernabschusses
1) Kapitalkonsolidierung §301 HGB / IFRS 10.B86 /b) in Verbindung mit IFRS 3)
2) Schuldenkonsolidierung § 303 HGB bzw. IFRS 10.B86 (c)
3) Aufwands- und Ertragskonsolidierung §305 HGB bzw. IFRS 10.B86
4) Zwischenerfolgseliminierung §304 HGB / IFRS 10.B86
Kapitalkonsolidierung
§301 HGB bzw. IFRS 10B.86 (b) in Verbindung mit IFRS 3
Aufrechnung der Beteiligungsbuchwerte des Mutterunternehmens mit den entsprechenden Eigenkapitalkonten der Tochtergesellschaften unter Aufdeckung der stillen Reserven
Schuldenkonsolidierung §303 HGB bzw. IFRS 10B96(c)
Schuldenkonsolidierung §303 HGB bzw. IFRS 10B96(c)
Verrechnung der Forderungen, Verbindlichkeiten und Rechnungsabgrenzungsposten zwischen den in den Konzernabschuss einbezogenen Unternehmen
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
§ 305 HGB bzw. IFRS 10.B86(c)
Verrechnung konzerninterner Aufwendungen und Erträge einer Periode aus Lieferungen und sonstigen Leistungen, aus Innenumsätzen, Ergebnisübernahmen und Beteiligungen zur Beseitigung von Doppelrechnungen
Zwischenerfolgseliminierung §304 HGB bzw IFRS 10.B.86 (c)
Zwischenerfolgseliminierung §304 HGB bzw IFRS 10.B.86 (c)
Herausrechnung aller Gewinne und Verluste aus Vermögensgegenständen aus Lieferungs- und Leistungsgeschäften zwischen den in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen.
Anschaffungskosten
IAS 16.16
Die Anschaffungskosten umfassen nach IAS 16.16. den Kaufpreis und alle direkt zurechenbaren Kosten.
Direkt zurechenbare Kosten sind Frachtkosten, Kosten für die Errichtung des Betonfundaments…
Direkt zurechenbar ist auch der Einfuhrzoll.
Umsatzsteuer ist NICHT nach IAS 16.16. in die Anschaffungskosten einzubeziehen.
Fremdkapitalkosten
IAS 23.8. / IAS 23.5
Allgemeine Verwaltungskosten
Allgemeine Verwaltungskosten gehören nicht (genau wie alle anderen Gemeinkosten) nach IAS 16.19(d) zu den Anschaffungskosten
Anschaffungskosten / Bonus
Der Bonus von 4% mindert nach IAS 16.16 die Anschaffungskosten
Außerplanmäßige Abschreibungen - Einbeziehung in die Herstellkosten?
VERBOT
Für die außerplanmäßigen Abschreibungen ergibt sich das Verbot der Einbeziehung in die Herstellungskosten daraus, dass sie keinen Kostencharakter haben.
Kalkulatorische Abschreibungen und kalkulatorische Eigenkapitalzinsen - Einbeziehung in der Herstellkosten ?
VERBOT
Kalkulatorische Abschreibungen und kalkulatorische Eigenkapitalzinsen dürfen deshalb nicht in die Herstellkosten einbezogen werden, weil ihnen keine Aufwendungen gegenüberstehen.
Herstellkosten EInbeziehungswahlrechte HGB
§ 255 Absätze 3 und 4 HGB erhalten eine Reihe von Einbeziehungswahlrechten, Danach dürfen folgende Kosten einbezogen werden
- Betriebl. Altersversorgung, freiwillige soziale Leistungen
- Kosten der allgemeinen Verwaltung
- die den Erzeugnissen direkt zurechenbaren Zinsen
Ermittlung der Herstellungskosten IAS / IFRS
Nach IAS 2 zu erfolgen. Dieser Standard enthält keine Wahlrechte.
Fremdkapitalzinsen bleiben unberücksichtigt, wenn es sich um nicht aktivierbare qualifizierte Vermögenswerte i.S.d. IAS 23.8 mit IAS 23.5 handelt.
Verwaltungsgemeinkosten dürfen nach IAS 2.16 (c) nicht einbezogen werde, es sei denn, sie tragen dazu bei, die Vorräte an ihren derzeitigen Ort und in ihren derzeitigen Zustand zu versetzen. Davon kann laut Aufgabenstellung nicht ausgegangen werden.
Periodenabgrenzung
IAS 1.27 und IAS1.28 Paragraph 22 Rahmenkonzept
Schiff - erst nach Silvester vom Untergang erfahren - deshalb in die Bilanz von Jahr 2 aufnehmen
IAS 10.3 Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, die substanzielle Hinweise zu Gegebenheiten liefern, die bereits am Bilanzstichtag vorgelegen haben, zu berücksichtigen.
Nach IAS 16.67 f hat die Mars GmbH das Schiff im Abschluss des Jahres 1 zu Lasten des Gewinns auszubuchen !
