I.Mobiler Seefunkdienst und weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem(GMDSS) Fragen 1-23 II. Funkeinrichtungen und Seefunkstellen Fragen 24-52 Flashcards

1
Q

Mobiler Seefunkdienst ist mobiler Funkdienst

A

zwischen Küstenfunkstellen und Seefunkstellen bzw. zwischen Seefunkstellen untereinander

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Funktion hat das “GMDSS”(Global Maritime Distress and Safety Sytem?

A

Hilfe in Seenotfällen und Sicherung der Schifffahrt durch schnelle und genaue Alarmierung im Seenotfall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zu welchem Zweck wurde das Weltweite Seenot- und Sicherheitsfunksystem(GMDSS) eingeführt?

A

Schnelle und genaue Alarmierung in Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsfällen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Aufgaben hat die Internationale Fernmeldeunion (International Telecommunication Union (ITU))?

A

Die Internationale fernmeldeunion (ITU) legt die grundlegenden Regelungen für die internationale Telekommunikation fest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was regelt die Vollzugsordnung für den Funkkdienst

(VO Funk, Radio Regulations (RR)) ?

A

Die Vollzugsordnung für den Funkkdienst (RR) regelt u.a. die Zuweisung von Frequenzbereichen an die Funkdienste und die Betriebsverfahren im Seefunkdienst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Publikationen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) enthalten speziell für die Sportschifffahrt Informationen zum Seefunk?

A

Jachtfunkdienst “Nord- und Ostsee”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Küstenfunkstelle?

A

Ortsfeste Funkstelle des mobilen Seefunkdienstes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet “öffentlciher Funkverkehr”

A

Funkverkehr, der der Allgemeinheit zum Austausch von Nachrichten dienst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Für die Teilnahme am öffentlichen Funkverkehr ist – im Gegensatz zur Teilnahme am Nicht- öffentlichen Funkverkehr – zusätzlich erforderlich …

A

Ein Vertrag mit einer Abrechnungsgesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wodurch erfährt eine Seefunkstelle von einer Küstenfunkstelle, dass dort Nachrichten für sie vorliegen?

A

Individuelle Nenachrichtigung oder Abhören von Sammelanrufen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Abrechnungsgrundlagen für ein Seefunkgespräch über eine deutsche Küstenfunkstelle?

A

Gesprächsdauer und Preis der Verrechnungseinheiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Sea-Area im GMDSS?

A

Festgelegtes Seegebiet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Bezeichnungen tragen die Seegebiete, in denen für Schiffe eine bestimmte Funkausrüstung international vorgeschrieben ist?

A

A1, A2, A3, A4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Eine Yacht befindet sich in einem Seegebiet, das von der Sprechfunkreichweite einer UKW-Küstenfunkstelle abgedeckt wird, die ununterbrochen für DSC-Alarmierungen
zur Verfügung steht. In welchem Seegebiet befindet sich das Fahrzeug?

A

A1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welches sind die satellitengestützten Alarmierungssysteme im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS)?

A

COSPAS- SARSAT, Inmarsat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was wird als “MSI” bezeichnet?

A

Nachricht, die die Sicherheit der Schiffahrt betrifft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Aussendung wird “WX” bezeichnet

A

Wetterbericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Welche Aussendung wird als “NX” bezeichnet

A

Nautische Warnnachricht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was versteht man unter “AIS”?

A

Automatisches Schiffsidentifizierungs- und Überwachungssystem, das statische und dynamische Schiffsdaten auf UKW überträgt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was bedeutet “ETA”

A

Voraussichtliche Ankunftszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wonach richten sich die Zeitangaben im Seefunkdienst?

A

Koordinierte Weltzeit (UTC)

22
Q

Welche Bedeutung hat die Zeitangabe “LT” (Local time)?

A

Ortszeit, bezogen auf den Standort des Schiffes

23
Q

Wie bezeichnet man ein funkärztliches Beratungsgespräch?

A

Medico-Gespräch

24
Q

Was ist eine Seefunkstelle?

A

Funkstelle des mobilen Seefunkdienstes an Bord eines nicht dauernd verankerten Seefahrzeuges

25
Q

Welches Funkzeugnis ist auf einem mit einer Seefunkanlage ausgerüsteten Sportfahrzeug unter deutscher Flagge für den Schiffsführer vorgeschrieben?

A

Ein Funkzeugnis, dass zum Bedienen der eingebauten Anlage berechtigt, z.B: SRC oder LRC

26
Q

Welche Funkanlagen darf der Inhaber eines Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnisses (Short Range Certificate [SRC]) bedienen?

A

UKW-im Seefunkdienst auf nicht funkausrüstungspflichtigen Fahrzeugen und Traditionsschiffen

27
Q

Welche Sportboote müssen mit einer UKW-Seefunkanlage ausgerüstet sein

A

Gewerbsmäßig genutzte Sportboote mit einer Länge über alles von 12m und mehr

28
Q

Welche rechtlichen Voraussetzungen sind für den Betrieb einer Seefunkstelle auf einem Sportfahrzeug und einem Traditionsschiff zu erfüllen?

A

Frequenzzuteilung, für den Seefunkdienst zugelassene oder in Verkehr gebrachte Funkgeräte, ausreichendes Seefunkzeugnis des Fahrzeugführers

29
Q

Welche Urkunde und welcher Befähigungsnachweis müssen bei der Überprüfung einer Seefunkstelle auf einem Sportfahrzeug dem Prüfbeamten auf Verlangen vorgelegt werden?

