Inflation Flashcards

1
Q

Definition Preisniveau

A

Durchschnitt aller Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft an einem bestimmten Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Inflation

A

Preisniveau steigt, Kaufkraft sinkt: Geld ist weniger wert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ursachen

A

Ausweitung Geldmenge durch Notenbank
Importierte Inflation
Expansive Fiskalpolitik
Positive Nachfrageschock

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kerninflation

A

Misst die Inflation um Güter mit höheren Preisschwankungen

  • Energie (Erdgas, Erdöl, Strom)
  • saisonale Lebensmittel
  • Alkohol& Tabak

▶️ deutlich stabiler als normale Inflation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gefühlte Inflation

A

Nimmt der Verbraucher persönlich wahr:
- Güter des täglichen Bedarfs (werden häufiger gekauft)
▶️viel höher als gemessene Inflation

Verbraucher nimmt Preisänderungen bei alltäglichen Produkten viel stärker wahr als bei unregelmäßig gekaufte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verbraucherpreisindex (VPI)

A
  • Berechnung Preissteigerungsrate (Inflation) für ein Land

- basiert auf einen repräsentativen Warenkorb (typische Waren und DL von HH)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)

A

misst die Inflation in ganz Europa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Importierte Inflation

A

Inflation im Ausland, die auch Importe ins Inland übertragen

Können Effekte auf den HVPI haben:

  • Preiserhöhung ausländischer Güter führt bei Import auch zu Preiserhöhung im Inland
  • Wechselkursveränderungen, da Euro eine vergleichsweise starke Währung ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Folgen der Inflation

A
▶️ Geldentwertung 
▶️ Kaufkraftverlust
▶️ Ersparnisse verlieren an Wert
▶️ Vertrauensverlust in Preisstabilem 
▶️ Schulden werden geringer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ablauf

A

Geldmenge wächst schneller als die Gütermenge: Nachfrage übersteigt Angebot ▶️ Preise können angezogen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Preis-Lohn-Spirale Möglichkeiten

A

1) Unerwarteter Abfall des Preisniveaus:
Nach unten hin starre Faktorpreise für Anstieg der realen Inputpreisen des produzierenden Gewerbes▶️ UN müssen Gewinnerwartung überprüfen

2) erwartete Preisniveausenkung:
Verändern Nachfragepräferenz der Wirtschaftssubjekte, indem Investitionen und Konsumenten auf späteren Zeitpunkt verschoben, da Geldmittel an Wert zunehmen
▶️ aggregierter Nachfragerückgang
▶️ Preissenkung und Produktionsrückgang
▶️ Rückgang Gewinnerwartung -> Entlassung MA, keine Lohnerhöhungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Voraussetzung Preis-Lohn-Spirale

A

Rigiditäten bei Preisen und Löhnen nach unten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nominalzins

A

Zinssatz bezeichnet, der rein für die Überlassung des Kapitals anfällt Bspw. Leihen von 1000€ und zahlen von 30€ = nominaler Zins: 3%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Kapitalmarktzinsen

A

Zins für die langfristige Überlassung von Kapital Eng gefasst langlaufende Wertpapiere weiterer Sinn langfristige Kredite
Höhe abhängig von Verhältnis Angebot und Nachfrage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aktueller Zinstrend

A
  • Rückläufig: weniger werden, zu Anfangspunkt zurückkehrend

- Negativ: unter null

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Realzinsen

A

geben reale Wertveränderung eines Vermögensgegenstandes
Berücksichtigung von in Währung ausgedrückten Nominalverzinsung auch Wertveränderung der Währung durch Inflation oder Deflation
Berechnung: annäherungsweise Nominalzins minus Inflationsrate

17
Q

Produktivitätszuwachs

A

Positive Veränderung Verhältnis von Produktionsergebnis zu eingesetzten Produktionsfaktoren Senkung Inputeinheiten pro Output
Ursachen:
Effizientere Arbeitsabläufe
Verbesserte Organisationsstrukturen Verbesserte Rahmenbedingungen des Staates Technischer Fortschritt

18
Q

Fiskalpolitik

A

wirtschaftspolitisches Instrument des Staates
mittels Beeinflussung von Steuern und Staatsausgaben wird versucht konjunkturelle Schwankungen auszugleichen
Somit soll stabiles Wirtschaftswachstum erhalten bleiben

19
Q

Angebotsschock

A

plötzliche, von außen (“exo- gen”) verursachte Veränderungen des Angebotes bei einem Gut oder einer Gütergruppe
Bspw. plötzliche Verteuerung des Erdöls
Folgen:
Kostenerhöhungen
Erhöhung des Preisniveaus
meist erhöhte Arbeitslosigkeit
Lösung: durch Angebotspolitik, d.h. Kostensenkungspolitik

20
Q

Nachfrageschock

A

plötzliche, von außen (“exo- gen”) verursachte Veränderungen der Nachfrage bei einem Gut oder einer Gütergruppe
Bspw. plötzliche Rückgang des Angebotes aufgrund politischer Krisensituation.
Folgen:
Preissenkungen & damit zu Problemen der Kostendeckung in Unternehmen meist erhöhte Arbeitslosigkeit
Lösung:
durch Nachfragepolitik, d.h. Erhöhung Nachfrage durch staatliche Maßnahmen durch Angebotspolitik durch Kostensenkungen

21
Q

Devisen

A

Ansprüche auf Zahlungen in fremder Währung an ausländischen Platz (Guthaben bei ausländischen Banken/ auf fremde Währung laufende, im Ausland zahlbare Schecks)
AUCH
von Inländern gehaltene Bestände an ausländischen Währungen/ bei ausländischen Banken gehaltenes Guthaben

22
Q

Bundesanleihen

A

Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden
Mit Staatsanleihe gewährt Anleger einem Staat ein Darlehen zu einer bestimmten Kondition mit festem Zinssatz
Kauft man eine Staatsanleihe, gewährt man dem jeweiligen Staat einen Kredit. Mit dem Besitz hat man gegenüber dem Staat, der sie ausgestellt hat, einen Anspruch, man ist sein Gläubiger. Bundesanleihen geben wegen ihres Volumens und internationaler Bonität der Bundesrepublik die untere Grenze des Kapitalmarktzinses vor.
Anleihe als Finanzierungsinstrument für Haushaltsdefizite oder Projekte, zur Vermeidung Steuererhöhungen