Unternehmen kauft Maschine - Ermittlung der Anschaffungskosten und des Bilanzwertes
nach IAS/IFRS :
Bei ihrer Einbuchung (erstmaliger Ansatz) ist die Maschine mit ihren Anschaffungskosten zu bewerten. Die Anschaffungskosten umfassen nach IAS 16.16 den Kaufpreis und alle direkt zurechenbaren Kosten. Als direkt zurechenbaren Kosten sind die Frachtkosten ab Werk sowie die Kosten für die Errichtung des Betonfundaments und für den Elektroanschluss anzusehen. Direkt zurechenbar ist auch der Einfuhrzoll.
Lt. Sachverhalt kann die Einfuhrumsatzsteuer nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 UStG von der Umsatzsteuerschuld abgezogen werden. Diese gehört deshalb nicht zu den Anschaffungskosten.
Wechseldiskont und -Spesen sind Fremdkapitalkosten. Diese sind unter den nach IAS 23.8 genannten Bedingungen zu aktivieren.
Ermittlung des Bilanzwertes bei Neuanschaffung einer Maschine
Bilanzwert ergibt sich aus den Anschaffungskosten abzüglich der Abschreibungen. IAS 16.50 / IAS 16.60
Berechnung Abschreibung 200.000 *25% * 7/12)
Bilanzwert einer Maschine / Abschreibung HGB
Im Gegensatz zu IAS/IFRS besteht nach den GoB ein Wahlrecht, die volle Jahresabschreibung in Anspruch zu nehmen. Zwar wurde diese Vereinfachungsregel (Halbjahresregel) steuerrechtlich aufgehoben, handelsrechtlich ist ihre Anwendung aber weiterhin möglich.
Verkauf von Waren unter Eigentumsvorbehalt
IAS 18.14
1) Übergang der mit dem Eigentum verbundenen maßgeblichen Risiken und Chancen auf den Käufer
2) Dem verkaufenden Unternehmen darf kein weiteres Verfügungsrecht verbleiben
3) die Höhe des Erlöses verläßlich bestimmbar sein,
4) muss dem Unternehmen der wirtschaftliche Nutzen zufließen und sollen anfallende Kosten schätzbar sein
- > Der Verkauf der Waren unter Eigentumsvorbehalt ist als Ertrag in Höhe der beizugebenden Zeitwertes nach IAS 18.9, d.h. In der Höhe des Verkaufswertes von 10T€ erfolgswirksam zu buchen.
Mieten
Mieten sind Nutzungsentgelte IAS 18.33
Sie sind nach IAS 18.29 nur dann zu erfassen, wenn der wirtschaftliche Nutzenzufluss aus dem Geschäftsvorfall hinreichend wahrscheinlich ist und die Höhe der Ertrags verlässlich bestimmt werden kann.
ZInsen
Nach IAS 18.29 sind Zinsen nur dann zu erfassen, wenn der wirtschaftliche Nutzenzufluss aus dem Geschäftsvorfall hinreichend wahrscheinlich ist und die Höhe des Ertrags verlässlich bestimmt werden kann. Die Zinsen wurden bisher von der BRD stets pünktlich bezahlt. Damit muss die X-GmbH zum 31.12.1 erfolgserhöhend eine Zinsforderung von 6T€ einbuchen.
Mieten, Zinsen, Verkauf von Waren unter Eigentumsvorbehalt
HGB
Sämtliche Geschäftsvorfälle sind dann als Ertrag zu erfassen, wenn eine Forderung entstanden ist. Die Wahrscheinlichkeit des Zahlungseingangs ist dabei nicht entscheidend Eine Forderung entsteht, wenn ein Vertragspartner seine Leistung erbracht hat und einen Anspruch auf Gegenleistung hat.
Fremdkapitalkosten IAS
IAS 23.5
Fremdkapitalzinsen HGB
§ 255 Abs 3 Satz 1 HGB - dürfen grundsätzlich nicht in die Herstellungskosten eine Vermögensgegenstandes einbezogen werden, d.h. sie sind grundsätzlich als Aufwand zu verbuchen !
Eine Ausnahme ergibt sich auf dem Satz 2 des § 255 Abs. 3 HGB. Voraussetzung ist, dass die Zinsen für solches Fremdkapital gezahlt werden, das der Finanzierung des zu bewertenden Vermögensgegenstandes dient. In diesem Fall können die Zinsen in die Herstellungskosten des zu bewertenden Vermägensgegenstandes einbezogen werden. Dies ist hier der Fall. Die Zinsen in Höhe von 65 Mio. Euro können somit in die Herstellungskosten des unfertigen Erzeugnisses Atomkraftwerk einbezogen werden. Die S.AG hat ein Wahlrecht, die Zinsen in die Herstellungskosten der unfertigen Erzeugnisse einzubeziehen oder hierauf zu verzichten.