A

Frequenzzuteilungsurkunde und Seefunkzeugnis des Fahrzeugführers

30
Q

Die Urkunde über die Frequenzzuteilung zum Betreiben einer Seefunkstelle wird in Deutschland ausgestellt durch …

A

die Bundesnetzagentur(BNetzA), Außenstelle Hamburg

31
Q

Welche Urkunde für die Seefunkstelle muss auf einem Sportfahrzeug mitgeführt werden?

A

Frequenzzuteilungsurkunde (im Original)

32
Q

Was und zu welchem Zweck muss ein Schiffseigner bei Änderung des Schiffsnamens in Bezug auf seine Seefunkstelle veranlassen?

A

Namensänderung der Bundesnetzagentur schriftlich mitteilen zwecks Änderung seiner Frequenzzuteilungsurkunde

33
Q

Was muss ein Schiffseigner beim Austausch der UKW-Sprechfunkanlage gegen eine UKW-GMDSS-Funkanlage veranlassen?

A

Schriftliche Mitteilung über die Umrüstung an die Bundesnetzagentur

34
Q

Was ist beim Kauf eines UKW-Sprechfunkgeräts für den Seefunkdienst oder eines UKW-GMDSS- Funkgeräts zu beachten?

A

Das Funkgerät muss für den Seefunkdienst zugelassen oder in Verkehr gebracht worden sein

35
Q

Wer stellt in Deutschland Funksicherheitszeugnisse für Sportboote aus, die gewerbsmäßig genutzt werden?

A

See-Berufsgenossenschaft (See-BG)

36
Q

Ein Sportboot von 12m Länge und mehr benötigt ein Funksicherheitszeugnis…..

A

bei gewerbsmäßiger Nutzung

37
Q

Welche Sendeleistungen lassen sich bei einer fest installierten UKW-Seefunkanlage schalten?

A

1 Watt oder max. 25 Watt

38
Q

Welche Behörde erteilt in Deutschland sechsstellige Rufzeichen für Seefunkstellen?

A

Bundesnetzagentur, Außenstelle Hamburg

39
Q

Welche Behörden in Deutschland sind berechtigt, die Funktionsfähigkeit von Seefunkstellen zu überprüfen?

A

Bundesnetzagentur(BNetzA) und Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)

40
Q

Welche Behörde teilt einer in das Seeschiffsregister eingetragenen Yacht das mindestens vierstellige Unterscheidungssignal zu?

A

Seeschiffsregister des zuständigen Amtsgerichts

41
Q

Welche Art von Funkstelle hat z.B. das Rufzeichen “DDTW” ?

A

Seefunkstelle an Bord eines deutschen Schiffes, eingetragen in einem Seeschiffsregister

42
Q

Das Abhörverbot und das Fernmelderegister sind geregelt…

A

Im Telekommunikationsgesetz (TKG)

43
Q

Wer ist beim Betrieb einen Seefunkstelle auf enem Sportboot zur Wahrung des Fernmeldegeheimnisses und des Abhörverbotes verpflichtet?

A

Alle Personen, die eine Seefunkstelle beaufsichtigen, bedienen oder Kenntnis über öffentlichen Nachrichtenaustausch erlangt haben.

44
Q

Welche Nachrichten dürfen uneingeschränkt aufgenommen und verbreitet werden?

A

Aussendungen, die an alle Funkstellen gerichtet sind.

45
Q

Wenn ein Funkgerät ordnungsgemäß in Verkehr gebracht worden ist, trägt es…

A

das CE-Zeichen

46
Q

zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk muss eine Seefunkstelle

A

mit einer umschaltbaren „Kombi—Anlage für Seefunkdienst und Binnenschifffahrtsfunk“ oder einer zusätzlichen Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk ausgerüstet werden

47
Q

Das Seefunkgerät nimmt bei Empfang einen Strom von 0,5 Ampere auf. Wie lange kann das Funkgerät im Empfangsbetrieb an einer Batterie ohne Nachladen überschlägig betrieben werden, wenn die Kapazität 60 Amperestunden beträgt?

A

120 Stunden

48
Q

Welche Auswirkung auf die Betriebsdauer einer Batterie hat der Sendebetrieb einer Seefunkanlage im Vergleich zum Empfangsbetrieb?

A

Die Betriebsdauer verkürzt sich

49
Q

Wie hoch ist die mittlere Stromaufnahme einer UKW-Seefunkanlage im Empfangsbetrieb?

A

Je nach Anlage zwischen 0,3 A und 1 A

50
Q

Wie hoch ist die mittlere Stromaufnahme einer UKW-Seefunkanlage im Sendebetrieb bei 25 Watt Sendeleistung

A

Zwischen 4 und 8 Ampere

51
Q

Wozu dient am UKW-Gerät die Rauschsperre (Squelch)?

A

Der Lautsprecher des Empfängers wird nur ab einem Mindest-Empfangssignal aktiviert

52
Q

Welche Eigenschaften des „GPS“ sind für eine GMDSS-Funkanlage von besonderer Bedeutung?

A

Mit Hilfe von GPS kann die genaue Position des Fahrzeugs bestimmt und übermittelt werden. Ebenso kann die genaue Zeit bestimmt werden